Kühlsystem Problem mit Überdruck

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,
der Elch V60 D3 5Zylinder und 163 PS, BJ 2012 macht mir mit derzeit 230000km Probleme. Ich habe immer ein Überdruck im Kühlsystem. Stand KF auf max. und nach 5o km kommt die Anzeige "Kühlflüssigkeitsstand zu niedrig, Bitte sicher anhalten". Dann gehts wieder mal, dann kommt Sie wieder...usw. Anzeichen einer defekten ZKD habe ich nicht. Kein Wasser im Öl, kein trübes rauchhaltiges Kühlwasser, kein Sprudeln im Ausgleichbehälter, keine auffälligen Abgase.

Volvo sagt, ich sollte mich von dem Auto trennen. Die Diagnose einschließlich der Reparatur einer ZKD verursachen exorbitante Kosten. Und wenn dann noch der Motorblock gerissen ist, ein Exitus für den Motor.

Keiner versucht vielleicht einmal klein anzufangen. Druckprüfung oder vielleicht liegt es am AGR Kühler, oder am Thermostat was nicht öffnet. Gibt es vielleicht spezielle verbaute Elemente im Kühlsystem, die defekt sein könnten.

Ich möchte den Elch nicht hergeben.

Kann mir hier irgendjemand helfen, für Tipps oder Anregungen wäre ich sehr dankbar. Bin gelernter KFZ Mechaniker, allerdings liegt die Zeit sehr weit in die Zeit der DDR zurück. Aber bis auf die Elektronik hat sich die technische Substanz und das Verständnis meinerseits, nicht viel geändert.

Ich danke für jede Antwort

19 Antworten

Das klingt doch schon mal vielversprechend. Bitte halte uns auf den laufenden

Supi, bessere Nachrichten als vorhergesehen...
Du hast vermutlich genau den richtigen Zeitpunkt getroffen, den ich "verbummelt" hatte.
Wenn jetzt noch alles auf Dauer funktioniert, dann hast Du richtig Dussel gehabt. 😉

Und der Werkstatt würde ich jetzt nicht DIE Vorwürfe machen. Ich hätte auch drauf gewettet, daß sich der Motor "erledigt" hat.
Allerdings hätten die durchaus mal forschen und mal neu befüllen können.

Nun hoffen wir mal das Beste.

Ich verstehe trotzdem nicht ganz, was hier passiert sein soll.
Hat er 750ml Luft aus dem System geholt?
Waren die seit 60Tkm drin?
Warum entstand der Überdruck erst jetzt?
Kann man Luft einfach so "abziehen"?
Müsste man nicht das System entleeren und komplett neu befüllen mittels Unterdruck?
Sorry für die vielen dummen Fragen

Weil ich ja schon den Beginn missverstanden hatte, wollte ich nicht fragen. Aber Ähnliches ging mir auch durch den Kopf.

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe das gleiche Problem im XC90 D5244T18 nach Wechsel von Zahnriemen und Wasserpumpe. Habe ich das richtig verstanden, dass das Kühlsystem nochmal entleert wurde und dann Vakuumbefüllt wurde? Und dann war alles gut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen