Kühlsystem nach Durchspülen genauso verdreckt wie vorher?
Hallo,
ich habe heute mein Auto (Jeep Wrangler TJ, BJ 97, 136000km) in die Werkstatt gestellt, um, unter Anderem, das Kühlsystem durchzuspülen. Das Kühlmittel war nämlich nur noch eine braune „Suppe“, es waren kleine Partikel sichtbar und hatte einen starken Geruch.
Nachdem ich das Auto heute wieder abgeholt habe, hab ich mir das Kühlmittel noch mal angesehen und es war wieder braun gefärbt (nicht so schlimm wie vorher, die Farbe des Kühlmittels (violett) ist noch mehr oder weniger zu erkennen), ganz kleine Partikel waren zu erkennen und der Geruch war der selbe.
Wenn man das Kühlsystem durchspült, muss man doch solange spülen, bis das Wasser klar wieder austritt. Da kann es doch nicht sein, dass das frisch eingefüllte Kühlmittel nach ein paar Stunden wieder fast so aussieht wie davor, oder irre ich mich da?
Könnte mir jemand sagen, ob das möglich ist, oder ob die Werkstatt hier nur unzureichend, wenn überhaupt, gespült hat?
Schon im Vorhinaus Danke für jede hilfreiche Antwort. Ich bin mir sicher, dass es hier einige Leute gibt, die sich damit auskennen bzw. das sogar schon selber gemacht haben 😉
Grüße, Stefan
(neu eingefühltes Kühlmittel war von ROWE (G12+, violett)
18 Antworten
Also ich habe meines System selber gespült, geht mit einem Gartenschlauch ganz gut. den Kühler und WT der Heitzung solange spülen bis es klar rausläuft, am besten immer erste gegen die Flussrichtug. Dann am Motor den Thermostat raus und unten ein schlauch ab und laufen lassen das Wasser bis es wieder klar ist.
Dann kann man eigentlich schon neu befüllen, ist nicht schwer, dauert aber etwas. Gleich ein neues Thermostat nutzen 😉
ja, hätte wohl vorher thermostat + dichtung bestellen sollen, dann hätten sie den motor auch gespült.
werde ws im sommer das system noch mal spülen, ist nur schade um die fast 20 euro kühlmittel und die arbeitszeit, die unnötig draufgegangen ist.
Werde aber eher die Methode aus dem Link wählen statt die Gartenschlauch-Methode, weil ich mir so das mMit dem Thermostat-ausbauen und Schlauch an/abschließen erspare (hab auch keine Schlauch-Schellen-Zange und keine Grube/Bühne)
Aber auf jeden Fall Danke für alle Tipps!
Altes Kühlwasser ablassen, Wasser + Zitronensäure vom Schlecker rein, 2 Tage fahren, wieder ablassen, neues Kühlwasser rein.
Nicht nochmal sicherheitshalber einmal mit Wasser pur spülen, damit die Zitronensäure auch ganz rauskommt?
Es sollte auch nicht vergessen werden, das der Motor (im leerlauf) so warm werden sollte, das das Thermostat aufmacht, Heizung dabei auf voll.