Kühlwasser drückt sich aus dem Ausgleichsbehälter ZKD?

VW Vento 1H

Servus,mal da folgendes Problem!
Hab einen Golf 3 Bj 93 1,6er Maschiene.Mache ich das Auto an läuft er astrein und fährt sich auch ohne Macken.Hab ich ihn bei diesem wetter co 5 min laufen drückt sich das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter hoch bis es dann irgendwann dampfend aus dem Überlauf läuft.temperatur laut Anzeige co.90 Grad.Im Öldeckel ist Brauner Glibber,weis aber nicht ob es von kurzstrecken kommt.im wasser sind keine spuren und am Ölmesstab auch nicht.Zündkerzen sehen normal aus,nach hinten Qualmt er auch nicht.Links am kopf ist er etwas ölverspritzt und rechts am Zündverteiler ist es auch verölt aber nicht an der zkd.Vermute die ZKD!Wer weis etwas darüber und kann mir helfen!

27 Antworten

Blödinn. Knapp unterm Deckel ist ein Überlauf mit Ventil.

okay, falsche Theorie gewesen. Aber ich habe mich auch noch nie intensiver mit dem Ausgleichsbehälter befasst.

Musst mal gucken, knapp unterm Deckel ist ein quadatischer Ausschnitt am Behälter, dass ist der Überlauf.

sow, jetz nochmal langsam:

also es läuft über und es dampft, während der deckel drauf ist? und du hast auch schon gecheckt, ob der deckel, inkl. gummidichtring i.O. ist?

Ähnliche Themen

Ich hatte mal bei meinem Golf 2 (RP) ein ähnliches Problem:
Nach dem ich den (betriebswarmen) Motor abgestellt hatte,
hat es keine 2 Minuten gedauert und es hat ca.nen halben Lieter Wasser aus dem Überlauf gedrückt !!
Nach langem Rätzelraten hab ich den Fehler gefunden.Die Dichtung am Deckel des Kühlmittelbehälters war defekt,obwohl die optisch ok war !!
Das System war dadurch nicht dicht......
Vieleicht liegts bei dir ja auch da drann ??

ist der Motor kalt Steht das Kühlwasser auf Maximal,wird der Motor warm ca.90 Grad hebt sich das Wasserbis es aus dem Überlauch des Ausgleichsbehälter läuft,dann setzt der Lüfter ein ,Wasser geht nach unten auf Max.Die temperatur steht dann wieder bei 80 Grad.Hat sich dieser Vorgang ein Paar mal wiederhohlt ist so viel Wasser weg das es unter Min. steht!

Hmmm,ich bin zwar ein Experte aber für mich klingt das so als wenn das System undicht ist !
Haste keinen Kumpel der dir mal zum testen seinen Deckel vom Ausgleichsbehälter leihen kann?
So hab ich es damals gemacht.Und wenns dadran nicht liegt,ist wenigstens eine mögliche Fehlerquelle weg....

hab den Deckel ganz abgemacht und es war der gleiche effekt,

Nee,der Deckel muß schon draufbleiben 😁
Das Kühlsystem muß dicht sein !
Probier mal nen anderen Deckel,und wenns nur mal zum Testen ist.

Ok, wenn es das aber nicht wäre,was könnte es noch sein?

öööhm... sach jetz bitte nochmal endlich ob der deckel während deiner beobachtung ganz drauf war oder nicht...

Ja,der Deckel war bei der Beobachtung drauf!

Hatte vor kurzem ein ganz ähnliches Problem, hab beim WAPU Tausch gleich einen neuen Ausgleichsbehälter mitgeholt und seitdem drückte das Wasser raus. Ursache war der Ausgleichsbehälter selbst, der war quasi ab Werk defekt 🙁

Im Deckel sitzt ja das Ventil das ab ca. 1,5 bar aufmacht und Druck in den kleinen äußeren Ring ablässt. Von da entweicht es dann aus den Löchern an der Seite (bei mir ist da so ne schwarze Kappe drüber die wohl verhindern soll das man direkt angespritzt wird).
Jedenfalls war in dem äußeren Ring ein Loch, welches direkt in den inneren Bereich des Behälters ging, hat sich also einmal Druck aufgebaut kam die Suppe direkt raus.

Der gleiche Effekt triit wohl auf wenn der Deckel bzw. das Ventil im Eimer ist.
Du kannst es ganz einfach testen (im kalten Zustand besser) auch ohne Deckel Tausch, mach mal diese schwarze Kappe ab und drück kräftig auf die Kühlschläuche. Wenn jetzt Luft aus den Löchern tritt ist das Ventil oder der Behälter kaputt. Wenn Du nichts hörst halt eben mal einen Finger (denk dran kalter Motor!) auf die Löcher während Du die Schläuche quetschst.
Ansonsten der Deckeltausch ist auch ne Variante es zu überprüfen. Das hilft Dir sicher auch die Werrkstatt Deines Vertrauens kurz kostenlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen