Kühlwasser sprudelt aus Ausgleichsbehälter
Hallo,
ich habe einen 91 er Polo mit AAV- Motor.
Wenn er sich erwärmt, öffnet der große Kühlkreislauf bei ca. 74 Grad.
Ich denke das ist soweit in Ordnung.
Wenn er dann so ca. 77 Grad hat, sprudelt das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter heraus.
Der Lüfter läuft nicht an.
Ich kriege keine Spannung an dem Stecker.
Das Thermostat wurde bereits ausgewechselt (ES SCHEINT JA IN oRDNUNG ZU SEIN)
Wenn er sich so langsam erwärmt, sind auch keine Blasen im Ausgleichsbehälter.
Was könnte sein?
18 Antworten
Der Deckel vom Ausgleichbehälter!
Gruß Matze
evtl. ZKD defekt, die heißen Abgase blasen das Kühlsystem auf.
Ja ja ZKD,das dachte ich auch als ich schon alles mögliche getauscht hatte und habe eine neue eingebaut(Passat 1,8L 16V) aber Pustekuchen!!!
Der 🙂 meinte dann grinsent"ist da noch der alte schwarze Deckel drauf??"
Emmm jup!
"dann mach mal den neuen blauen drauf,ist ein bekanntes Problem"
Und??? Deckel drauf=fertig,alles wieder wunderbar🙄
Liegt glaub ich an dem Ventil oder einem Gummiring im Deckel.
Naja,ich hab`s unter Lehrgeld verbucht😁
Also ich würde den zuerst tauschen.
Gruß Matze
Ja Matze,
ich denke Du wirst recht haben.
Werd ich gleich morgen ausprobieren.
Das Wasser schaut ja ganz unverdächtig aus.
Danke schon mal.
MfG
Ich denke ein Versuch ist es allemal Wert(kostet ja auch nicht die Welt so ein Deckel)
Bitte berichte dann
Gruß Matze
Und ersetz mal den Thermoschalter für den Lüfter im Kühler, denn der Lüfter sollte schon bei ansteigender Temperatur Anspringen! 😉
Evtl. ist auch eine Sicherung hin, oder Korodiert!
Gruß
Der Sisko
Der Siko weiss immer noch einen Rath!!🙂
@Siko:
einen hab ich noch:
http://www.youtube.com/watch?v=qbdim66k8d0
Sorry gehört hier nicht her,mußte aber sein😉😁😁😁
Gruß Matze
Ja, man sollte schon immer schön beide Hände am Steuer haben bei so einem italienischen Volkswagen, die neigen gern mal zum Untersteuern! 😁
Nun hör'm ma lieber wieder auf, bevor Dr. Mod. kommt und uns den bösen Finger zeigt! 😉
Gruß
Der Sisko
Zitat:
Original geschrieben von Sisko41
Und ersetz mal den Thermoschalter für den Lüfter im Kühler, denn der Lüfter sollte schon bei ansteigender Temperatur Anspringen! 😉Evtl. ist auch eine Sicherung hin, oder Korodiert!
Gruß
Der Sisko
Es ist doch gar nicht klar, ob der Lüfter bzw. der Schalter für den defekt ist, wenn bei 77 Grad (woher weiß man das so genau ?) schon das Wasser übersprudelt, ist das noch nicht unbedingt die Temperatur, wo der Lüfter laufen muss, oder ?
Wie prüft man die Funktion des Lüfters ? Achja, im Stand laufen lasen, bis die Temperatur hochgeht, oder ?
Wäre dann der nächste Schritt nach Tausch des Deckels.
LG Strukki
Um den Lüfter auf Funtion zu prüfen,brauchst Du nur die Anschlüsse am Thermoschalter brücken,Zündung einschalten.Dann müsste er anlaufen.Der Thermoschalter sollte zwischen 93-98 °C schalten.Dazu Deckel vom Dehngefäß öffnen und bei laufendem Motor ein Thermometer reinhalten.Solte natürlich genug Wasser vorhanden sein😁
Grüße
Ich sag mal aus eigener Erfahrung, das ca. 60-70% der temperatur Anzeige im Polo nach dem Mars gehen, meine Steht z.B. 1mm über 70°C wenn mein Lüfter anspringt, also dürfte er dann incl. Abweichung/Toleranz um die 90°C "+ -" haben!
Und wie gesagt, bei anderen ist das auch nicht selten, das die dann nur um ca. 75°C anzeigen und nur im Stau/Schritttempo o.ä. mal etwas höher gehen, also darauf kann man sich nicht die Bohne verlassen! 😉
Er sollte auf jeden fall bei ca. 90°C Anspringen, tut er das nicht, ist entweder das Kabel; der Thermoschalter; Sicherung od. der Lüfter defekt!
Zitat:
Original geschrieben von erwinruhl
Wenn er sich so langsam erwärmt, sind auch keine Blasen im Ausgleichsbehälter.Was könnte sein?
Blasen sollten auch nicht kommen, das wäre ein Anzeichen für Luft im Kühlsystem oder schlechter Entlüftung nach Arbeiten/Wechsel an Kühlsystem!
Wenn sich das Thermostat z.B. öffnet, sollte aus dem kleinen Überlauf-Schlauch der zum Überlaufbehälter geht beim Gas gebnen Wasser in einem Strahl kommen, das sieht man gut, wenn man den Deckel vom Überlaufbehälter bis zum Erreichen der Betriebstemperatur offen lässt, also das Thermostat öffnet sich, man gibt Gas und ein Strahl Wasser kommt jeh nach Gasgeben in einer bestimmten Menge!
Aber ich denke auch, das zusätzlich Dein Deckel (der auch als Druckausgleichs-Ventil fungiert) keinen richtigigen Druckausgleich mehr herstellt, der Druck kann nicht gemütlich Entweichen, staut sich auf und drückt es an der schwächsten Stelle die es findet raus, was auch irgendwann zu anderen Undichtigkeiten am Kühlsystem führen kann, also schleunigst versuchen den Fehler zu Beheben! 😉
Gruß
Der Sisko
Es war der Verschluß vom Ausgleichsbehälter.
Ich hab einen blauen draufgeschraubt und jetzt ist alles paletti.
Der Lüfter schaltet ein wenn er länger läuft.
Danke an alle.
Das freut mich das ich auch mal wehm helfen konnte,mir wurde hier auch schon viell geholfen.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
mir wurde hier auch schon viell geholfen.Gruß Matze
Ah ha; bekommst auch nen Kullerkeks mit anständig Hanf dran...gibba ma dat Hanf frei! 😁
Gruß
Der SIsko