1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Kühlung - Dringend!

Kühlung - Dringend!

Audi A6 C9

Hallo zusammen!

Folgendes Problem ereilte mich soeben:
Meine Kühlmittel und Öltemperatur steigt!!!

Auf dem Weg zur Arbeit mit ca 210 km/h auf 35 km BAB
war noch alles i.O. ( 90 °C Wasser, ca.80 °C Öl)

Auf dem Weg nach Hause wunderte ich mich schon, das mein Baby nach ca. 3 km Betriebstemperatur hatte. Rauf auf die Autobahn, ca.5 km gefahren, Kühlwasser zeigte knapp 100 °C, Öl knapp 100 °C.
Ich also erstmal Heizung volles Rohr und nächste Abfahrt runter zum nächsten Parkplatz. Auf dem Weg dorthin unter Teillast pegelt sich Wasser wieder auf 90 °C ein, Öl genauso. Auf dem Parkplatz mal unter die Haube geschaut, Ausgleichsbehälter voll, am Ölmess-Stab keine Wasserspuren, Kühler war Arschkalt und der Lüfter drehte!

Wieder rauf auf die BAB, nicht mehr als 100 km/h und die Augen mehr auf die Temp.Anzeige als auf die Bahn. Bei leichter Steigung ging Wasser und Öl sofort wieder auf 100 °C - also wenn Motor gefordert wird.

Im anschliesendem Stop and Go das gleiche - Wasser wieder auf 90 °C, Öl auf ca. 105 °C - un das bis nach Hause.

Morgen stelle ich gleich mein Baby der Werkstatt des Vertrauens auf den Hof - was kann ich da aufrufen ?

Ich tippe mal auf`s Thermostat, würdet Ihr mir da zustimmen?
Danke im Vorraus - viele Grüße

21 Antworten

Na bei mir wurde vor 3000 km der ZAhnriemen getauscht.

Wäre ja lustig ... wer weiß ob das nicht im Zusammenhang steht.

zum Glück hab ich ne Garantie. Hoffe die greift hier.

Imho wird bei Audi immer die WaPu mitgewechselt, egal welcher Motor, weil das Risiko, dass die Pumpe danach kaputt geht, zu gross ist. Würde ich auf jeden Fall auch in der freien mitmachen lassen. Das ist dann sonst am falschen Ende gespart.

Gruss
jugi

jugi - kann dir nur zustimmen!
Wenn der Riementausch ansteht, lasst die Wapu gleich mit tauschen - die selbst kostet ja nicht die Welt ( 76 Euros)!
Zumindest, wenn das Pumpenrad noch aus Plaste besteht, das Neue ist lt.Werkstatt aus Metall. Da dürfte wohl nichts mehr passieren..........
Schönen Sonntag noch!

Wollte mal am Wochenende das Phänomen nochmal sehen, doch es trat einfach nicht mehr auf.

ISt das mit der Pumpenrolle so, dass die manchmal noch mitdreht und dass es irgendwann wieder passieren kann?

Habe am Dienstag Werkstatttermin und überlege nun, ob ich die darauf ansetze oder nicht.

ODer könnte es auch sein, dass der einmalig nen kleines Problem hatte und eigentlich alles i.O. ist?

Ähnliche Themen

Das mit dem sporadischem mitdrehen kann durchaus sein. Dieser Mitnehmerring auf der Pumpenwelle ist ja so profiliert, das das augesteckte Pumpenrad durch dieses Profil festgehalten wird. Fängt das Pumpenrad irgendwie an - durchzurutschen -( weil -wie bei mir- kleinere Risse aufgetreten sind), wird die Innenseite des Pumpenrades ja nicht gleich komplett ausgeschliffen.Wenn das Pumpenrad einmal durchgedreht ist , glaube ich nicht an eine einmalige Sache - das Pumpenrad kann sich ja nicht wieder regenerieren! Wenn Du Dir die ausgebaute Wapu mal anschaust, wirst Du das nachvollziehen können.

Also er ist jetzt in der Werkstatt wegen Tausch der Windschutzscheibe und noch nen bissel dies und das schauen.

Ich habe dem Meister das Phänomen erklärt und er will sich das mal anschauen.

Er ist auch Derjenige, welcher den Zahnriemen getauscht hat und sagte mir, er hat die Wapu geprüft und die machte einen ordentlichen Eindruck. Da wird wohl das Spiel getestet. Seine Aussage: Bei seinem Eigenen würde er die WaPu immer mitmachen. Da das Auto damals aber noch nicht mein Besitz war und von Audi der Tausch nicht verlangt wird... hatte er diesen Tausch nicht durchgeführt... hätte der Händler nicht bezahlt-

So ist das halt, wenn man das Auto kauft und nen Longlife Serviceintervall noch inkl. aushandelt. 🙂

Er vermutet evtl., dass ein Lüfter nicht richtig anspringt. Vorallem da das Problem im Stau aufgetreten ist und das ganze Wochende auch bei über 200 auf der Autobahn kein Problem mehr auftrat.

Er meinte auch, dass wenn das die aPu wäre ist es da. Da ich aber nun schon 4 TAge nix mehr davon gemerkt habe will er es eigentlich zu 90% ausschließen und er würde viel mehr auf ein verklemmtes Thermostat tippen, welches sich dann wieder gelöst hat oder halt der oben erwähnte Lüfter

Wir werden sehen... er selber fährt auch Audi und kennt sich scheinbar sehr gut aus. --- ICH SAGE MAL: VERTRAUEN 🙂 ---

Habe gerade Anruf bekommen.

Es ist wohl ein Lüfter bzw. eine Kupplung dessen, welche ausgestiegen ist und den Fehler verursacht, so dass im Stau die Temperatur steigt. Da ich sonst am Wochenende nicht mehr im Stau gestanden habe und die Temperaturen auch wesentlich kühler waren, als an dem Tag als das Phänomen auftrat, konnte ich den Fehler wohl nicht reproduzieren.

Da wohl Verschleißteil greift die Garantie nicht, aber die Gewährleistung des Händlers. Hat er mir auch schon zu gesagt. Von daher ... bin ich mal erstmal beruhigt.

bis denne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen