Kühlschrank defekt.
Ein freundliches Hallo an alle hier im Forum,
bin gerade in Portugal mit dem Womo und habe jetzt ein Problem mit dem Kühlschrank. Ich fahre ein älteres Modell einen Peugeot j5 280l 2,5D Bj.1988. Der Kühlschrank lief immer super, bis jetzt nach dem abtauen, ging er nicht mehr an. Ich nutze nur 220V und kein Gas. Da ich zur Zeit kein Gas habe und auch keines hier auf den Platz benötige.
Mein Vermutung ist, das er überhaupt keinen Strom bekommt. Habe draußen schon die Lüfterklappe abgebaut, aber da ist nichts an Kabeln zusehen, wo man prüfen könnte ob er Strom bekommt. Die Wippschalter im inneren sind auch nicht beleuchtet und da kommt man auch nicht so leicht ran.
Jetzt meine eigentliche Frage. Von wo kommt denn das 220v Kabel eigentlich, so das ich mal prüfen könnte, ob er überhaupt Strom rausgeht. Kann man so einen Kühlschrank einfach nach vorn rausziehen? da er ja auch einen Gas Anschluss hat. Ich will ja nicht noch die Gasleitung abreißen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was da das Porblem sein kann. Wie gesagt, er lief immer super und auf einmal null Kühlung.
Mit freundlichen Grüßen Norbert
42 Antworten
dann hier der klasische bohrhammertrick
https://www.youtube.com/user/Werang11/videos
die heizstäbe 12+230v liegen hier zusammen:
bilder sind nur ähnlich, findest bei deinem so besser:
https://...dn.firefoxusercontent.com/.../...4512-8361-a3336bb99300.png
https://...dn.firefoxusercontent.com/.../...4a89-8707-9102a4b3b83f.png
was dir aber nicht überbleibt, ist zuerst durchzumessen.
Muss ja nicht gerade jetzt sein. Im Prinzip läuft der Kühlschrank auch ohne laufenden Motor über die Batterie. Die Frage ob dein Motor später noch anspringt. Hast du evtl ein Batterie Ladegerät?
Ob der Kühlschrank auf 12 V wirklich läuft, sieht man gut an einer 12 Volt Lampe, die wird leicht dunkler beim Einschalten.
Hab die Methode mit dem Borhammer heute schon gemacht, aber kein Erfolg. Denn ich glaube das es die Heizpatrone ist. Weil er müsste ja hinten wenigstens ein bisschen warm werden, aber ist total kalt. Ich meine hinter dem Lüftungsgitter, das habe ich ja abgehabt und da ist alles kalt.
Ähnliche Themen
dann wirds die patrone sein - oder ein kabel ist ab. siehst alles nur,wenn der ks ausgebaut ist.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 11. März 2019 um 21:46:59 Uhr:
Im Prinzip läuft der Kühlschrank auch ohne laufenden Motor über die Batterie.
da darf er gar nicht über 12v laufen.
ok. erstmal vielen Dank allen für die Hilfe. Werde morgen mal schauen wie es weiter geht.
Beste Grüße Norbert
Hallo Norbert.
Die Heizpatronen stecken in einem isoliertem Blechrohr von ca.50 bis 60mm. Wenn Du Glück hast dann steht auf den Kabeln die Beezeichnung 230V und 12V drauf wie bei den Bildern von Soul2000 gezeigt.
Alles in allem ist es kein großer Akt die Isolierung in der die Heizpatronen stecken auf zu machen. Die Patrone war bei mir noch festgeklammert, was aber auch nicht wirklich schwer zu lösen ist.
Die Frage ist halt nur, ob du von aussen über die Lüftungsgitter dran kommst oder eben alles ausbauen musst.
Die Heizpatronen haben eine bestimmte Leistung, bei mir waren es damals glaub ich 190W. Ich denke dass in deinem Kühlschrank auf dem Typenschild eine Angabe über die Heizleistung stehen müsste.
Wenn Du da was findest dann hast du auch schon die Heizleistung der Heizpatrone für 230V.
Ich drücke dir die Daumen....
Viele Grüße
Andre
Hallo ich bins nochmal,
habe mir jetzt hier ein anständiges Messgerät besorgt und wollte jetzt mal Messen, ob die Heizpatrone wirklich kaputt ist oder vielleicht doch nur das Thermostat. Doch jetzt ein weiteres Problem. Von hinten nur ein ganz schweres rankommen deshalb wollte ich versuchen, innen über dem Kühlschrank wo die Wippschalter und das Thermostat liegen, zu messen. Leider muß man um da ranzukommen den Gaskocher darüber ausbauen. Schrauben habe ich gelöst, aber die Platte geht nicht an den Gasflammen vorbei. Ich werde noch verrückt. Wer baut nur so etwas, wo man nirgends ankommt.
Weis vielleicht jemand, wie ich den Gaskocher oben abbekomme.
Besten Dank und Grüße Norbert
woher soll hier jemand wissen, wie bei dir der kocher rausgeht? keine bilder, keine typenbezeichnung, nix.
gibt ja nicht nur ein modell, dann wäre es einfach.
bau den ks einfach einmal aus. ist ja kein hexenwerk.
Ich muss @Soul2000 Recht geben. Stell wenigstens ein paar Bilder ein, damit wir eine Vorstellung der Situation bekommen.
Auf alle Fälle würde ICH den Kühlschrank schon längst ausgebaut haben. Da kommste an alle relevanten Stellen bestens ran und kannst auch alles reinigen. Im eingebauten Zustand kostet die Frigelei nur unnötig Zeit.
ja ich glaube Ihr habt recht, raus das Ding und dann mal sehen was kaputt ist.
Besten Dank für alle Infos.
Gruß Norbert