Kühlwasser schwarz

VW Vento 1H

Hallo,

beim 95er Golf, ABD, 1,4L, 60 PS meiner Perle habe ich heute schwarzes Kühlwasser festgestellt. Der Wagen verbraucht bisher weder Öl noch Wasser.

2013 ist die ZKD in einer Werkstatt ersetzt worden. Ein Bekannter meinte, dass das der Grund für die schwarze Pampe wäre. Kann das sein? Oder gibt es eine wahrscheinlicher Erklärung dafür?

Für mich sieht es eher so aus, dass das falsche oder zu wenig Kühlmittel eingefüllt worden ist und nun Korrosion eingesetzt hat. Würdet ihr das Kühlmittel ersetzen?
Wo lässt man es bei der Karre am Besten ab, um den meisten Kram rauszubekommen?

So sieht's aus.
Plörre1
Plörre2

22 Antworten

Zitat:

@GeTI schrieb am 24. Januar 2017 um 17:39:00 Uhr:



Würdet ihr das Kühlmittel ersetzen?

Auf jeden Fall.
Die 1,5L Flasche G13 kostet bei VW ca. 7€.
Der ABD benötigt 2.
Also bist du mit ca. 14€ auf der sicheren Seite.

Kühlwasser wechseln
Hatte ich auch schon da der Vorbesitzer den Wagen nie gepflegt HAtte und er dadurch Rost angesetzt hat
Hab auch mehrmals Kühlwasser gewechselt
Und eine neue wasserpumpe verbauen dürfen da die alte pumpe durch die Plörre kaputt ging

... und oftmals kann die WaPu dann die "neu Plörre" nicht ab :-)

Ja das stimmt dadurch musste ich mir eine neue einbauen

Ähnliche Themen

OK, also wechseln.
Aber wieso kann die Pumpe mit dem neuen Zeug Probleme bekommen? Das ist doch das, wofür sie gemacht ist.

Ich denke mal, wenn die Pumpe ein gewisses alter erreicht hat und somit der Simmering schon "angefressen" ist, gibt ihm "die Chemie" im neuen Kühlmittel den Rest.
Auch Schwachstellen an Wärmetauschern, ect. melden sich dann gerne mal zu Wort.
- ist mir jedenfalls nicht erst einmal passiert.

Die WaPu ist 2013 mit der ZKD erneuert worden.

Ganz einfach abwarten, was passiert...

Ich habe solches Kühlwasser schon mal gesehen, als jemand von G11 auf G12 Kühlmittel gewechselt hat und voher nicht das G11 restlos (!) aus dem Kühlsystem gespült hat. Das G12 fing an, braun zu werden und auszuflocken (hat etwas länger gedauert). Als dann die Wasserpumpe leckte, weil sie einen Lagerschaden hatte, musste der ganze Kühlkreislauf zerlegt und durchgespült werden, weil er überall zugesetzt war. (Besonders der Kühler und der Heizungswärmetauscher waren ganz schlimm wieder sauber zu bekommen: Heute würde ich beide tauschen und gar nicht mehr eine Reinigung versuchen...)

Seitdem kommt bei mir nur noch G12+ zum Einsatz... (G13 müsste aber auch gehen ;-) )

Bei dem Wagen ist vor etwa 15 Jahren G11 und G12 gemischt worden. Danach habe ich das Kühlsystem mehrmals mit Leitungswasser gespült und dann G12+ reingekippt. Das hat funktioniert, bis 2013 die ZKD platt war. Danach habe ich mir die Brühe nicht mehr genau angesehen. Da von der Ausgleichsbehälter von der G11/12-Mischung braune Ablagerungen hat, kann man die Farbe des Kühlmittels von außen nicht erkennen. Um den Füllstand zu kontrollieren habe ich immer am Wagen gerüttelt.

Ich werde das Kühlsystem noch mal spülen, G12/13 (+Wasser) reinkippen, abwarten und berichten.

Ok
Ich wünsche viel Glück und Erfolg

Kannst auch das System mit einem Geschirrspültab reinigen. War echt erstaunt, was für ein Dreck da rauskam.

Bei Geschirrspülmittel hätte ich eine ungutes Gefühl, denn das greift Aluminium an.
Ich habe die Brühe, die ich aus dem Ausgleichsbehälter abgezapft hatte, zu einem Teil mit Zitronensäure und den anderen Teil mit Amidosulfonsäure versetzt. Mit Zitronensäure spült angeblich Mercedes Kühlsysteme. Mit ZS hat es auch eine sichtbare Reaktion gegeben und nach ein paar Stunden bei Zimmertemperatur waren einige Ablagerungen grünlich. Gebracht hat es aber nix, denn ein großer Teil der Ablagerungen klebte immer noch an den Becherwänden und ist beim Ausschütten nicht entfernt worden.

Ich gehe daher davon aus, dass ein großer Teil des Drecks im Kühlsystem bleiben wird, wenn ich ihn durchspüle. Vielleicht löst er sich im Laufe der Zeit, vielleicht aber auch nie. Ich werde das also beobachten und ggf. das Kühlmittel nach einiger Zeit noch mal wechseln. Es kostet ja glücklicherweise nicht die Welt. Lediglich die Entsorgung des Zeugs ist blöd, weil es ein größere Menge ist und unser "Wertstoffhof" ein bisschen behämmert ist.

Zitronensäure greift Metalle an, Spülmittel nicht. Maschinentabs greifen Alu an, aber Spüli sicherlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen