Kühltemperaturschwankungen
Hallo Zusammen,
trotz Wechsel der Thermostates, habe ich rapiden Temperaturabfall ab ca. 140 km/h auf der AB. In der Stadt und auf der Landstrasse ist die Welt in Ordnung bei 90 °.
Könnt ihr mir weiterhelfen was dass sein könnte ??
Gruß
Volker
34 Antworten
Ich würde mir das mit der erhöhten Luftmasse erklären. Je schneller du fährst, umso mehr Luft strömt in deinen Kühler. Weiterhin wird bei, ich glaube 90 Grad, der andere Lüfter hinzugeschaltet. Dieser senkt die Temperatur wiederum.
Je Kühler desto besser würd ich sagen🙂
Zitat:
Original geschrieben von dan'20
Je Kühler desto besser würd ich sagen🙂
Nein, da kann was nicht stimmen. Bei mir ist es völlig egal ob ich nun 80 oder 220 fahre, die Temperatur bleibt immer bei 90°C. Der Thermostat öffnet den Kühlkreislauf ja erst für den Kühler. Es könnte zwar sein das die Temperatur über 90°C steigt aber darunter darf sie nicht fallen, es wird ja bei einer Temperatur < 90°C der größen Kühlkreislauf wieder geschlossen.
Vielleicht ist der neue Thermostat auch defekt, klinkt unwahrscheinlich aber bei meinem alten B5 ist der auch in kurzer Zeit (1 Woche ) 2x kaputt gegangen.
Vielleicht ist es aber auch nur der Temperatursensor der irgendwie einen wackelkontakt hat.
bye.
A4 1.8T 120kw Limo, EZ 2.2004
Wieviel genau ist denn ein rapider Temperaturabfall?
Ansonsten würde ich auch auf den Thermostaten oder den Fühler tippen.....
Die Temperatur geht von 90 auf bis zu 65° runter. Ich hab gestern Abend noch mit dem Freundlichen gesprochen, der schließt das Thermostat aus, konnte mir aber auch keine andere Fehlerquelle nennen. (War leider keine große Hilfe).
Seltsam ist ja nur das das Ganze nur bei hoher Geschwindigkeit passiert und in der Stadt und auf dem Ländle alles i.o. ist.
Gruß
Volker
...das selbe Problem habe ich auch...
An Volker H: wenn Du doch noch ne Abhilfe findest - gibst Du uns ne Info? Mein Freundlicher konnte mir auch nicht wirklich weiterhelfen und hat es spontan meiner Gasanlage zugeschrieben...
Allerdings tritt das Problem erst seitdem auf, als das Thermostat gewechselt wurde - nicht bei einer VW/Audi-Werkstatt... 🙁
so long
bastian
ich kan toron nur beipflichten. wahrscheinlich ist der termostat defekt, der das kühlmittel in den kühler strömen lässt.
bei meinem fahrzeug schwankt die kühlmitteltemperatur nicht im geringsten wenn ich schneller oder langsamer fahre-
In letzter Zeit lese ich hier im Forum irgendwie sehr viel über neue, aber defekte, Thermostaten........ 🙄
Tja, das is eben Erstausrüsterqualität...
Das ist mir bei meinem auch aufgefallen. Bei längeren fahrten auf der AB bei einer Geschwindigkeit von 150 bis 160 Km/h fällt auch bei mir die Anzeige auf sagen wir mal Schätzungsweise 80°C. Ich habe mir da noch nicht wirklich Gedanken drüber gemacht. Kann es nicht sein, daß das Thermostat im Kühler mit dem Alter ein wenig Träge geworden ist?
Ich weiß ja nicht ob´s wichtig ist, aber: Ich habe da mal so´n Kühlerdicht-Zeugs reingekippt, weil er damals, wenn er eine Weile gastanden hatte (mind. 2 bis 3 Stunden), beim wiederanlassen und eingeschaltetem Gebläse nach Kühlwasser gerochen hat.
80°C ist eigentlich noch im Toleranzbereich. Man sollte auch bedenken, dass die Anzeige nur ein Schätzinstrument ist und keine geeichte Digitalanzeige.
Die Temperaturschwankungen auf der Analog-Anzeige sind anfangs weniger stark... wenn man aber wirklich ein längeres Stückchen mit Volllast auf der AB fährt sinkt auch irgendwann bei mir die Analog-Anzeige auf 60°C... Über die Klimaanlage (Kanal 51) ist dabei krasser und schneller ersichtlich... man kann quasi zugucken, wie die temperatur fällt, wenn man hochtourig fährt (was beim 1.8er 125PS normal ist, wenn man zügig vorankommen will... 🙁
so long
bastian
Geht bei Dir denn auch merklich die Heizleistung runter ??.
Ich kenne so ein Phänomen bei meinen früheren Autos nicht und ich hatte die komplette Bandbreite schon (Golf, Polo, T4, BMW 323 ...)
Ich kann mich leider nur wiederholen. Mit dem alten Thermostat kam ich nicht großartig über 70°-75° aber auch nicht darunter wenn das Auto einmal auf dieser Temperatur war, egal wie kalt und wie schnell.
Ich hab das Ding gewechselt um auf 90° zu kommen und nicht meiner Temp.-Anzeige bei der Achterbahnfahrt zu zu gucken. Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das das in Ordnung ist wenn die Temp. so in den Keller geht.
Gruß
Volker
hmm... doch mal das thermostat wechseln... kostet doch so um die 60€ das teil, oder?
hat irgendjemand nen tip/ne anleitung, wie man das am besten selbst wechselt?
mfG
Bastian
Hallo,
das Thermostat kostet um die 25 € + 1,5€ für den Dichtring.
Motorverkleidung abbauen.
Wasser am Schlauch ablassen, Th. sitzt unter der Wasserpumpe.
2 Schrauben von unten rausschrauben und das TH rausnehmen und soweit es geht alles sauber machen.
Dichtring auf jeden Fall erneuern.