Kühlwasser-Sensor!
Hallo liebe Freunde!
Mein V 40 ist BJ 2003, MJ 2004, 90 kw, 122 PS, Automatik Getriebe, Motor:B4184S2 Benzin und Phase II.
Ich hatte vor 1 1/2 Wochen das Problem, das ständig die Motorkontrollleuchte an ging. In einer privaten Autoservice Werkstatt für spezielle Pkw wurde der Fehlerspeicher aus gelesen und man fand als Fehler Katalysator. Ich bekam ein besonderen Additiv für Benzin mit und eine Beschreibung wie ich das Zeug anwenden sollte. Wir fuhren dann in den Urlaub mit den besonderen Mittel im Tank. Zu erst war es fast eine entspannte Fahrt von 250 km Länge bei 130 km/h, aber das wurde dann ganz anders als wir dachten. Kühlwasser Temperatur ging hoch, wieder runter während der Fahrt, Motorkontrollleuchte ging an und dann der Zeiger für Kühlwasser im roten Bereich, Drehzahl ging auf 4000 U/Min. Ich konnte den V 40 nur mit ganz harten Bremsen zum stehen kriegen, ABS hatte sich ab geschaltet, aber die ABS Leuchte da für blinkte nicht. Das Bremsen war immer sehr mit großer Gewalt verbunden, dann auf N geschaltet und man hörte wie der Motor noch lauter wurde. Motor abgeschaltet, Warnblickleuchte an, Warnweste an gezogen, Motorhaube auf und hoch gestellt. Dann sah man der Ventilator am Kühler auf hohen Touren sich drehen. Das habe ich ab gewartet bis der Ventilator wieder stand, Motorhaube zu und weiter gefahren. Diese Erlebnisse erlebten wir bis zu unseren Ziel noch 3 mal. Wir waren in der berühmten Stadt Kosice des Marathons (Laufen) an gekommen. Sie liegt 400 km von Trnava (wo wir wohnen) in der Slowakei entfernt. Am nächsten Tag haben wir eine private Werkstatt eines guten Bekannten aufgesucht und unser VOLVO vorgeführt. Wieder wurde er am Computer an geschlossen, das gleiche Software wie in Trnava und VOLVO. Wieder wurde der Fehler gefunden "Katalysator" und gelöscht. Wir mußten 10 km fahren bei einer Außentemparatur von 32° Grad und dann wurde der V 40 in dieser Werkstatt noch mal an den Computer an geschlossen und kein Fehler.
Der V 40 fuhr weiter ohne Probleme. Durch ein privaten Zufall, denn ich sprach mit einer Freundin am Telefon und erzählte ihr von unseren Problemen mit unseren VOLVO. Da sagte sie, das sie vor einer Woche auch dieses Problem hatte mit ihren Opel Astra (3 Jahre alt). Da dachte ich so, das könnte unser Problem sein. Am Donnerstag letzter Woche war unser Problem wieder da bei unseren V 40. Am Freitag waren wir noch mal in dieser Werkstatt in Kosice, haben den Fehler im Speicher löschen lassen und den Meister ganz viele Fragen gestellt.
Also der Fehler ist nicht der Katalysator, sondern der Kühlwasser Sensor. Der ist defekt oder kaputt und gibt falsche Signale an die Anzeige, Einspritzanlage und Motorelektronik.
Nun muß ich morgen früh wieder in unsere Werkstatt in Trnava und der Meister dort muß ein original Kühlwasser Sensor mit Software von VOLVO bestellen. Lieferzeit dieses Teil 6-8 Tage. Dann erst kann unser V 40 repariert werden. Ob das bei VOLVO oder in der privaten Werkstatt hier in Trnava gemacht wird, das ist egal.
Das war mein Bericht zu einem Defekt des Kühlwasser Sensor im V 40.
Viele Grüße von Torsten
28 Antworten
Moin Volker,
hier in der Slowakei sind die Löhne und Standzeiten in der Reparatur geringer, Die Reparatur in meinem Fall sehr gut. Der Elch läuft wie ein junger Hengst!
Alles ist im grünen Bereich!
Schönen Gruß Torsten
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 26. August 2017 um 23:02:24 Uhr:
Da wirst du wohl Recht haben. Ich würde den Volvo auch in der Slovakei zur Reparatur geben.
Hallo zusammen,
ich war gestern in Österreich beim großen Familienpark und auf der Rücktour nach Hause habe ich bei OMV Tankstelle günstig Benzin getankt. 10 Cent weniger als in der Slowakei.
