Kühlmittelverlust

Volvo S60 2 (F)

Hallo,

Ich werde hier mal mein Problem schilder,welches wahrscheinlich vielen bekannt sein sollte,oder schon einige Threads dazu gibt.

Mir ist bei meinem S60II D3 bereits letzen Winter aufgefallen das Kühlmittel fehlt, bzw ein verlust hat. Dies war 2015/2016 im Winter. Haber schön nachgekippt dachte ok wird ok sein. Über den gnazen Frühling,Sommer bis Herbst war nichts...Nun jetzt bei den kalten Tagen, seit einigen Wochen,habe ich erneut Kühlmittelverlust...

Wenn ich den Deckel langsam öffne,zieht sich das Wasser wieder etwas hoch. Kein Schleim am Öldeckel,kein Weisser Rauch hinten. Auch der Schlauch ist sehr hart, und gibt nach druckabgleich nach

Volvo sage sofort,kein D3 Motor bekannt mit ZK Problemen...Wäre der erste...wollten sofort ZKD machen,ohne CO2 Prüfung.

Zudem habe ich das Gefühl,dass der Volvo nicht mehr sooo zieht wie früher...komme max. auf 200 km/h...mit ach und krach...war früher nicht so...

Dann bin ich mal zur Werkstatt um die Ecke...Dieser hat erstmal auf undichtigkeit geprüft....Negativ

Dann CO2 Test gemacht....Negativ....

Sagt nun ich solle halt so fahren... Oder wolle ich einfach mal für teures nur so ZKD machen lassen? Da nicht festgestellt werden konnte...

Daher meine frage: hat jemand eventl mal die selben Symptome gehabt? Ist was bekannt?
Bin mit der Karre echt am verzweifeln...

Für antworten und Ratschläge bin ich dankbar...

Gruss Enekin....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@enekin schrieb am 31. Januar 2017 um 01:15:07 Uhr:


Also,ich fahre gerade so weiter,und kippe ab und an mal wieder nach.

Das Auto verliert Kühlwasser, erreicht nicht mehr die frühere Höchstgeschwindigkeit und Du fährst einfach weiter.
Das ist ganz sicher eine gute Entscheidung - man hört und liest ja ständig von der geheimnisvollen Selbstheilung bei Autos.
Das Gute daran: Irgendwann, früher oder später, hat das Rätselraten ein Ende. Dann kaufst Du einfach einen Austauschmotor und gut. 😁

Gruß
Hagelschaden

157 weitere Antworten
157 Antworten

Danke für die Antworten... Ich werde euch mal auf dem laufenden halten.

@ Huebi 013:

Mir wurde auch 2 x gesagt fahren sie erstmal weiter,beobachten sie erstmal,da eigentlich an der D3 kein ZKD Probleme bekannt seien,wenn dann wäre meiner der ERSTE,:-? Klar....was soll ich da beobachten?Gibts nix...

Ich würde sagen hole dir mal eine zweite Meinung...Lass gründlich checken. Auch mal den kühler selbst prüfen lassen,eventl. irgendwo ein minimaler Schaden wo etwas tropft,so geht auch Kühlmittel verloren, sieht man bei mir.Wenn alle Strippe reissen sollte man vielleicht mit einem Kühlmittelfärber und UV Licht ran,dann sieht man wo was leckt. Das wäre bei mir der nächste Schritt gewesen.

Halt uns mal auf dem laufenden...

Gruss...

So kurzes update.

Beim ersten Besuch wurde ja nichts gefunden . Aufgefüllt und beobachtet. Kosten inklusive Leihwagen durfte ich tragen.
Selbst mit nem bekannten KFZler mal alles genau angeschaut , da ich ein sehr unwohles Gefühl hatte.
Haben dann Laufspuren vom Kühlmittel nahe des Kühlers gefunden .
Und nebenbei noch eine lose Schelle ,am Turborohr zum DPF war das glaube ich, gefunden.

Der Wagen kommt Donnerstag in die Werkstatt.

Werde nach dieser Aktion die Werkstatt wechseln.
Für mich ist das ein Unding, dass ich als Laie den Fehler suchen muss und scheinbar nicht für voll genommen werde... Alter ? Auftreten ? Oder weil es ein Garantiefall ist ?

Mal sehen ob und was für kosten auf mich zu kommen.

Wie hier schon erwähnt, deuten die Spuren von Kühlmittel auf ein kleines Leck im Kühler hin. Hatte ich bei meinem auch. Neuen Kühler rein und dann ist hoffentlich der Verlust weg. Das Kühlerthema schien zumindest bei einem lokalen Freundlichen von mir nicht unbekannt zu sein.

Gruß Thomas

So..nun mal auch ein Update von mir. Habe komplett den Behälter ausgebaut. Ich konnte leider doch kein Riss oder sonstwas erkennen. Das ding war dicht. Was ich aber feststellen konnte ist,dass der Mechaniker recht hatte mit der Aussage,dass wenn man zuviel Kühlmittel kippt das ganze ausläuft,bzw man vorbei schüttet. Ist wahrscheinlich so gewollt,keine Ahnung wieso. Anbei mal ein bild dazu...

Eine andere frage.....Wie sehen den Kühlmittelspuren aus? Eventl. so? Ich weiss nicht woher diese weissen Flecken kommen...? Weiss vielleicht jemand was das ist?

Dsc_2129.jpg
Dsc_2128.jpg
Dsc_2085.jpg
+1
Ähnliche Themen

Die weißen Reste im Motorraum sind Streusalz.

Hart...habe es mir irgendwie schon gedacht.Aber hätte niemals gedacht das sich das so dermaßen verteilt..bis nach oben hin..

Meine Werkstatt hat an den Ecken vom Kühler farbige Rückstände (blau oder rot) entdeckt. Reste vom Kühlmittel was sich beim austreten abgesetzt hat. Aber wenn dann direkt am Kühler und nicht im Motorraum verteilt.

Gruß Thomas

Heute morgen den Wagen in die Werkstatt gebracht, eben angerufen worden. Wieder nichts gefunden.
Meiner Meinung nach kann es einfach nicht sein, dass man in 5 Monaten 2 mal Kühlwasser nachfüllen muss, weil beim der Stand unter Minimum ist.....

Langsam wird mir das zu doof. Habe echt bammel, dass der Motor bald nicht mehr macht 🙁

Kann mir sonst jemand eine fähige Werkstatt im Hamburger Raum empfehlen?

So nun sind wird ja zu zweit....ich weiss nicht ob ich mich wagen soll und doch die ZKD machen lassen soll...es kann ja sein das ein kleiner minimaler Riss da ist......leider kann ich dir in und um HH nicht weiterhelfen...aber gerade bei deinem D5 sind doch ZKD als Ursache bekannt?!
Hast du auch Leistungsverlust?

Wenn keine Werkstatt mehr Rat weiß - versuch´s doch bei den Autodoktoren - sitzen allerdings irgendwo im Ruhrgebiet, wobei die m. W. so gut wie alle Autoprobleme beheben konnten. 🙂

Leistungsverlust habe ich noch nicht :P

Danke für den Tipp mit den Doktoren, aber solange der Wagen noch Garantie hat, darf da schön Volvo ran.
Denke mal, dass ich nochmal zu einer anderen Werkstatt fahren werde. Irgendwas muss der Wagen ja haben. Ich bilde mir das ja nicht ein, dass das Kühlwasser futsch ist :P

Zitat:

@enekin schrieb am 21. Feb. 2017 um 20:39:49 Uhr:


Ich konnte leider doch kein Riss oder sonstwas erkennen. Das ding war dicht. Was ich aber feststellen konnte ist,dass der Mechaniker recht hatte mit der Aussage,dass wenn man zuviel Kühlmittel kippt das ganze ausläuft,bzw man vorbei schüttet.

Hallo.

Thema Kühlmittelbehälter ist auch in Volvo Foren der früheren Baujahre ein bekanntes.
Genauer die Haarrisse.Und die siehst Du auch nicht immer mit freiem Auge.
Und wenn er denn dicht ist,wo sollte das überschüssige Mittel dann auslaufen? So wie Dein Mechaniker meinte.
Druckausgleich geschieht über den Deckel.
Zuviel reinkippen sollte man ergo nicht sonst wäre ja die Max Markierung für den Hering.
Aber solange Du sichtbaren Verlust in Form von Rückständen hast wirds ja wohl iwo nicht dicht sein. Schlimmer wäre es bei Verlust ohne sichtbare Rückstände,zb.am Asphalt unter dem Motor.Dann wird das Wasser verbrannt. Und während den kalten Temparaturen schwer zu definieren was Kondens und was verbranntes Kühlwasser ist.

Und noch was.....wenn Du mit " harter Schlauch" jenen vom Kühler zum Motor meinst,ist es absolut nicht normal das letzterer hart ist und nach öffnen des Deckels weich wird.
Die typischen Symptome bei ZK Schaden sind nicht immer schlagend.

Alles in allem sehr dubios.
Daher nochmal Drucktest machen lassen.Wenn es die ZK nicht ist dann muss wo eine Undichtigkeit sein.Und sei sie noch so klein.

Auf dem Foto siehst Du die undichte Stelle die ich damals an meinem hatte.

Lg

IMAG0160.jpg
IMAG0161.jpg

Hallo...

Mal ein Update...Das Problem mit Kühlmittelverlust hatte ich ja bereits im Winter 2015/2016 nur 2-3 mal,und im Frühjahr wieder verschwunden....Da war der Winter ja bekanntlich extrem mild. Diesen Winter ja fast täglich unter Minus grade....und mehrmals Kühlmittelverlust....Nun nachdem die Minusgrade vorbei sind, und das Wetter mild ich ist,seit Wochen KEIN KÜHLMITTELVERLUST...Kein bisschen unter Max....

Also liegt das Problem anscheinend nur dann vor,wenn das Wetter extrem kalt ist. Klima ind Heizung lauft einwandfrei im Winter,kein beschlagen nichts...

Die Kiste habe ich zu Volvo gebracht...Kundendienst hat gelacht,da ist mir der Kragen geplatzt, wollte den Chef vom Laden sprechen...Dampf abgelassen,was es zu lachen gibt usw. was aber nicht gebracht hat. Da bin ich mit der Kiste wieder heim....Keine Ahnung was ich noch machen soll...Muss mal nun einen anderen Volvohändler suchen... Ergo: ZKD wäre also hinausgeschmissenes Geld gewesen..

Bin ich der einzige mit so einem Problem?

Gruss....

Moin,

mein Kühlwasserverlust wurde mit Hilfe eines Volvo Händlers in Rendsburg behoben. Hatte das Gefühl, die kannten sich mit dem Thema aus. Kontaktdaten gern per PN.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen