Kühlsystem gefroren
Hallo!
Ich hatte folgendes problem mit meinem Polo Bj. 91, 1,3 l Maschine.
Ich hatte ein kleines Löchlein im Kühlschlauch und dementsprechend Wasser verloren. Ich habe dies dann immer wieder aufgefüllt und mit der Zeit den Frostschutz vergessen. Nun war mir bei - 20°C das Kühlsystem gefroren.
Mittlerweile ist dies nun wieder vollkommen getaut, nur der Motor lief wie ein Sack Kartoffeln. Es hört sich so an als würde er nicht auf allen Zylindern laufen, kann es aber nicht genau sagen.
Nun habe ich heute die Zündkerzen ausgebaut um sie zu säubern. Habe sie wieder eingesetzt und nun dreht der Motor nur noch, lässt sich aber nicht mehr starten. Zündfunke kommt wie er soll, das habe ich schon getestet.
Das weitere was ich gesehen habe: Vom Lüftfilter geht ein Schlauch nach unten weg in einen kleinen Behälter der wiederum mit einem Schlauch wieder in den Motor führt.
Was hat dieser für eine Aufgabe???
Der schlauch ist genau unter dem Behälter abgefressen worden und hat nun keine Verbindung mehr zum Motor.
Ich hoffe das ihr mir helfen könnt, da ich das Auto eigentlich Weihnachten über brauche :-S
lg Matze
37 Antworten
Also, mein Schwiegerpapa hat sich das heute mal angeschaut, er tippt darauf das irgendwas mit der Verteilerkappe ist, da der Zündfunke kommt, Sprit bekommt er und Luft ebenfalls.
Er tippt darauf, dass der Zündfunke nicht mehr ausreichend ist, konnte es aber auch nicht 100%ig sagen.
Werde nach Weihnachten mal schauen das ich Zündkerzen und Verteilerkappe neumache, wenn das nicht hilft werde ich mich mal nach einem T4 oder sowas umschauen, da eh ein größerer her muss.
Zitat:
Original geschrieben von Limp45
Hi ich hatte genau das gleiche Problem
bei mir ist auch das Kühlwasser gefrohren
das dumme war nur das ich nich daran gedacht hab und wie immer das Auto anschmeißen wollte da das Wasser in der Wasserpumpe die Pumpe festgesetzt hat, hab ich erst mal schön meinem Zahnriehem die Zähne gezogen....
Das Wasser hab ich dann rausgelassen und mir ne neue Wasserpumpe und Zahnriehmen besorgt
nun hab ich nur das Problem das ich ja die ZÜndzeitpunkte neu einstellen muss wofür ich natürlich auch den richtigen MKB brauch sonst geht das ganze ja in die Hose
Hab schon nach diesem tollen sticker im Kofferraum geguckt den hat aber warsch. der Vorbesitzer entfernt
Auf dem Block steht HH was mich aber wundert weil das Auto 91ziger Baujahr ist
anstonsten ist der Wagen mit 1,3l und 55ps im Brief angebenWär nett wenn ihr hier n Paar gute Tipps hinterlässt
Frohes Fest
Entweder NZ oder AAV ! Hat der nen runden Luffikasten ode rnen eckigen ? Eckig = NZ Rund = AAV und ich wär mir nciht so sicher dass du nur einstellen musst vllt haben die Ventile aufgesetzt dann muss n neuer Kopf her ;-)
@Limp45, du meinst wahrscheinlich die Steuerzeiten,
die Zündung verstellt sich nur, wenn du den Verteiler los hattest.
Wie schon Polo 2F-schrauber schrieb, je nachdem wie weit die Steuerzeiten verdreht sind, können die Ventile was mitbekommen haben, sprich krumm sein.
Dann kannst du einstellen was du willst, der wird nicht mehr recht laufen.
Mit dem MKB betsimmen, stand schon mal weiter oben. 😉
@max254, wenn du einen schwachen Zündfunken hast, könnte es neben den genannten Teilen auch noch die Zündspule sein, bzw, das Kabel von der Zündspule zur Verteilerkappe.
MfG
Die Steuerzeiten sind beim Polo einfach einzustellen.....das Nockenwellenrad hat einen "eingestanzten" Punkt auf der Aussenseite....,den drehst Du nach unten auf den "Kunstoffpfeil" der an Deiner Kunststoffabdeckung herausragt!!
Das Kurbelwellenrad unten hat eine "Kerbe" die irgendwann wenn du das Rad drehst in der "Auskerbung unten" (Kunststoffabdeckung) auftaucht....!!
Also Nowe-rad mit dem Punkt nach unten auf den Pfeil (übereinstimmung)
und Kurbelwellenrad mit der Kerbe nach oben ( Auskerbung).....dann die Wasserpumpe erst locker einbauen....den Zahnriemen über Nowerad und Kurbelwellenrad und Wasserpumpenrad ziehen und die Wasserpumpe nach aussen schieben bis der Riemen gespannt ist, und festschrauben!! ( wenn er sich mit den Fingern ca 90 Grad verdrehen lässt ists richtig)
Wasserpumpe (gleichmässig festschrauben)!!!....dann Leerlauf einlegen eine Ratsche mit ner 24er Nuss auf die Nowe-radschraube setzen und drehen.....!! Wenns normal läuft....müsste sich das Nowerad incl. Wapu und Kurbelwellenrad (straff) durchdrehen lassen.....wenns irgenwo stoppt....(NICHT WEITERKURBELN!!)....dann auf meine Vorgänger hören....Ventil fest.....!!??
Gruss Achim
Ähnliche Themen
Und lass dich nciht davon abschrecken dass die Kurbelwellenmarkierung in der Ausstanzung am rechten Rand ist ;-) das ist normal sieht fast so aus wie beim Zündung einstellen da sollte die auch rechts sein ^^ bei mir isse zurzeit recht weit links aber wenn wieder wärmer wird dann werd ich die mal n paar grad verschieben
Also... ich habe mich gerade mal vom ADAC beraten lassen, und mir wurde gesagt, das es den Motor gehimnelt hat. Die Ventile schlagen an und warscheinlich haben sich die Froststopfen verabschiedet.
Ich möchte mich dennoch bei euch allen für eure tatkräftige Hilfe bedanken und noch schöne Feiertage wünschen.
lg Matze
ja ich habe mich gestern schon umgeschaut und
ist mir ins auge gefallen, der ist gleich um die ecke bei mir.
.....hat auch schon 179 tausend....auf der Uhr.....wennste den kaufst....wechsel zu Anfang gleich mal den Zahnriemen....dann haste die nächsten 50 tausend erstmal Ruhe.....(vorrausgesetzt es verreckt nix anderes)....!!
....und unbedingt die Kupplung testen....die lässt sich nämlich am leichtesten tauschen, wenn der Motor ausgebaut ist.....!!
Gruss Achim
Danke für deine Tipps joachim, kann ja Montag früh gleich los watscheln und mir die sachen besorgen, vorrausgesetzt das die Auktion klappt.
Die Kupplung kann ich ja von meinem Polo nehmen, die war soweit noch sehr gut meiner meinung nach.
Habe gestern abend mit dem Telefoniert, wenn er die auktion raus nimmt, will er so um die 200 € für den motor haben. Da lass ich doch lieber die auktion durch laufen.
hallo,
ich denke mal wenn du pech hast wird der ein paar jungs zum pushen bereithalten .also augen auf!
Ja das dumpfe gefühl habe ich teilweise auch, wir werden es sehen.
Wenn der mir zu teuer wird fahr ich nach Hannover, da sind auch noch nen paar Motoren. Das sollte also nicht soo das Problem werden. 🙂
Bin schon gespannt wie ich mit dem Ausbau dann voran komme, habe bisher nur bei meinem Bruder geholfen nen Golf 2 Motor zu tauschen.
Passt ja alles plug&play ^^ also mal viel erfolg ;-) und wie schon erwähnt wurde mach echt alles wo du im nackten zustand gut drankommst Zahnriemen + wapu vllt noch n kw oder nw simmerring musste ma schauen wie die aussehn und getriebe simmeringe der antribswellen kann ich auch empfehlen dann haste eigentlich alles durch und die nächsten jahre ruhe ;-) gemacht werden muss es eh alles mal und ob du das jetzt direkt machst oder nach und nach macht ja finanziell nix nur jetz wo der ma nackt is ...
Hallo!
Da hab ich doch noch mal ne Frage:
Muss ich irgendwas beachten beimumbau von Vergaser aus Einspritzer ?
und wieviele aufhängepunkte hat der Motor, habe nur 2 bisher gefunden.
Silvester kann ich den ebay Motor holen, hat für 71 € doch relativ gut geklappt, dafür dass er erst 200 € haben wollte. Es hat einer mitbgeboten, der noch keine 30 tage registriert war und keine bewertungen hat, also pusher 😉
edit: die dritte halterung habe ich nunmehr gefunden, jetzt ärgern mich die antriebswellen getriebeseitig, die dreht ja mit. kann ich die irgendwie verkeilen?