Kühlwasser Temperatur unter 80 Grad

Mercedes CLC 203

Hallo MTer

Seit einiger Zeit beobachte ich das die Kühlmittelanzeige kaum noch auf 80° steigt.
Ich fahre nie Kurzstrecke und bin mir sehr sicher das die Temperatur sonst um 90° Grad lag. Bahnt sich das ein Problem an?
Der Motor läuft soweit ohne Probleme, auch die Heizung scheint normal zu funktionieren. Fehler im KI wurden auch noch nicht angezeigt.

Was sagt ihr dazu?

vG

Jo

Das Auto:
CLC 200 cdi
BJ 04/2009
110 tkm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der-0815-Joe schrieb am 13. November 2014 um 10:06:49 Uhr:


Hallo MTer,

vielen Dank für euer Feedback.

Ich bin zwar kein großer Fan davon Bauteile auf Verdacht zu tauschen aber hier scheinen sich alle einig zu sein. Da sich die Kosten auch im Rahmen halten ist das auch vertretbar.

Ich weiß allerdings noch nicht wann ich zu dem Austausch komme. In einem Thread wurde erwähnt das der DPF nicht freigebrannt wird wenn der Moter nicht die nötige Temperatur erreicht. Daher muss ich fragen wie dringeld der Tausch ist und was passieren kann falls ich zu lange warte?

vG
Jo

.

Läßt sich doch ganz einfach prüfen.

Wenn das Thermometer ca 40-50° anzeigt, steigst Du aus und fast den dicken Schlauch oben an, welcher zum Kühler führt und wenn dieser schon warm ist, dann darfst Du wechseln da es nicht mehr richtig schließt.

37 weitere Antworten
37 Antworten

@amphore:

Herzlichen Dank!

Beste Grüße!!

@amphore:
Herzlichen Dank nochmal! Inzwischen hab ich das Themostat samt Sensor gewechselt.
Jetzt scheint er Kühlwasser zu verlieren... Ich hab aber alles auf Dichtigkeit geprüft...
Hat jemand eine Idee?

Der Grund für das schlechte Anspringen war simpel. Die Kraftstoffleitungen haben Luft gezogen... Diese konnte ich gleich mit austauschen... 😉

Besten Dank an alle!

Wie lange bist du jetzt mit dem neuen Thermostat gefahren?

MfG, Helmut

Weihnachtsferien repariert... Also ca 2-3 Wochen...

Danke und viele Grüße!

Ähnliche Themen

War der Kühlwasserverlust jetzt nur einmal oder öfters?

Das ist genau das, was noch nicht ganz klar ist.
1. nach Thermostat-Wechsel hab ich das System wieder befüllt
2. nach ca. 5 Tagen (Silvester) verlangte das System Kühlwasser - evtl hatte ich zu wenig eingefüllt (aber warum meldet er sich erst nach ca.einer Woche?!)
3. gestern hat er erneut den Kühlwasser-Stand als zu niedrig angezeigt... aber nur als sporadischen Fehler... Nach dem Motor-Neustart war der Fehler wieder weg...

Heute hab ich sowohl die Leitungen als auch das Thermostat abgetastet.. Alles trochen?!

Vielen Dank!

Ich habe vor kurzem beim M271 das Kühlwasser getauscht, was mich gewundert hat ist, dass die ganzen 5,5 Liter rausgekommen sind ohne dass ich die Schraube am Motorblock wechseln musste. Bin jetzt unsicher ob das Thermostat vielleicht zu früh öffnet bzw. offen steht.

Normalerweise müsste beim Öffnen der Kühlerschraube doch nur ein Teil des Wassers rauslaufen oder?

Über mir: Es ist normal, dass der Kühlkreislauf sich erst nach mehreren Tagen komplett entlüftet, dh. es kann sein, dass in den ersten paar Tagen ein wenig Wasser fehlt. Wenn es über einen längeren Zeitraum anhält dann müsste irgendwo etwas undicht sein

@salieridai: Herzlichen Dank! Ich werde es weiter beobachten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen