Kühlwasser kocht schon wieder! Gibts doch nicht!!!!!
Hallo Leute, nachdem mein Kühlwasser vor zwei Wochen kochte und mir einen schönen "Tunnelaufenthalt" bescherte bekam ich eine neue Wasserpumpe mit Zahnriemen!
Auch den Behälter habe ich neu machen lassen, den deckel nicht.
Mir ist dann aufgefallen das ich am Deckelrand des Kühlflüssigkeitsbehälters immer wieder etwas spuren vom Kühlwasser fand. Gefahlt hat aber nur ganz minimal etwas.
(Deckel heute vormittag bei Audi bestellt)
Nun bin ich vorher im Stau gestanden und schon wieder blinkt er und Kühlwasser kocht!!!!! sofort geparkt, Motor aus und Haube auf. Keiner der beiden Lüfter hat sich bewegt bzw ist aus/nachgelaufen!!
Wasser hat er fröhlich aus dem Deckel(wenig) und unterm Behälter aus dem Entlüftungsloch gedrückt!
Habe dann die Klima angemacht, beide Lüfter laufen dann mit vollgas..
(Wenn ich dann den Motor ausmache sehe ich sie noch einige Sekunden auslaufen!)
Bin dann zurück in die Arbeit(circa 3km) war alles normal, hatte jedoch auch keinen Stau.
Da gibt es doch einen Schalter der verwantwortlich für einen (oder beide?) Lüfter ist oder?
Wie kann ich das testen?
Oh mahn muss mit dem ding noch 30km nach Hause....Mechaniker meint Wasser wieder auffüllen und klima an, notfalls heizen.
Was denkt ihr?
Ich mag meinen dicken echt, aber das schon zum zweiten mal in 2 Wochen...echt scheisse..
LG Felix
Beste Antwort im Thema
So Leute hier der "Endbericht" :
Heute in die Arbeit gefahren, Auto noch im Stand laufen lassen.
Habe dann nach 10 Minuten ein bisschen Gas gegeben und konnte beobachten wie das Kühlwasser ein bisschen stieg...und dann GINGEN DIE LÜFTER AN!:-)
Alles in Ordnung und hoffe jetzt nur noch Spaß mit meinem Dicken zu haben.
Vielen Dank für Eure kompetente Hilfe!
LG und nen schönen Sonntag,
Felix
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
Wenn die Möglichkeit besteht und der Kühler schon ab ist, dann auch mal den Wasserschlauch benutzen und alles aus spühlen.
Du sagst es, mit Schlauch da reinhalten und richtig gut durchspülen...... Da kommt ne Soße raus, das ist Wahnsinn!🙁
So, ich bin nun 30 Kilometer nach Hause gefahren. Hatte die Klima an und Heizung auch.
Temperatur normal, Öltemperatur kam nichtmal wirklich über ein ersten Strich nach den 60 Grad.
Morgen vormittag hole ich eh den Deckel bei Audi und werd den Fühler gleich mal bestellen.
Dann schnell zum Mecha im Ort und schauen was der sagt..
Hoffe es ist einfach nur der blöde Fühler.
Ich danke Euch und berichte wieder,
LG Felix
So, heute bekommt mein dicker den neuen Tempschalter.
25 Euro in Zubehör.
Um zu prüfen ob er es tatsächlich ist wird mein mechaniker ihn bei angeschalteter zündung mal "anföhnen" und sehen ob sich der lüfter einschaltet.
Hoffe das es nicht der Kühler ist, Ausbau und Einbau laut ihm circa 4 Stunden.
Schaffe ich es das Kühlmittel auf über 95 Grad zu bringen indem ich ihn einfach im Stand laufen lasse und dann schaue ob er angeht?
LG Felix
Ich denke nicht, dass das wirklich dein Problem ist. Kann sein dass du es dadurch unterdrücken kannst. Aber wieso wird der überhaupt so heiß ?! Und wenns der Kühler ist, auch egal. Stoßstange und Schloßträger ab (war doch so?! lang ists her... ) und raus damit. Dafür braucht man doch keine 4h.
Ähnliche Themen
Also ich dachte mir auch das es doch nicht sein kann das er überkocht nur weil die Lüfter nicht angehen. Der Werkstattmeister meines ehemaligen Ausbildungsbetriebes meinte aber das dass ganz klar wäre.
Wenn die Lüfter laufen und man mal die Haube aufmacht dann merkt man schon das einem da ganz schön was entgegen kommt!
Auch liegt es vllt an der Kombination das ich auf dem Ausgleichsbehälter noch den alten Deckel hatte, der nicht mehr 100%ig dicht war.
(Neuer ist jetzt drauf)
Ich stand eben ziemlich im Stau und das auch noch bei hohen Außentemperaturen.
Nun hoffe ich das nach dem neuen Sensor heute alles passt!
4 Stunden ist dafür eine Abzocke!
Er sollte als KFZ Mechaniker mit einer Stunde hinkommen, ich traue mir das ja schon in 1 bis 2 Stunden zu!
Eine Stunde mit Front wegbauen ist doch etwas knapp. 2h sind machbar wenn man weiß wie.
Allerdings hab ich bim 100er auch fast ne halbe Stunde gesessen um nicht das Gitter unter dem Kennzeichen zu zerstören. Die Kennzeichenblende ist ja leider genau davor. Und bei -10° bricht da gern ma was ab. Ich wollts aber schon gern wieder zusammenbauen können 😁 Trotz -10° habe ich nur etwa 3h gebraucht. Und musste sogar noch Teile im Schneehaufen suchen 😁
hm, na dann kann ich nur hoffen das es gar nicht dazu kommt ihn mit dieser Arbeit zu beauftragen!:-)
Ich habe mich einfach mega geärgert, erst die Wasserpumpe...dann dadurch neuer Zahnriemen etc und jetzt kocht der Mist wieder über...mega pech gehabt...
So, grade erste Infos bekommen. Er hat den Schalter mit dem Heißluftföhn bestrahlt(ich hoffe in ensprechender Enfernung:-), und nichts hat sich getan!
Nun hat er den neuen Schalter eingebaut und möchte noch fahren um zu sehen ob die Lüfter jetzt das tun was sie sollen..
Bin gespannt....
Zitat:
Original geschrieben von felix986
So, grade erste Infos bekommen. Er hat den Schalter mit dem Heißluftföhn bestrahlt(ich hoffe in ensprechender Enfernung:-), und nichts hat sich getan!
Nun hat er den neuen Schalter eingebaut und möchte noch fahren um zu sehen ob die Lüfter jetzt das tun was sie sollen..Bin gespannt....
Das wird es gewesen sein! Mit einem Heißluftfön bekommste den schnell über 100 Grad und der schaltet ja bereist um die 90 Grad schon ein, also Fühler defekt!
So, habe meinen dicken vorher wieder abgeholt.
Werde morgen in die Arbeit fahren, 30km Autobahn, und ihn wenn ich ankomme mal noch ne Zeit laufen lassen.
Vllt reicht das ja um 95 Grad zu erreichen und ich hoffe die Lüfter gehen dann an.....
So Leute hier der "Endbericht" :
Heute in die Arbeit gefahren, Auto noch im Stand laufen lassen.
Habe dann nach 10 Minuten ein bisschen Gas gegeben und konnte beobachten wie das Kühlwasser ein bisschen stieg...und dann GINGEN DIE LÜFTER AN!:-)
Alles in Ordnung und hoffe jetzt nur noch Spaß mit meinem Dicken zu haben.
Vielen Dank für Eure kompetente Hilfe!
LG und nen schönen Sonntag,
Felix