Kühlwasser schleichender Verlust

VW Touran 2 (5T)

Wer hat auch einen schleichenden Kühlwasserverlust beim 150Ps TDI. Es dringt kein Wasser nach außen. Was ausser ZK und agr Kühler wurde bei euch schon getauscht?

47 Antworten

Weils doch die gleiche Arbeit ist, da machen die zusätzlichen Teile auch nicht mehr so viel aus, vor allem aus dem Aftermarket zB. von Contitech.
Wenn die neue Wasserpumpe dicht bleibt, wäre dann bis 300.000 km Ruhe ;-)

Aber ich habe heute mit meinem Mechaniker gesprochen, das WaPu Problem ist bekannt bei VW, eventuell gibt's teilweise Kulanz.

Der Zahnriemenwechsel ist aber ein Mehraufwand da das Motorlager ausgebaut werde muss.

Da würde ich lieber die Wasserpumpe für 100 Euro kaufen als ein Set für 250 Euro oder mehr zu kaufen.

Wenn aber das G13 auf den ZR gelangt ist, riskiere ich keinen Motorschaden wegen € 200,00 Mehrkosten.
Bin da lieber auf der sicheren Seite...

So empfindlich sind die ZR jetzt auch wieder nicht 😉.

Wenn du Pech hast hält die neue Wasserpumpe ja nicht mal bis 210 Tkm durch dann machst du das Spiel nochmal vor dem eigentlich fälligen ZR-Wechsel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Keidel1709 schrieb am 26. Januar 2017 um 09:03:50 Uhr:


Hatte auch Kühlwasser Verlust, bei mir wurde gesagt das bei einem neuen Auto der Schlauch noch etwas denen kann.
Bin ich auch mal gespannt.
Ich habe jetzt mal Kühlwasser auf max und die km aufgeschrieben.

700 km gefahren und Kühlwasser wieder ca 200 ml nach schütten müssen.
Habe morgen einen Termin beim 8-)

Das ist schon recht viel. Lass uns wissen was es bei Dir ist oder war.

@AudiJunge
Hast ja recht...
War heute bei der § 57a Jahresuntersuchung - "Pickerl" in Österreich
Der Prüfer hat sich die Wapu nochmal angeschaut, minimalstes Leck, ein kleiner Tropfen
war zu sehen, der Zahnriemen sieht gut aus.
Haben vorläufig eine Dose 150ml -Würth Kühlerdicht HP- reingeschüttet.
Die ARBÖ-Pannenfahrer und Mechaniker schwören auf das Zeug, ich werde weiter beobachten, da-
KEINE Kulanz seitens VW, da das Auto schon über 6 Jahre alt ist - Sharan 10/2010 :-(

Zitat:

@Keidel1709 schrieb am 1. Februar 2017 um 11:48:53 Uhr:



Zitat:

@Keidel1709 schrieb am 26. Januar 2017 um 09:03:50 Uhr:


Hatte auch Kühlwasser Verlust, bei mir wurde gesagt das bei einem neuen Auto der Schlauch noch etwas denen kann.
Bin ich auch mal gespannt.
Ich habe jetzt mal Kühlwasser auf max und die km aufgeschrieben.

700 km gefahren und Kühlwasser wieder ca 200 ml nach schütten müssen.
Habe morgen einen Termin beim 8-)

So.
Der Freundliche meint, das wohl eine oder mehrere Luftblasen in den Schläuchen gewesen sein muss.
Da der drucktest positiv ausgefallen ist. Werde es jetzt öfters kontrollieren.

Zitat:

@Joschh schrieb am 19. Januar 2017 um 12:56:08 Uhr:


Hab zwar keinen Touran, sondern einen Superb TDI, aber die Systeme sind die gleichen. Hab auch eine Fehlermeldung "Kühlflüssigkeit. Werkstatt!" oder so ähnlich gehabt. Der Freundliche meinte, das könne bei Neuwagen passieren. Die Schläuche können sich etwas dehnen, und wenn sie im Werk das Minimum eingefüllt haben, ist dann halt zu wenig im System und der Schwimmer schlägt Alarm. Aufgefüllt (bei ca. 16.900 km) und seit dem (weitere 2.000 km) Ruhe.

Hatte ich bei meinem Golf Variant 2.0 TDI auch einmal.
Die Werkstatt hat's aufgefüllt und seitdem gab's keine Probleme mehr.
Mittlerweile hat der Golf 41.000 km runter...

Zitat:

@topcatK1 schrieb am 1. Februar 2017 um 17:16:40 Uhr:


@AudiJunge
Hast ja recht...
War heute bei der § 57a Jahresuntersuchung - "Pickerl" in Österreich
Der Prüfer hat sich die Wapu nochmal angeschaut, minimalstes Leck, ein kleiner Tropfen
war zu sehen, der Zahnriemen sieht gut aus.
Haben vorläufig eine Dose 150ml -Würth Kühlerdicht HP- reingeschüttet.
Die ARBÖ-Pannenfahrer und Mechaniker schwören auf das Zeug, ich werde weiter beobachten, da-
KEINE Kulanz seitens VW, da das Auto schon über 6 Jahre alt ist - Sharan 10/2010 :-(

Der Aktienkurs muss stimmen und die Top-Manager brauchen 2stellige Millionenboni...

Bei einer defekten Wasserpumpe bekommst du auch bei einem anderen Hersteller nach 6 Jahren definitiv keine Kulanz mehr, da ist VW noch einer der besseren.

Hatte jetzt such wieder die Meldung „Kühlmittelstand niedrig“. Knapp 60tkm. Ich hatte das schon einmal,ist aber schon länger her (1 Jahr oder länger?!?). Soll ich das auch anschauen lassen? War nur ca 1-2cm unter Minimum.

Hallo zusammen,
unser Touran Bj 2016 knapp 90 Tkm verliert auch schleichend Kühlwasser.
Habe es eigentlich gleich anfang gemerkt, aber noch auf die neuen Schläuche geschoben.
Dann sind 4 Jahre schnell vorbeigegangen und nun sind es alle 5000 km ca. 1cm.

Hat jemand schon Kulanzerfahrungen damit?

Ist ein 2.0 TDI 190 PS

Hab selbst nach 13000 KM und 10 Monate nach dem kauf circa 150 ml nachgefüllt. Wie viel cm das ausmacht 🙂 kann leider nicht sagen. Gehe davon aus dass es normal ist.

VG
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen