Kühlschrank kühlt nicht bei Gasbetrieb
Hallo,
unser Kühlschrank im Wohnwagen kühlt bei 220 Volt super, auch springt er im Gasbetrieb leicht an, aber keinerlei Kühlung (obwohl die Flamme brennt - blaues Fenster im inneren leuchtet). Was kann das sein?
mfG
Beste Antwort im Thema
Hallo fedok,
in der Anlage findest Du ein Servicehandbuch, hier wird das Problem auf Seite 12 beschrieben.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uno60
Geniale Seite, habe ein ähnliches Problem, wenn die Gasflamme brennt kühlt er sehr gut, allerdings bis ich die Gasflamme an habe das kann schon den halben Tag dauern. Leider habe ich eine Heckküche und der Brenner sitz nicht in der Lüftungsöffnung sondern ca 20 cm deneben, da ich nicht weiß wie der Brenner befestigt ist, und bis jetzt hatte ich auch keine Bilder auf denen ich Details sehen konnte ärgere ich mich halt so rum. Ist ein RM 301 von Hobby.Zitat:
Original geschrieben von rocker_willi
Hallo fedok,in der Anlage findest Du ein Servicehandbuch, hier wird das Problem auf Seite 12 beschrieben.
UNO
Die Lösung:
Habe die Holzwand die den Kühlschrank vom Topfschrank trennt ca 20 tief x 30 hoch cm von hinten nach vorne aufgesägt. ( Bosch/Fein Multisäge ) Damit hatte ich zunächst seitlichen Zugang zur Blechabdeckung (Brandschutz) des Brenners, diesen Brandschutz habe ich mit nem Schraubendreher vom Kühlschrankgehäuse abgehebelt und eine weitere Befestigungs-Kreuzschlitzschraube von hinten durch das untere Lüftungsgitter herrausgedreht, sowie die Gasleitung getrennt. Danach auf dem Bauch liegend im Topfschrank liegend mit einer Rohrzange die nahezu unerreichbare Sicherungschraube (Rundkopf) des Brenners herausgedreht,
( Fummelei hoch³ ) und den Brenner so entnehmen können. Was da an Dreck zum Vorschein kam, da wundert mich überhaupt dass das Ding noch ging, naja hin und wieder. Hab den Brenner mit nem Schaschlikspies von innen von allen losen Partikeln befreit, anschließend noch mit einem Ohrstäbchen feingereinigt, und dann versucht den Brenner wieder einzubauen. Allerdings mir einigen Veränderungen. Ich habe als Sicherungs-schraube eine mit Sechskantkopf genommen die ich mit ner kleinen Ratsche gerade so ( Sehr eng dahinten) rein/rausdrehen kann. Die Zündkerze neu Justiert, die Gasleitung mit der Düse montiert und einen Probelauf gestartet, Hey das Ding geht wie seit meinen Erinnerungen nicht mehr, einfach super.
So jetzt mußte der "Brandschutz wieder montiert werden, habe etwas überlegt und die beiden vorherigen Befestigungen durch einen angenieteten ca. 3 cm langen Blechstreifen einfach seitlich in das Kühlschrankgehäuse verschraubt (Statt von hinten) und eben die untere Schraube wieder von hinten durch das Lüftungsgitter. Die herausgesägte Holzwand habe ich wieder eingesetzt und ein ca 7 cm größeres 4mm starkes Plexiglas von innen gegen diese Wand verschraubt. Das wars, und wenn ich zukünftig da ein Problem habe komme ich relativ einfach an den Brenner. Und man sieht es unten im Topfschrank nur wenn man ganz genau und tief reinsieht, da durch das Plexiglas der Original Holzfarbton zu sehen ist.
Mich störts jedenfalls nicht.
Hätte man bei der Konstrucktion etwas nachgedacht, die Gasleitungen 10 cm weiter unten verlegt und dort im Schrank eine Serviceklappe angebracht, wäre alles viel einfacher gewesen.
Die obligatorische Gasprüfung war danach kein Thema.
@pantheonboy,
schön das dir die Elektrolux-Anleitung weiter geholfen hat.
Aber was hast du gemacht bzw. wie hat es dir geholfen?
Somit ist die allgemeine Frage leider immer noch nicht beantwortet!
Bitte doch mal den Hergang der Reparatur beschreiben.
Danke.
Ist zwar Uralt hier, aber ich stehe vor einem ähnlichem Problem.
Ganz links ist die Bedieneinheit für die elektrische Betriebsart. 12V/220V/0 erklärt sich von alleine, der Rgler daneben steuert die Kühlleistung.
Ganz rechts ist die Bedieneinheit für den Gasbetrieb. Komplett rechts ist der Zünder, daneben das Drehrad für die Kühlleistung.
Die eigentliche Frage ist - was ist das links neben dem Regler für das Gas?? Das habe ich noch nicht rausgefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WW Kühlschrank Elektrolux RM 300, Anleitung?' überführt.]
Zitat:
@donadi schrieb am 10. Februar 2016 um 09:18:03 Uhr:
Die eigentliche Frage ist - was ist das links neben dem Regler für das Gas?? Das habe ich noch nicht rausgefunden.
Moin,
das ist die "Zündsicherung"
Der Knopf muss bei der Zündung gedrückt werden und nach der Zündung ca. 10/15 Sekunden gehalten werden, damit sich das Bi-Metall-Ventil öffnet ( oder schliesst ?? ) Egal 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WW Kühlschrank Elektrolux RM 300, Anleitung?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Naegi schrieb am 7. Juni 2010 um 21:59:56 Uhr:
3. Wenn beides nicht der Fall ist kann es helfen den Kühli kurzzeitig auf den Kopf zu stellen. Dazu muss man ihn natürlich ausbauen. Danach sollte man aber über Nacht warten bis man ihn einschaltet.
Hab ich bei unserem alten regelmäßig gemacht, weil ich von aussen nicht an den Brenner rankam und das Ergebnis war in Summe immer gut.
Was hat auf den Kopf stellen mit dem Brenner zu tun ?
Die Electrolux Anleitung hilft überhaupt nicht, da werden nur Binsenweisheiten zum Besten gegeben.
Was ich bisher gelernt habe:
1. Erstmal riechen, ob es nach Ammoniak riecht. Tut es dass: Neuen Kühlschrank kaufen.
2. Checken, ob die Flamme an ist bzw. Strom und Hitze.
3. Kühlschrank auf den Kopp stellen, weil ein Furz im Kühlsystem quer hängt, dann 12 Stunden auf den Füssen ruhen lassen.
--------------------------------------------------------------------
Probiert mal folgendes aus:
Kühlschrank nach links kippen in die Diagonale, dann nach rechts in die Diagonale. Dies mehrfach wiederholen.
Nach der Konstruktionszeichnung zu urteilen sollte das mehr bringen.
Die ganze Suppe muss im Kocher landen.
Den TE interessieren die Antworten auf seine vor 6 Jahren gestellte Frage wohl nicht mehr.
Aber vielleicht hilft es einem Anderen?