1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Kühlsystem Überhitzt auf der Autobahn

Kühlsystem Überhitzt auf der Autobahn

Opel Vectra C

Sehr geehrte Community folgendes Problem hab Ich mit Meinem Vectra C GTS 2,2 DTY (Y22DTR)

Bei Autobahnfahrten über 140 KMH überhitzt mein Kühlsystem.
Was wurde Bereits gemacht ?

Wasserpumpe (von Triscan)
Wasserkühler (Hella)
2x das Thermostat, einmal von Gates, und Jetzt Aktuell ist eins Von Febi verbaut.
E-Lüfter Komplett, also beide Motoren mit Halterung, Und 1x die Leitung zum Thermostat, und 1x die Leitung Unten Am Wasserkühler.
Des weiteren wurde Der Sensor Überhalb vom Thermostat getauscht. Der Sensor ist von der Firma Hella.
Ausgleichsbehälter Getauscht Firma Metzner.
und der Verschlussdeckel ORGINAL VON GM beim FOH.

Problem Bleibt weiterhin. Es geht Sogar so weit das Ständig das System soger Überkocht.
Das System wurde auch einmal von Einer Firma Komplett Gespühlt. keinerlei Verbesserungen.
Im System befindet sich auch keine Luft, Ich Hab mir dafür Extra ein Vakuum befüllungsgerät gekauft.

Hoffentlich könnt ihr mir dabei Helfen.

Vielen dank

33 Antworten

Im Gegenteil, mit besserem LLK wird der Motor selbst heißer.
Weil kältere Ansaugluft -> mehr Sauerstoff im Brennraum -> mehr Sprit wird eingespritzt -> mehr Leistung UND mehr Abwärme.
Wenn dann das Kühlsystem am Anschlag ist, siehst du das dann auch am Thermometer

Zitat:

@raphrav schrieb am 3. Juli 2018 um 21:35:59 Uhr:


Im Gegenteil, mit besserem LLK wird der Motor selbst heißer.
Weil kältere Ansaugluft -> mehr Sauerstoff im Brennraum -> mehr Sprit wird eingespritzt -> mehr Leistung UND mehr Abwärme.
Wenn dann das Kühlsystem am Anschlag ist, siehst du das dann auch am Thermometer

Er behauptet ja das Gegenteil, sein Motor wäre seit dem Einbau kühler.

Deswegen hab ich es geschrieben, nicht alle sind gleich stark im Erkennen von Sarkasmus ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen