Forum9000
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. Kühlwasser rostige Brühe

Kühlwasser rostige Brühe

Themenstarteram 24. November 2008 um 10:05

Hallo Experten,

das Kühlwasser meines Saab 9000 CS , Bj. 94, LPT, 125 kW , 230000 km, ist plötzlich eine total rostige Brühe. Letzte Kontrolle war vor einer Woche beim Ausspindeln des Frostschutzes. Da war noch alles klar und sauber und - 30°C geschützt.

Wie kommt das ? Gibt es bei dem Motor irgendwelche speziellen Korrosionsangriffe im Block, die jetzt die Emulsion gebrochen haben?

Ist der Vorgang bekannt? Kühlwasserverlust habe ich keinen.

Werde wohl schnell einen Kühlwasserwechsel mit Motorspülung machen müssen, oder ?

Gruß, Julefreund

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 27. November 2008 um 21:20

hi!

als ich letzte woche mein kühlsystem reinigte is mir aufgefallen das beim anlassen in die auffangschüssel ein kleiner ölfilm auf dem kühlmittel war! habe das erst darauf zurückgeführt das die schhüssel verölt ist. als ich den kühler dann ausgebaut hatte und diesen ebenfalls spühlte kam auch dort eine kleine öllache mit raus... könnte natürlich auch nen alter ölfleck gewesen sein der im hof war.. aber eher unwahrscheinlich!

bin momentan etwas sensible dem thema koppdichtung da bei nem kumpel von mir am 5er bmw der zylinderkopf gerissen ist...

wie kann ich feststellen ob bei mir auch nen defekt an der dichtung vorliegt?

mfg franz

Zitat:

Original geschrieben von turbolent

hi!

als ich letzte woche mein kühlsystem reinigte is mir aufgefallen das beim anlassen in die auffangschüssel ein kleiner ölfilm auf dem kühlmittel war! habe das erst darauf zurückgeführt das die schhüssel verölt ist. als ich den kühler dann ausgebaut hatte und diesen ebenfalls spühlte kam auch dort eine kleine öllache mit raus... könnte natürlich auch nen alter ölfleck gewesen sein der im hof war.. aber eher unwahrscheinlich!

bin momentan etwas sensible dem thema koppdichtung da bei nem kumpel von mir am 5er bmw der zylinderkopf gerissen ist...

wie kann ich feststellen ob bei mir auch nen defekt an der dichtung vorliegt?

mfg franz

Nun,

wenn es wirklich ein Ölfilm ist, sollte der auch im Ausgleichsbehälter zu sehen sein. Dann kann es schon sein, dass die ZKD ein leichtes Ölleck hat.

Wobei ich schon öfter Schlieren gesehen habe, ohne dass die ZKD betroffen war. Du darfst nicht vergessen, dass ein Öltropfen auf 10 L Wasser reicht, um einen riesen Film zu bilden. Öl bildet auf Wasser nahezu monomolekulare Schichten. Dann kannst Du Dir vorstellen, wie groß ein Tropfen werden kann....

Öl im Kühlwasser gibt eine Emulsion, die sich im Ausgleichsbehälter ansammelt...höchste Stelle im Kühlkreislauf...und Öl ist leichter, wie Wasser.:)

Automatikfahrzeuge können Öl durch den Wärmetauscher im Wasserkühler in das Kühlsystem verlieren.

Wenn also viel Öl festzustellen ist...auch mal an das Automatikgetriebe denken.:)

am 28. November 2008 um 23:09

hi linear!

ich denk bei jedem mal wenn ich zurück und wieder hoch um dann wieder zurück zuschalten an nen automatikgetriebe. aber leider hab ich keins an bord also diesen fehler kann ich als laie dev ausschließen ;)

welches system hat den höheren druck? kühlung oder schmierung?

Zitat:

Original geschrieben von turbolent

hi linear!

ich denk bei jedem mal wenn ich zurück und wieder hoch um dann wieder zurück zuschalten an nen automatikgetriebe. aber leider hab ich keins an bord also diesen fehler kann ich als laie dev ausschließen ;)

welches system hat den höheren druck? kühlung oder schmierung?

Wenn Du auf eine mögliche Leckage der ZK-Dichtung hinaus willst...dann ist der Arbeitsdruck im Zylinder um so einige Bar höher.:D

Daher findet man bei ZK-Dichtungsschäden eher CO im Kühlwasser, wie Öl.

Und Wasser im Motoröl ist noch seltener anzutreffen, es sei denn, die Dichtung ist total verbrannt und Kühlwasser tritt in den Brennraum eines Zylinders ein. Dann drückt sich Wasser neben den Kolbenringen ins Kurbelgehäuse und es ist Wasser im Öl.

