Kühlung und Lüftung über Mercedes-App

Mercedes GLC C254

Hallo,

bei den warmen Tagen benutze ich oft die Kühlungsfunktion über die Mercedes-App. Zum Beispiel wenn ich Abends mein Arbeitsplatz verlasse, aktiviere ich oft den Klimakompressor. Während der 3-4 Minuten die ich brauche, um mein Fahrzeug auf dem Parkplatz zu erreichen, ist dieser bereits abgekühlt.

Um den Kühleffekt zu verbessern, tue ich gleichzeitig auch die Fenster öffnen. Ich war positiv überrascht, als ich gesehen habe, dass es eine "Lüftungs-Position" der Fenster gibt, also weder komplett zu noch komplett offen, aber wahrscheinlich nur 3-4 cm offen, damit die warme Luft raus gehen kann, dachte ich... Leider ist das nicht so. In der Lüftungsposition gehen die Fenster nur um geschätzt 1 cm runter. Einen Lüftungsspalt is dabei gar nicht zu erkennen, weil die 1 cm nicht reichen um den Dichtungsbereich zu verlassen. Somit ist diese Lüftungsposition sinnlos.

Wäre schön, wenn man selber einstellen könnte um wieviele Zentimeter oder % die Fenster runter gehen sollen. Habe solch eine eingabe aber nicht gefunden.

Wie sieht es bei euch aus?

18 Antworten
Zitat:
@Kohlhasi schrieb am 29. Juni 2025 um 20:47:57 Uhr:
Weiß ich nicht, wie kann man das abschalten?

In der Klimazeile des Zentraldisplays Restwärme auswählen, wenn vorhanden.

@glc-icke, die Fenster öffnen kann ich auch, das ist Teil des Remote Pakets.

Es müsste einen extra Punkt geben zur Vorklimatisierung. Der fehlt bei den 200ern.

@Kohlhasi, ich vermute mal, dass du die "Rest" Taste betätigt hast.

@CkCommander

Ich finde bei mir nicht die "Rest" Taste.

Im Klimamenue finde ich nichts, auch nicht unter Einstellungen.

Schalte jetzt die Klimatisierung beim Abstellen aus

Hallo,

heute habe ich wieder die Lüftungsposition getestet.

Zuerst habe ich bei geschlossenen Fenstern die Lüftungsposition angesteuert. Dann sieht es wie in Bild 1 aus: Fenster geht zwar runter, aber nicht genug um aus dem Dichtungsbereich weg zu kommen. Da gibt es fast keinen Spalt.

Danach habe ich die Fenster komplett geöffnet, und von diesem Zustand aus die Lüftungsposition angesteuert, und siehe da, die Position ist nicht gleich, der Spalt ist größer. Siehe Bild 2. (wäre natürlich besser gewesen, wenn ich mit exakt den gleichen Winkel fotographiert hätte).

Also ich werde jetzt immer zuerst komplett öffnen und dann die Lüftungsposition ansteuern, dann ist der Spalt größer. Wahrscheinlich gibt es keinen präzisen Positionssensor, sondern es wird die Zeit gezählt.

Bild 1, kleiner Spalt
Bild 2, großer Spalt
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen