KühlTemp LED spinnt - KI nachlöten aber wie

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

hab mir letztens eine B4 CL Tacho mit DZM in meinen B3 CL gebaut. Es funktioniert grundsätzlich alles wunderbar, lediglich die Kontrollleuchte für die Kühlflüssigkeit blinkt während der Fahrt.

Bei Zündung blinkt die LED 3x zur Kontrolle.
Egal ob ich nun fahre, oder einfach mit eingeschalteter Zündung warte, egal ob der Motor warm oder kalt ist, die LED fängt nach 30sek bis 5min an zu blinken und das dann dauerhaft.

Der Stand der Kühlflüssigkeit ist absolut ok. Mein altes KI hat nie einen Mucks gemacht ( außer das Kontrollblinken natürlich)

Ich vermute nun stark eine kalte Lötstelle. Ich habe bereits die Suche gequält und auch in den FAQs nachgeschaut. Es gibt dazu zwar einen Artikel, leider existiert der Link zum Platinenbild nicht mehr.

Ich würde nun zum Techniker gehen wollen und ihm natürlich sagen welche Stellen er denn bitte nachlöten soll.
Kann mir eventuell jemand sagen wo wie Lötstellen dafür sitzen, am besten wäre natürlich ein Bild.

Ich habe nun einen MotoMeter drinne (mit VDO Geschwindigkeitsanzeige :P )

LG,
Alex

26 Antworten

Bin heute mal ein wenig Stadtverkehr gefahren mit meiner alten Platine. Die TempLed hat keinen Mucks gemacht.
Naja, neuen Facelift Tacho wieder rein und ab nach Studentenbutze.
War vorher noch tanken.

Nach der Tank nichts mehr gehört, voll beladen bis unters Dach mit allen möglichen Passatteilen und Reifen auf die Autobahn mit 140kmh, danach Schnellweg und Stadtverkehr, Tempnadel blieb bei Autobahn konstant, minimale Unterschiede zwischen Autobahn und Schnellweg, in der Stadt erhöhte Temp, aber die Leuchte blieb einfach aus. Nach Kontrollleuchten keinen Mucks mehr.

Hab eben ein Parkplatz gesucht ... so ca 15min in der Stadt, auch keinen Mucks.

Na ich werd mal abwarten, bei meinem Glück springt die morgen auf dem Weg zum Baumarkt wieder an^^

Vielen Dank für alle die Tipps und Hinweise, besonders an Matze fürs Dokument.

LG,
Alex

Kann eh nicht ganz stimmen, weil der PF ein 1,8l mit 107 PS war/ist. 😁😁😁😁😁

das der PF nen 1.8 ist weiß ich. Nach meinen Unterlagen hat jeder so nen Geber nur nicht die ABS und RP Motoren und bei ADY weiß ich es nicht. Fakt ist das wenn du keinen hast scheidet die Fehlerquelle erst mal aus. Wenn dein alter Tacho die Lampe oben an der Temp Anzeige hat, dann schaue doch mal nach ob du das besagte Relais für Kühlmangel in der ZE hast. Ansonsten sage mal deinen MKB dann vergleich ich das. Nicht das sich da bei den Tachos die Pinbelegung geändert hat.

Gruß Wester.

Ursel, das du da zu faul für bist, da habe ich nicht daran gedacht, hihi...hauptsache Behälter da, nicht wahr :-)))))

Moinsen Leute,

so als Abschluss noch einmal ein Foto von meiner Leiterplatte. Ich war heute beim Fernsehmann und der hätte so beinahme vor Fluchen übergeben als er die Platine sah.
Die Platine war nicht mehr wirklich jungfreulich, da hatte wohl doch schon einmal jemand seine Finger dran.

Platine war defakto nicht mehr zu retten, hab mir vom Schrott ne neue geholt.
Bild im Anhang...

LG,
Alex

Ähnliche Themen

Sieht zwar net schön aus aber wäre eigentlich zu retten gewesen. Mit nem kleinen Lötkolben würde die wieder Top werden. Ich denke da hat dein Fernsehmann etwas übertrieben.

hätte man die "kleckerstellen" mit ner lötzinpumpe abgesaugt und im anschluß mit neuem lot verlötet, dann wäre die auch wieder in ordnung gewesen, is ne kleinigkeit wenn man den passenden kolben / lötstation hat 😉

Na klar, das sind alles Kleinigkeiten. Die beschädigten Leiterbahnen werden einfach übergeklebt, alles kein Ding.

Es stellt sich dann allerdings die Frage ob es klug ist die Platine für 60€ reparieren zu lassen oder sich für 30€ neuen "neuen" gebrauchten Tacho zu schnappen. 😁

Ich hab mich für letzteres entschieden, werd die Platine allerdings morgen noch einmal benutzen wenns zu Torben geht, man sollte ja wenigstens wissen wie schnell man fährt. ^^

LG,
Alex

Sowas kann man doch selber nachlöten, da braucht man keinen Fernsehtechniker beauftragen.

Ja du vielleicht. Wenn man wie ich bisher nur einmal gelötet hat die Lötpunkte nur einen Millimeter groß sind kann ich da nichts machen.
Wenn mir der Fernsehtechniker sagt die Platine wäre nicht mehr zu retten dann glaube ich ihm das auch, vor allem wenn die so aussieht und Leiterbahnen durch sind.

Ich hoffe nur inständigst das das "neue" KI noch jungfreulich ist. Hab nur einmal kurz auf die Hauptpunkte geguckt und die sahen noch frisch aus. Ich hofe das beste 🙂

LG,
Alex

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Sowas kann man doch selber nachlöten, da braucht man keinen Fernsehtechniker beauftragen.

Nicht jeder kann sowas oder hat das entsprechende Werkzeug!!!

Brot und Brötchen kann man auch selber machen... selbst die Grillkohle für den Grill läßt sich selber anfertigen... auch Bier und Cola kann man Zuhause machen, wenn man es möchte... und Glasbläser machen sich wohl auch ihren Weihnachtsschmuck selber.
Soll ich noch mehr aufzählen????

Gruß
Matze

Bring das Ding zum Treffen mit und dort wird das gelötet! Dann hast du gleich Ersatz. 😉

richtig, ich werde eh am Treffn noch einiges an Tachos und Schalter löten. Also mitbringen wie Ursel sagt und dann haste Ersatz :-)))

Gruß Wester

Deine Antwort
Ähnliche Themen