Aber dann läuft der Motor garantiert nicht mehr rund, sondern nur noch auf 3 Zylindern.:)

Schnelltest für defekte ZK-Dichtung...:einige Kilometer fahren und dann mal den Schlauch zwischen Zylinderkopf und Kühler anfassen und zusammendrücken. Ist er steinhart aufgepumpt...dann ist der Druck im Kühlsystem angestiegen, durch Abgase aufgeblasen.:(

Kraftstoff...gibt auch einen Ölfilm im Wasser...und unverbrannter Kraftstoff ist immer im Abgas vorhanden.

Dein "Ölfilm" könnte also tatsächlich ein Indiz für einen ZK-Dichtungsschaden sein.:(

Es gibt Geräte, die CO-Gas im Kühlsystem erkennen können...mit einer Indikatorflüssigkeit, die sich bei CO-Gas verfärbt.

Inzwischen hat jede Werkstatt solche Gerätschaften.

Um also auf der sicheren Seite zu sein, solltest Du mal den Test durchführen lassen.:)

Dauert keine 10 Minuten.:)

am 29. November 2008 um 0:39

mmh ok! werd ich moin mal testen!!! danke!

was anderes (wo wir schon so schön tief im thema kühlflüssiglkeit rum schwimmen ;)

bei meinem 95er lpt schwankt die kühlmitteltemp ganz herheblich. von teilweise 10uhr auf kurz vor blau. das aber auch nur während der fahrt. als ich letztes we den motor ne halbe std im stand hab laufen lassen blieb sie konstant af ca 10uhr. dies auch als der lüfter mal kurz ansprang. (normal das der lüfter nach 20-30min leerlauf im stand bei ca5 grad aussentemp anspringt?)

woran kann diese schwankung liegen?

Zitat:

Original geschrieben von turbolent

welches system hat den höheren druck? kühlung oder schmierung?

Öldruck geht bis zu max. 5 bar. Mindestens 2 bar....

Kühlkreislauf hat einen deutlich geringeren Druck...

Hallo, ich möchte zum Winter hin Kühlerfrostschutz nachfüllen und habe festgestellt, dass sich im Behälter braune Ablagerungen befinden. Jetzt möchte ich den Kreislauf reinigen. Wie viel Kühlerfrostschutz füllt ihr rein, in welchem Mischungsverhältnis und v.a. Welches Mittel nehmt ihr?

Hallo CarlssonHR,

wenn das Kühlsystem bisher funktioniert hat, würde ich mir den Aufwand einer Reinigung schenken.

Die Ablagerungen im Motorblock/Zyl.Kopf bekommst Du eh nicht komplett raus und den Erfolg kontrollieren geht auch nicht.

Wechseln alle 5-6 Jahre ja.

Mischungsverhältnis 50/50 , entspricht ungefähr Minus 30 Grad Schutz.

Bei mehr Kühlmittel kann es bei höheren Plustemp. gefährlich werden.

Kühlmittel: Ich habe biosher Standard-Glysantin verwendet. Andere Hersteller sind sicher auch nicht schlechter.

Das Mittel sollte auf jeden Fall für Aluminiumbauteile geeignet sein.

Gruss

Jazzer2004

Bisher funktioniert es einwandfrei. Ich denke, ich tausche es einfach. Danke für den Tipp.

Glysantin gibt es verschhiedene, G48 ist korrekt.

Zitat:

@carlssonHR schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:23:53 Uhr:

Hallo, ich möchte zum Winter hin Kühlerfrostschutz nachfüllen und habe festgestellt, dass sich im Behälter braune Ablagerungen befinden. Jetzt möchte ich den Kreislauf reinigen. Wie viel Kühlerfrostschutz füllt ihr rein, in welchem Mischungsverhältnis und v.a. Welches Mittel nehmt ihr?

1.- Von Pentosin gibt es ein Kühlmittel, welches für alle Arten von Motoren geeignet sein soll. Ist bei ATU in gelben Flaschen zu haben und ist etwas teuer als Glysantin.

2.- Diese braunen Ablagerungen sind das Hartnäckigste was ich kenne. Um sie loszuwerden habe ich einen neuen Kühlmittel-Behälter eingebaut und den alten mit allerlei Säuren (Essig-, Ameisen-, Salz-) und Cola behandelt. Sie sind nie ganz verschwunden, so dass der alte Behälter im gelben Sack landete.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. Kühlwasser rostige Brühe