Kühlwasser läuft über einen Schlauch raus
Servus zusammen ich kenne mich leider gar nicht mit Motorrad aus bin Koch und in der Freizeit fahr gern Motorrad !
Es geht darum wen ich zur Arbeit fahre zb ist alles gut so lange ich schneller fahre und kühle Luft kommt,,
Bei stop and Go bei langsamer Geschwindigkeit wird sie dan schnell warm und der Lüfter geht an , sie wird dan auch wärmer aber nie roter Bereich und wen ich sie dan abstelle dan läuft aus dem Schlauch küchlwasser raus hab es auch mal blubbern gehört !
So wie jetzt gerade kann ich schön mit meiner Kawa heim fahren auch schneller fahren und auch Gas geben ist kühl draußen und die Temperatur Anzeige steigt minimal und dan kommt kein Wasser raus!
Wollte ölfilter und ölwechsel machen und Kühlwasser wechseln und auch kühler ausspritzen /reinigen!
Jetzt bin ich für jeden Rat dankbar was das sein könnte und ob das wechseln was bringt weil meine Freunde meinen das es an dem Zylinderkopf liegt oder Zylinderkopfdichtung und das wäre dan doppelte Arbeit
Schon mal Riesen dank im voraus Für die Hilfe
56 Antworten
Gerade mal bei Matthies (www.motomike.eu) geguckt. Der Deckel war bei den 9Rs nicht dabei.
Nur Lüfterschalter und WaPu-Dichtung.
Zu Kawa kannst du ja auch gehen.
Google schmeißt mir was raus. Gebraucht zB 14,- muss mal gucken welcher der für dich ist.
Tut mir leid. Matthies vertrau ich sonst schon sehr.
Gruß
Volkmar
Edit: bei http://popko.kawasaki-teilekatalog.de/ zB kann man auch online bestellen. Da kommt dann noch Versand dazu. Deckel kostet so 34€. Ich weiß nicht welche du hast, für die ZX-9R E1P 2000 ist es Teil 01325099
Ich würde das Thermostat prüfen. Es kann sein das es nicht richtig öffnet oder sogar gar nicht. Dadurch bist du immer im kleinen Kühlkreislauf. Der Druck steigt und das Wasser dehnt sich aus. Das Wasser was du siehst wird durch das Überdruckventil abgelassen um dein Kühlkreislauf zu schützen z.B. Dein Kühler. Wenn das Thermostat die ganze Zeit geöffnet wäre würde sie nicht richtig warm werden. Im Stand würde sie warm werden und sobald du fährst geht die Temperatur runter
Die Idee ist gut. Öffnen wird es aber, weil wenn wirklich nur der kleine, dann würde sie sehr sehr heiß werden und alles überkochen.
Dennoch ist es nicht verkehrt, das zu kontrollieren.
Ok schafft man das als Koch ohne Ahnung mit YouTube Video oder Profi ranlassen
Ähnliche Themen
Fahr einfach und guck ob der Kühler nach einer Weile heiß ist.
Der kleine Kreis ist durch einen 5mm Schlauch verbunden, da geht so wenig Wasser durch, da würde die recht schnell recht heiß werden. Wird der Kühler heiß öffneet das Thermostat oder ist immer offen, je nachdem. Jedenfalls bleibt er nicht zu.
Druck könnte ansonsten noch von einem ZK-Schaden kommen. Im Moment ist mir das aber noch zu unsicher.
Gruß
Volkmar
Der würde bei geschlossenen Ventil nicht nur schnell warm werden, sondern auch überkochen. Und das sehr schnell.
Während der Fahrt geht es meist noch, aber wenn du dann stehst, geht es Ratz Fatz
Ja genau so hört sich das an was kann ich da tun Thermostat wechseln ?? Mir kommt auch so vor als würde die Lüftung nicht mehr abgehen früher hat sie ja auch geblasen !
Kann das sein das das alles zusammen hängt ??
Weil die Anzeige was grad angeht geht 0,5 cm hoch und mehr nicht
Die Lüftung hat damit eigentlich nichts zu tun. Die sollte auch bei geschlossenen Ventil angehen. Sofern Wasser drin ist.
Ich versuche heute Abend mal nen Schaltplan zu finden.
Schreib mal alles was nicht geht zusammen.
Insbesondere was auch nur entfernt irgendwie mit Wärme oder Wasser zu tun hat.
Danke.
Hat jemand schonmal drüber nachgedacht das die kopfdichtung defekt ist? Da gibt's öfter Probleme Bei der "B" falls du eine hast, also ich würde dahingehend mal prüfen.
Zitat:
@SchwarzMetallerHH schrieb am 17. April 2018 um 08:48:59 Uhr:
Druck könnte ansonsten noch von einem ZK-Schaden kommen. Im Moment ist mir das aber noch zu unsicher.
Meinst du so?
Ja genau so ^^
Habe mir nicht alles durchgelesen aber Symptome würden ja auch passen besonders weil es oft vorkommt.
Kühlwasserdeckel abschrauben und gucken ob Luftblasen aufsteigen, schon sollte die Diagnose gestellt sein 🙂
Ja, das wäre jetzt auch meine erste Idee gewesen.
Sowas kann aber eben auch Temperaturabhängig sein. Blubbert also erst später.