Da bei machte ich beim starten des Motors folgende Entdeckung: der Computer im V 40 zeigte an, das ich vollen Tank nun 890 km weit fahren kann. Das hatte ich noch nie gehabt.
Als der alte Tankgeber noch drinnen war, da zeigte der Computer immer an, mit vollen Tank könne ich 650 km weit fahren.
Auch stellte ich fest, dass der V 40 inzwischen viel weniger Benzin verbraucht. Dann hat das Additiv für Benzin sehr gründlich sauber gemacht.
Viele Grüße von Torsten
Oder der Kühlwassersensor liefer richtige Werte 800 km zeigt mein V40 auch wenn ich vorher Strecke gefahren bin
Hallo zusammen!
Da gebe ich dir Recht, das könnte es auch sein.
Da bei fällt mir auf, dass der Kühlwasser-Sensor dann schon seit 2010 ein Defekt gehabt haben muß.
Durch diese heißen Temperaturen ist der Sensor dann kaputt gegangen. Denn so eine weite Strecke von 890 km Länge, habe ich mit einer Tankfüllung noch nie gehabt.
Gruß Torsten
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 29. August 2017 um 16:32:38 Uhr:
Oder der Kühlwassersensor liefer richtige Werte 800 km zeigt mein V40 auch wenn ich vorher Strecke gefahren bin
Ähnliche Themen
Der BC rechnet mit dem letzten Spritverbrauch und dem Tankinhalt .
Wenn du jetzt nur mal angenommen 20 km ne Vollgasorgie machen würdest dann zeigtder BC schlagartig nur noch 400 km
Ich hatte gestern auf der Bundesstraße mit vielen Dörfern da zwischen, durch Info des PC im V 40 ein Verbrauch von 7 l auf 100 km.
Das ist ein ausgezeichneter Wert. Meiner liegt bei etwa 7,8 Litern auf 100 Km. Allerdings kannst du den wahren Verbrauch erst feststellen, wenn du ihn wieder volltankst.
Das ist richtig Volker!
Aber das wird nun sehr lange dauern, weil wir für 60 l vollen Tank eine Weg strecke von 890 km fahren müssen. Dann können wir erst voll tanken.
Gruß Torsten
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 29. August 2017 um 20:32:07 Uhr:
Das ist ein ausgezeichneter Wert. Meiner liegt bei etwa 7,8 Litern auf 100 Km. Allerdings kannst du den wahren Verbrauch erst feststellen, wenn du ihn wieder volltankst.
Zitat:
@Poken schrieb am 29. August 2017 um 23:09:39 Uhr:
[...]
Aber das wird nun sehr lange dauern, weil wir für 60 l vollen Tank eine Weg strecke von 890 km fahren müssen. Dann können wir erst voll tanken.
[...]
Also ich kann auch schon nach 500, 400 oder 300 km volltanken. Das sollte bei deinem V 40 BJ 2003, MJ 2004, 90 kw, 122 PS, Automatik Getriebe, Motor:B4184S2 Benzin Phase II eigentlich auch funktionieren. 😉 😁
Beste Grüße vom Sven
Hallo!
Das können wir, nur ich tanke erst wieder wenn der Tank fast leer ist. So bekomme ich auch eine gutes Ergebnis!
Gruß Torsten
Zitat:
@mo_s_kNo schrieb am 30. August 2017 um 07:02:40 Uhr:
Zitat:
@Poken schrieb am 29. August 2017 um 23:09:39 Uhr:
[...]
Aber das wird nun sehr lange dauern, weil wir für 60 l vollen Tank eine Weg strecke von 890 km fahren müssen. Dann können wir erst voll tanken.
[...]Also ich kann auch schon nach 500, 400 oder 300 km volltanken. Das sollte bei deinem V 40 BJ 2003, MJ 2004, 90 kw, 122 PS, Automatik Getriebe, Motor:B4184S2 Benzin Phase II eigentlich auch funktionieren. 😉 😁
Beste Grüße vom Sven
Zitat:
Hallo liebe Freunde!
Da bin ich noch mal günstig da von gekommen.
In Deutschland hätte ich bestimmt den 3 fachen Wert von 189€ in einer VOLVO Werkstatt bezahlt![Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein V 40!' überführt.]
stimmt, oft gibt es aber eine Tasse Kaffee "gratis".
Totgeglaubte Threads leben länger, schon lange von unserem Freund Poken alias Achsmanschette nichts mehr gehört,
@Bernd-V40
der hat sich doch "verabschiedet" Richtung Hyundai?, vermutlich wird es auch dort nur ein kurzes Gastspiel gewesen sein, mit seiner Art.