Kühlschrank defekt.
Ein freundliches Hallo an alle hier im Forum,
bin gerade in Portugal mit dem Womo und habe jetzt ein Problem mit dem Kühlschrank. Ich fahre ein älteres Modell einen Peugeot j5 280l 2,5D Bj.1988. Der Kühlschrank lief immer super, bis jetzt nach dem abtauen, ging er nicht mehr an. Ich nutze nur 220V und kein Gas. Da ich zur Zeit kein Gas habe und auch keines hier auf den Platz benötige.
Mein Vermutung ist, das er überhaupt keinen Strom bekommt. Habe draußen schon die Lüfterklappe abgebaut, aber da ist nichts an Kabeln zusehen, wo man prüfen könnte ob er Strom bekommt. Die Wippschalter im inneren sind auch nicht beleuchtet und da kommt man auch nicht so leicht ran.
Jetzt meine eigentliche Frage. Von wo kommt denn das 220v Kabel eigentlich, so das ich mal prüfen könnte, ob er überhaupt Strom rausgeht. Kann man so einen Kühlschrank einfach nach vorn rausziehen? da er ja auch einen Gas Anschluss hat. Ich will ja nicht noch die Gasleitung abreißen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was da das Porblem sein kann. Wie gesagt, er lief immer super und auf einmal null Kühlung.
Mit freundlichen Grüßen Norbert
42 Antworten
Ist jemand auf dem Platz, der Dir mal für eine Stunde eine Gasflasche leihen könnte? Nur zum Ausprobieren, ob der Kühlschrank im Gasbetrieb kühlt.
Hallo Norbert.
Ich hatte auch schon mal bei einem älteren Kühlschrank die 230V Heizpatrone defekt. Ich habe es so gelöst dass ich die Zuleitung zum Wohnwagen ausgesteckt habe, dann die 230V Heizpatrone vom Kühlschrank gesucht habe, und dann das Kabel durchgekniffen habe um dann auf die ankommende Leitung eine Lüsterklemme drauf zu machen.
Wenn an dem ankommenden Kabel 230V von deinem Schalter messbar ist (wenn die Zuleitung zum Wohnwagen wieder eingesteckt ist), dann wird es zu 100% an der 230V Heizpatrone liegen.
Bei meinem TEC Wohnwagen hatte ich damals das Glück, dass ich die Heizpatrone durch das herausgenommene Lüftungsgitter austauschen konnte. Ist zwar viel Fummelei, aber so musste ich nicht den ganzen Kühlschrank ausbauen.
Die Heizpatrone hat damals knapp 50 Euro gekostet, ich denke das wird auch heute noch so sein.
Wenn der Kühlschrank aber NUR NICHT RICHTIG KÜHLT, kann es auch daran liegen, dass der Wohnwagen nicht richtig ausgerichtet ist und nicht 100%ig in Waage steht. Sowas hatte ich nämlich auch mal in einem Italien Urlaub.
Ich denke aber mit einem Voltmeter und meiner Methode wirst du sicher schnell wissen an was es liegt, Du musst halt nur das Kabel zur Heizpatrone trennen. Wenn das Kabel dann sowieso getrennt ist, dann kannst du, wenn du ein Multimeter hast, auch den Ohmschen Widerstand der Heizpatrone messen. Wenn die Heizpatrone durchgebrannt ist dann ist der Ohmsche Widerstand unendlich.
Viele Grüße
Andre
Hallo Hayabusaven,
Er lief ja auch auf der Fahrt mit 12v und hat ausreichend gekühlt. Gas habe ich während der Fahrt nicht gebraucht. Sollte aber auch funktionieren. Aber hier auf den Platz in Portugal, kann ich über 220v alles betreiben. Gas gibt es hier für deutsche Flaschen schlecht.
Gruß Norbert
Hallo Andre,
danke für deine Info. Das Wohnmobile ist ziemlich wage ausgerichtet und ich stehe hier ja auch schon 3 Monate und er hat immer richtig gut gekühlt. Das Problem kann erst, nach dem letzten abtauen mit dem Fön. Jetzt weis ich das das nicht gut war, haben es aber schon öfters so gemacht und ging immer gut. Aber deshalb vermute ich, das es an dem abtauen mit dem Fön gelegen haben muss. Denn danach kühlte sofort überhaupt nicht mehr.
Wo sitzt denn eigentlich diese Heizpatrone?
Gruß Norbert
Ähnliche Themen
hinten - wenn du mal einen typ bekannt geben würdest, wäre einiges einfacher.
vielleicht hat sich auch nur das kühlement gelöst, durch die übermäßige wärme.
Hallo Soul2000,
also hinten kommt man denn da durch das Lüftungsgitter dran?
Der Typ, ja wo finde ich das? am Eisfach steht elektrolux. Das Bedienteil ist mal über lackiert wurden, kann ich nichts mehr sehen.
Müsste der nicht trotz allem hinten warm werden?. Ich hatte das Lüftungsgitter schon mal ab und da war alles kalt. Obwohl er Kühlschrank eingeschaltet war.
Gruß Norbert
solltest trotzdem wärme spüren. deswegen auch der verdacht auf eine defekte heizpatrone.
du kommst nur in augebautem zustand zur heizpatrone.
zum kühlschrank: links die schalter: 1)12v 2) 230v dann ein drehregler für die leistung bei 230v
rechts: regler für gas und dann der schalter für gas ?
also der kühlschrank ist aus der serie rm200 - bekommst zb hier:
https://www.reimo.com/.../
aber auch woanders, hab nur das erstbeste genommen.
Schmeiß doch mal den Wagen an und guck ob sich mit 12 V was rührt. Dann funktioniert das System schon mal und es ist wohl die Heizpatrone.
Würde mich bei Campingläden durchfragen.
hier hast eine einbauanleitung - ist zwar für den nachfolger, aber so viel hat sich nicht geändert:
https://www.4mcculloch.co.uk/images/mediator/559/599472463.pdf
Hallo Bochumer81,
hier auf den Campingplatz wären bestimmt viele sauer, wenn ich da 1 Stunde den Motor laufen lasse. Denn es dauert ja bei 12v ne ganze Weile bevor man eine Kühlung merkt. Aber die Idee hatte ich auch schon, aber wegen der Nachbarn erstmal wieder verworfen.
Beste Grüße Norbert