Kühlmittelverlust trotz Wasserpumpenreparatur

Opel Corsa E

Hallo miteinander,

bei meinem Corsa E - 1.4 - 74 kW - Baujahr 11-2017 muss in nicht zu lagen Abständen immer wieder Kühlwasser nachgefüllt werden. Auch habe ich den Eindruck, dass der Motor fast zu schnell auf die Standardtemperatur kommt. Er wird aber nicht zu heiß. Vor einiger Zeit wurde schon mal bei einer Reparatur bei Opel eine neue Wasserpumpe eingesetzt. Es sind auf den ersten Blick auch keine Leckagen zu erkennen

Habt ihr bei euch schon mal so etwas beobachtet und eine ungefähre Ahnung, was das sein könnte?

5 Antworten

Welche Mengen musst du denn nachfüllen?

Hast du Schleim im Motoröl (am Einfülldeckel)? Dann könnten es Kopfdichtung oder Steuergehäusedichtung sein.

Viel wahrscheinlicher halte ich einen Defekt des Deckels vom Ausgleichsbehälter oder einen Riss im Ausgleichsbehälter. Wurde mal ein Drucktest gemacht?

Ca. 500 ml im Quartal; Deckel vom Kühlmittelbehälter ist neu und sauber. Ob bei der letzten Reparatur bei Opel ein Drucktest gemacht wurde, weiß ich nicht. TÜV in 01-2025 war ohne Beanstandungen.

Wieviel fährst du denn im Quartal? Hast du schon die 100 tkm geknackt?

500 ml sollten sich eigentlich finden lassen und irgendwo auskristallisiert zu sehen sein.

Ist der ABS-Block unter dem Ausgleichsbehälter feucht bzw. sind dort Spuren von Kühlmittel zu sehen?

Fahrleistung im Quartal ca. 12.000 km; Gesamtfahrleistung bisher 144.000 km. Auf den ABS-Block wurde noch nicht geschaut...

Ähnliche Themen

Schau einfach mal an alle üblichen Stellen, auch am Kühler, ob man dort auskristallisiertes Kühlmittel sieht. 500 ml ist so viel, das sollte eigentlich zu finden sein.

Oder System abdrücken lassen, dann müsste man auch evtl. sehen, wo es sich rausdrückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen