Kühlung mit Vakuum?!

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

mein Corsa C GSI von 2001 läuft wirklich gut. Doch bei manchen Touren, wenn ich dann auch mal bis 4 tausend Touren drehe habe ich den Anschein, dass er zu heiß wird. Laut Anzeige alles perfekt doch vom Geruch und der ausstrahlenden Hitze glaube ich das nicht.

Doch was ich noch nie gesehen habe ist:
Der Kühlwasserbehälter ist nach einer Fahrt fast leer? Wenn ich dann den Verschluss aufmache steigt der Kühlmittelstand wieder auf normal?

Als wenn irgendwo ein verstopfter Kühlgang wäre und das Wasser dann einen schlimmen Unterdruck herstellt und der Motor nur von der Fahrt Luft gekühlt wird.

Tut mir leid, dass ich es nicht besser erklären kann.

28 Antworten

Lass mal einen CO Test machen.
Möglicherweise ist die Zylinderkopfdichtung defekt und es drückt das Abgas ins Kühlsystem. Wenn es entweicht, hat das Wasser wieder Platz im Behälter...

Zitat:

@juergensolo schrieb am 25. Juni 2021 um 10:07:34 Uhr:


Der Kühlwasserbehälter ist nach einer Fahrt fast leer? Wenn ich dann den Verschluss aufmache steigt der Kühlmittelstand wieder auf normal?

Da dehnt sich dann die komprimierte Luft/Dampf/CO-Blase wieder aus.

CO-Test ist ein guter Anfang.
Wie fühlen sich die Kühlerschläuche an bevor du den Behälter öffnest (sind die bretthart)?

Könnte aber auch einfach eine defekte Wapu sein.
Wird der Kühler warm?

Gruß Metalhead

Also der Motorraum und alles im Motorraum ist schon wirklich Heiß. Ich habe fast die selbe Vermutung, jedoch habe ich nicht wirklich einen Plan.

Kann es sein, dass der Wagen auch zu mager läuft?

Gruß und Dank

Jürgen

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 25. Juni 2021 um 11:44:02 Uhr:



Zitat:

@juergensolo schrieb am 25. Juni 2021 um 10:07:34 Uhr:


Der Kühlwasserbehälter ist nach einer Fahrt fast leer? Wenn ich dann den Verschluss aufmache steigt der Kühlmittelstand wieder auf normal?

Da dehnt sich dann die komprimierte Luft/Dampf/CO-Blase wieder aus.

CO-Test ist ein guter Anfang.
Wie fühlen sich die Kühlerschläuche an bevor du den Behälter öffnest (sind die bretthart)?

Könnte aber auch einfach eine defekte Wapu sein.
Wird der Kühler warm?

Gruß Metalhead

Zitat:

@juergensolo schrieb am 25. Juni 2021 um 11:48:31 Uhr:


Kann es sein, dass der Wagen auch zu mager läuft?

Möglich, aber das Packt die Kühlung schon noch, da brennen vorher die Ventile ab.

Mal meine Fragen beantworten, wenn die Wapu nicht mehr läuft solltest du nicht mehr damit fahren.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Tausch mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter 😉

Zitat:

@gott in rot schrieb am 25. Juni 2021 um 14:08:09 Uhr:


Tausch mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter 😉

Daß da Druck drauf ist, ist doch dadurch bewiesen daß beim aufdrehen das Wasser steigt.

Gruß Metalhead

Sagte ein Kollege auch vorhin, Das es da Deckel gibt oder sein müssen die Luft raus lassen? Ist das rictig?

Danke euch allen, dass ich hier echte Hilfe bekomme!!

Der Deckel hat ein Überdruckventil und wenn das Defekt ist, kocht das Wasser früher bzw. drückt sich raus. Da das Wasser aber steigt wenn du den auf machst, ist da definitiv noch Druck drin.

Gruß Metalhead

Hi,

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 25. Juni 2021 um 14:17:57 Uhr:


Daß da Druck drauf ist, ist doch dadurch bewiesen daß beim aufdrehen das Wasser steigt.

Gruß Metalhead

du weißt schon, das der Deckel sowohl auf Über- als auch auf Unterdruck reagiert.
Und ein Quertausch des Deckels, bzw. ein neuer kostet jetzt nicht die Welt. 🙂

Zitat:

@gott in rot schrieb am 25. Juni 2021 um 16:06:02 Uhr:


du weißt schon, das der Deckel sowohl auf Über- als auch auf Unterdruck reagiert.

Ja, und? Unterdruck hat da definitiv nicht geherrscht wenn nach dem aufdrehen das Wasser hoch kommt.

Ein gewisser Überdruck ist gewünscht, dadurch wird der Siedepunkt des Wassers erhöht.

Zitat:

Und ein Quertausch des Deckels, bzw. ein neuer kostet jetzt nicht die Welt. 🙂

Das ist Richtig, aber da fehlt mir trotzdem ein passendes Symptom.

Gruß Metalhead

Da ist kein Druck drauf, du entspannst das System nur 😉 dadurch steigt auch wieder der Füllstand.

Zitat:

@gott in rot schrieb am 28. Juni 2021 um 09:45:17 Uhr:


Da ist kein Druck drauf, du entspannst das System nur 😉 dadurch steigt auch wieder der Füllstand.

HÄ???

Klar ist Druck auf dem Kühlsystem. Entweder weil es warm ist, oder weil sich eine unter Druck stehende Gasblase ausdehnt.

Was meinst du mit Entspannt? Daß die "aufgeblähten" Schläuche zurück drücken? Das geht natürlich auch nur wenn innen Überdruck herrscht.

Gruß Metalhead

Zitat:

@gott in rot schrieb am 28. Juni 2021 um 09:45:17 Uhr:


Da ist kein Druck drauf, du entspannst das System nur 😉 dadurch steigt auch wieder der Füllstand.

Dann dreh den Deckel mal zügig auf, wenn der Motor heiß ist....

Stell einen RTW bereit..... Nur für den Fall, dass doch Druck drauf ist.

Steht sogar auf einigen Deckeln drauf: Bei heißem Motor langsam und vorsichtig öffnen, Überdruck.

Du entspannst im Falle des TE den Kreislauf, da er Vakuum hat. Bei Überdruck würde der Füllstand gleich bleiben.
Und durch das entspannen siedet natürlich das Wasser und kommt oben raus.
Normale Physik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen