Kühlschrank macht einen auf Heizung

Hobby-Wohnwagenwerk De Luxe

Hallo,

Im jetzt vergangenen Sommerurlaub war das Wetter zum Großteil garnicht so brütend Heiss und es hat auch immer wieder geregnet. An manchen Tagen kamen wir aber dennoch auf über 25°C und das bei teilweise absoluter Windstille. Dazu die Feuchtigkeit vom Regen davor. Uff, auf das Wetter komme ich körperlich überhaupt nicht klar, da schwitze ich schon beim im Schatten sitzen. 🙁

Irgendwie kam es mir jedenfalls so vor, dass der Kühlschrank insbesondere diesen Sommer die Aufgabe der Heizung übernimmt. Es ist ein Electrolux-Standard-Absorber aus 1992. Mit der Kühlleistung bin ich zufrieden, vor allem auf Gas. Die Kühlakkus gefrieren jedenfalls im Kühlfach noch, Wurst und Käse blieben fit.
Wir standen erst ne Woche mit Landstrom, da war es noch nicht auffällig. In Woche 2 nutzten wir dafür die Energie von Sonne und Gas (zum Lohn standen wir sehr exklusiv direkt am See) und das Leiden fing an. Der gesamte Küchenblock hat sich ziemlich aufgeheizt und irgendwie war es immer fürchterlich warm im WoWa. Ist das normal? Muss ich was tun? Habt ihr das auch? Oder liegt es einfach an kleinen 3,7m WoWa, der nur 3 Fenster und eine Dachluke zum öffnen hat? Krieg ich die Wechseljahre?
Und was würde mir eigentlich die Nachrüstung eines Lüfters bringen?

61 Antworten

Da gebe ich Dir Recht, aber kalt ist das Bier mit high-comfort auch; nur schläft man dann besser. 😁

Wobei, mit genug Bier schläft man trotz Lüftergeräuschen und kann das Bier unter Betriebskosten laufen lassen. 😁 😁

Fürs Bier, bzw. fürs Radler habe ich eine 12 V-Kompressor-Kühlbox. Sicher ist sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen