Kühltemperaturschwankungen
Hallo Zusammen,
trotz Wechsel der Thermostates, habe ich rapiden Temperaturabfall ab ca. 140 km/h auf der AB. In der Stadt und auf der Landstrasse ist die Welt in Ordnung bei 90 °.
Könnt ihr mir weiterhelfen was dass sein könnte ??
Gruß
Volker
34 Antworten
hi leute,
habe einen 1,6 A4 und das selbe problem.
das thermostat ist es inder regel nícht.
audi hat probleme mit der wasserpumpe. solang ihr ni´cht über rund 4000U/min fahren tuht macht das die thermische Kraft ab dann schaf´t sie es nicht mehr. also Wasserpumpe austauschen und hoffen das ihr eure kopfdichtung nicht kapput gemacht habt.
mfg
...irgendwie klingt das doch aber unlogisch, oder?
Je mehr der Motor beansprucht wird, desto wärmer sollte er doch auch werden... wenn es dann ein problem mit der Wasserpumpe geben sollte, dann würde doch die temperatur steigen, statt sinken...
Kann mir das einer logisch erklären, wenn es wirklich so sein sollte?
dank' im voraus und ein schönes wochenende!
MfG
Bastian
hab auch das probelem mit der temperatur.
passiert aber in jeder lage...egal ob stadt oder ab.
tep. geht von 90 ruckartig auf 60 runter.
hab aber irgendwie das gefühl dass es bei bergauf wieder normal ist und bei bergab wieder runtergeht.
kann es sein dass da irgendwo nen wackelkontakt ist?
hab auch nen porblem mit der uhr und de datum...verstellen sich ständig.
...ja und meine tageskilometer anzeige nullt sich auch unregelmäßig von selbst ab.
hab keine ahnung woran das wohl alles liegt 🙁
Meiner wird jetzt im Winter garnicht warm.Auch in der Stadt nicht.Erst wenn ich das Gebläse auf 2-3 runter stelle, und im Stadtverkehr mitfahre erreicht er die 90 Grad.
Mach ich das Gebläse wieder auf "Auto" an,gehts wieder abwährts.Von zügiger Landstrasse wollen wir mal garnicht reden.
Hi Leute,
also das hat nicht mit dem Thermostat zu tun. hab meinen jetzt zweimal bei audi gehabt und die können sich das nicht erklären. Die Geschichte ist jetzt auch in Ingolstadt. Die ersten Antworten sind auch schon da. Wie ich es auch vermutet habe, es baut sich ein Druck im Motor auf, was zur folge hat das das Wasser im Motor stehen bleibt. Das kann nur durch eine defekte Kopfdichtung oder einem Harrriß im Block oder im Kopf passieren. Also ich lasse etz mal die Kopfdichtung wechslen und werde das Ergebnis abwarten.
Also wenn Ihr noch eine andere Idee habt würde ich Sie auch gerne erfahren.
hi leute,
die kopfdichtung war es auch nicht. naja werde jetzt die Wasserpumpe austauschen und wenn es dann das auch nicht ist verkaufe ich die scheiß karre.
etz habe ich schon alles gemacht und audi kennt sich auch nicht mehr aus.
mfg
Temperaturschwankungen
Hi,
Tausche die Wasserpumpe und die Probleme sind behoben. Mfg.
Re: Temperaturschwankungen
Zitat:
Original geschrieben von JC01
Hi,
Tausche die Wasserpumpe und die Probleme sind behoben. Mfg.
Kann ich mir nicht Vorstellen! Wenn die Pumpe defekt wäre, dann wäre der ja ehr zu warm, oder nicht? Warum sollte der denn unter Vollbelastung kälter werden??
____________________
Ich war heute beim freundlichen ..., und der sagte, daß es auch an dem Zweikanal-Temperaturfühler (Einer für die Anzeige, einer für die Motorsteuerung) liegen könnte. Ich solle den doch mal austauschen (ca. 30 Euro), weil ich ja außerdem einen extrem hohen Spritverbrauch von 12 Litern festgestellt habe, und das bei einer 1,6 Liter-Maschine. (OK, ist ein Automatik, wo man ja eh schon mal einen Liter mehr rechnen kann und es ist kalt, aber 12 Liter???) Er meinte, nicht das der die ganze Zeit im Kaltstart-Modus läuft, weil der Temperaturfühler der Elektronic falsche Werte liefere.
Hi. Bei mir war das Schaufelrad der Wapu gebrochen. Die Temp.schwankungen waren allerdings noch nicht weg. Nun trat es nicht bei 3500 1/min auf , sondern erst bei ca. 5000 1/min! Ich habe jetzt mein Thermostat nochmals ern. ( 2 Wochen alt!!!). Jetzt ist alles OK. Die Schei... taugt auch nichts mehr! Mfg.
Hallo zusammen!
Ich habe diesen Wassertemperaturrückgang auch bei meinem A4 B6 Avant bemerkt.
Die Temperatur ist am Anfag auf 90 Grad gestiegen, und ist auch dort geblieben. Dann nach ungefähr 30 km musste ich verkehrsbedingt einmal langsamer werden, bin ca. 2 min mit 30 dahingefahren und da ist die Temperatur dann um einiges zurückgegangen, so um die 70 Grad. Danach als ich wieder zügiger unterwegs war, ist die Temperatur wieder auf 90 rauf. Dann nach ca. 50 km als ich am Ziel war habe ich das Schauspiel nochmals gesehen, weil ich wieder langsam wo reingefahren bin und das Auto rangiert habe.
Die Außentemperaur war aber von Anfangs - 12 Grad über -16,5 Grad bis dann wieder -11 Grad, also saukalt.
zur Information: Das Auto hat erst 5000 km runter, ist also nagelneu!
Ist da etwas kaputt, oder ist das normal?
Gruß
Sascha
www.cult1.da.ru
hihi,
also ich habe etz die kopfdichtung, den sensor und die wasser pumpe gewechslet. und es hat sich nichts geändert, also ich habe die kiste heute verkauft, weil ich wiiiiiiiiiilllllllll nicht mehr. so eine scheiß karre, war mein dritter audi aber sowas nun ja wirklich nicht. in Ingolstadt wissen sie auch nichts mehr. sie meinen der block oder der kopf hat einen riss. und das sehe ich nun wirklich nicht ein. also scheiß auf auch die sollten mehr für ihre kunden tun.
aslo bis die tage und viel spass bei der suche.
mfg
moin,
ich hab bei meiner clima mal auf den wert der motortemperatur geschaut. auf der landstraße haben ich im schnitt 83 grad, wenn ich auf der bahn mal etwas schneller fahre geht die temp. 79-80 grad runter. mein tacho zeigt aber immer 90grad an... momentan habe ich einen mehrverbrauch von ca. 3,6liter.
ich habe schon zwei mal den sensor und das thermostat getauscht. hat immerhin 1liter weniger im verbrauch gebracht.
mehrverbrauch jetzt nur noch so ca.2,6 liter...
hat einer von euch einen 1.6 und ne climatronic?
wie verhält sich die motortemperatur bei euch? tacho und clima 90grad???
mich würde mal interessieren ob das problem bei euch auch besteht?
mfg
Temperatur abfall
Das was Volker H schreibt ist mir gestern auf der AB passiert.Bei 160 km/h ging die Temperatur runter auf 65 C.
Ich bin auch der Meinung das ich einen höheren Verbrauch hatte.Ich werde den Wärmefühler wecheln.
hajo
Hi all,
also ich hatte genau das gleiche Problem wie ihr beschreibt. Auf der Autobahn ab 140 sank die Kühlmitteltemperatur bis 60°C ab. Bin ich auf 120 zurück war sie auf 90°C. Trotzdem hat alles funkntioniert, Kilma, etc. Habe auch nicht gedacht, dass es der Thermostat wäre, da erst letzten Dezember gewechselt.
Da ein Freund von mir auch den 1.8T ANB hat und selbst jetzt alle Verschleissteile erneuert (ZR, Wapu, etc.), war ich bei dem und wir haben nur bei mir den Thermostat gewechselt zur Probe! Ging recht flott wenn man ne Hebebühne hat 😁
Ergebnis: Er kauft sich morgen nen neuen Thermostat 😁. Bei mir ist wieder alles normal, Temperatur schwankt nicht mehr, egal wie schnell man fährt, ob AB oder Stadt.
Temperatur abfall
Hallo
Also, ich habe es getan. Ich habe den Temperaturfühler gewechselt und siehe da die Temperatur steht. Es hatte eigentlich nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, sondern mit der Drehzahl. Die Temperatur ging bei 4000 U/min. runter auf 65 ° C.
Der Temperaturgeber hat 31,98 € beim freundlichen gekostet.Teile-Nr. 059919501A dazu noch den passenden Dichtring Teil.-Nr. N 90316802 . Der Einbau war leicht könnte eigentlich jeder machen. Also ran Temperaturfühler rein und Temperaturschwankung ade.
hajo