Kühlung mit Vakuum?!
Hallo zusammen,
mein Corsa C GSI von 2001 läuft wirklich gut. Doch bei manchen Touren, wenn ich dann auch mal bis 4 tausend Touren drehe habe ich den Anschein, dass er zu heiß wird. Laut Anzeige alles perfekt doch vom Geruch und der ausstrahlenden Hitze glaube ich das nicht.
Doch was ich noch nie gesehen habe ist:
Der Kühlwasserbehälter ist nach einer Fahrt fast leer? Wenn ich dann den Verschluss aufmache steigt der Kühlmittelstand wieder auf normal?
Als wenn irgendwo ein verstopfter Kühlgang wäre und das Wasser dann einen schlimmen Unterdruck herstellt und der Motor nur von der Fahrt Luft gekühlt wird.
Tut mir leid, dass ich es nicht besser erklären kann.
28 Antworten
Zitat:
@gott in rot schrieb am 28. Juni 2021 um 19:12:11 Uhr:
Du entspannst im Falle des TE den Kreislauf, da er Vakuum hat.
Sorry: Totaler Bullshit!
Zitat:
Bei Überdruck würde der Füllstand gleich bleiben.
Siehe oben.
Zitat:
Und durch das entspannen siedet natürlich das Wasser und kommt oben raus.
Wenn das Wasser unter Überdruck stünde und >100°C (+das was der Kühlerzusatz an Graden bringt) hat dann kommt es oben raus weil das den Siedepunkt herabsetzt. Daß der Corsa C standardmäßig über 100°C läuft wage ich jetzt mal zu bezweifeln (kann vorkommen aber ganz sicher nicht wenn er vorher nicht gegeißelt wurde).
Zitat:
Normale Physik.
Richtig, man muß sie nur verstehen. 😉
Jezt wird es Zeit für neuen Input vom TE, er hat alle nötigen Hinweise bekommen.
Gruß Metalhead
Na das Zusammenspiel von Siedepunkt und Drücke lernen wir nochmal.
Überdruck setzt den Siedepunkt herauf, nicht herab.
Unterdruck setzt den Siedepunkt herab.
Wasser siedet bei 1013 mbar und einer Temperatur von 100 Grad C
Erhöhe ich den Druck auf 1500 mbar, dieser es erst bei 112 Grad C
Verringere ich den Druck auf 500 mbar, siedet Wasser bei 79 Grad C.
Aber lass gut sein. 😁
Zitat:
@gott in rot schrieb am 29. Juni 2021 um 12:47:52 Uhr:
Na das Zusammenspiel von Siedepunkt und Drücke lernen wir nochmal.
Überdruck setzt den Siedepunkt herauf, nicht herab.
Unterdruck setzt den Siedepunkt herab.
Das hab ich doch geschrieben!! WTF!
Zitat:
@gott in rot schrieb am 28. Juni 2021 um 19:12:11 Uhr:
Du entspannst im Falle des TE den Kreislauf, da er Vakuum hat.
...
Und durch das entspannen siedet natürlich das Wasser und kommt oben raus.
Und das ist und bleibt Käse.
Habe Fertig, Trolle nicht füttern.
Gruß Metalhead
Tztz, ihr habt keinen Schnellkochtopf zuhause, oder? 😉
Nun wartet doch erstmal ab was der TE berichtet, so er denn den Deckel getauscht/ersetzt hat.
Danach könnt ihr euch immer noch streiten, oder eben auch nicht.
Ähnliche Themen
Servus zusammen,
der Corsa verliert definitiv Wasser? Doch ich weiß nicht wo und wie. Unterm Auto ist kein Tropfen?
Ich habe das Gefühl, dass irgendwo das Wasser verkocht? Dann, trotz korrekter Anzeige, habe ich immer das Gefühl, nach einigen Gasstößen, dass der Motor viel zu heiß ist. Ich kann es nicht richtig beschreiben. Dann sehe ich definitiv Rauchschwaden aus den kühlschlitzen in der Motorhaube aufsteigen?! Könnten Abgase sein?
So ein Mist. Also, der Wagen fährt sich super und es ist auch alles im grünen Bereich. Doch ich fahre längere Strecken nicht mit einem guten Gefühl.
Was kann ich al Leihe selbst kontrollieren?
Danke euch!!
PS: Also Rauchschwaden ist übertrieben. Aber ich sehe es ganz leicht, dass ein Dunst aufsteigt!
Hast du einen CO2 Test gemacht?
Zitat:
@juergensolo schrieb am 7. Juli 2021 um 09:11:47 Uhr:
Was kann ich al Leihe selbst kontrollieren?
Wie wäre es, wenn du mal die ganzen Fragen die dir gestellt wurden beantwortest?
Gruß Metalhead
Nein, ich habe leider überhaupt keine Werkzeuge oder Verbrauchsmaterialien dafür. Ich habe in 2-3 Wochen bei einem Opelspezialisten einen Termin der sich einen Überblick verschafft.
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 7. Juli 2021 um 09:45:42 Uhr:
Hast du einen CO2 Test gemacht?
WAPU ist noch am Start. Ohne die wäre ja überhaupt keine Kühlung außer Fahrtwind. ich denke, dass würde man sofort merken, oder`?
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 25. Juni 2021 um 12:18:49 Uhr:
Zitat:
@juergensolo schrieb am 25. Juni 2021 um 11:48:31 Uhr:
Kann es sein, dass der Wagen auch zu mager läuft?
Möglich, aber das Packt die Kühlung schon noch, da brennen vorher die Ventile ab.Mal meine Fragen beantworten, wenn die Wapu nicht mehr läuft solltest du nicht mehr damit fahren.
Gruß Metalhead
Danke, dass werde ich mal versuchen.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 25. Juni 2021 um 14:08:09 Uhr:
Tausch mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter 😉
Zitat:
@juergensolo schrieb am 7. Juli 2021 um 10:45:54 Uhr:
WAPU ist noch am Start. Ohne die wäre ja überhaupt keine Kühlung außer Fahrtwind. ich denke, dass würde man sofort merken, oder`?
Nö, das wäre genau dein Fehlerbild.
Gruß Metalhead
Also, ich denke einfach, da der Zahnriemen mit allen gemacht wurde das sie noch heile ist. Aber wie genau könnte ich das kontrollieren?
Bei einer neuen Frage muss ich ein neues Thema öffnen?
Ich habe blauen Frostschutz im Kühler?! Doch wenn ich rech3erchi9ere zeigen Sie mir meist Rot oder Gelb?
Ich habe gelesen, dass könnte auch solche Probleme hervorrufen,. Ist das richtig?
Soll ich jetzt weiter blaue Kühlflüssigkeit mit draufkippen?
Danke euch!
Zitat:
@juergensolo schrieb am 8. Juli 2021 um 08:50:33 Uhr:
Aber wie genau könnte ich das kontrollieren?
Einfach mal prüfen ob der Kühler auch heiß wird.
Da muß halt bei hoher Last auch entsprechender Durchfluß da sein (nachdem er im Stand über die normale Temperatur heiß wurde, muß der anspringende Lüfter (bzw. Fahrtwind) den relativ zügig runter kühlen).
Mal die Heizung prüfen ob da auch bei hoher Lüfterstufe ordenltich warme Luft aus den Düsen kommt (ist der einfachste Test).
Zitat:
Ich habe blauen Frostschutz im Kühler?! Doch wenn ich rech3erchi9ere zeigen Sie mir meist Rot oder Gelb?
Ich habe gelesen, dass könnte auch solche Probleme hervorrufen,. Ist das richtig?
Wenn inkompatible Sorten gemischt werden, kann das ausflocken und das Kühlsystem verstopfen. Blau/grün ist vermutlich Silikathaltig und der Motor dürfte Silikatfrei brauchen.
Im Zweifelsfall ablassen und neu Befüllen.
Gruß Metalhead
@metalhead79
Danke für die tolle Info.
Das werde ich gleich heute Prüfen.
Habe soeben von meinem Kollegen erfahren, dass blau/Grün falsch ist und ich das zeug ablassen soll. Jetzt muss ich zusehen das ich eine Bühne bekomme. Nockenwellensensor werde ich dann auch gleich machen und eventuell Oel und Filter.
Danke euch!!