Kühlmittelverlust
Hallo,
Ich werde hier mal mein Problem schilder,welches wahrscheinlich vielen bekannt sein sollte,oder schon einige Threads dazu gibt.
Mir ist bei meinem S60II D3 bereits letzen Winter aufgefallen das Kühlmittel fehlt, bzw ein verlust hat. Dies war 2015/2016 im Winter. Haber schön nachgekippt dachte ok wird ok sein. Über den gnazen Frühling,Sommer bis Herbst war nichts...Nun jetzt bei den kalten Tagen, seit einigen Wochen,habe ich erneut Kühlmittelverlust...
Wenn ich den Deckel langsam öffne,zieht sich das Wasser wieder etwas hoch. Kein Schleim am Öldeckel,kein Weisser Rauch hinten. Auch der Schlauch ist sehr hart, und gibt nach druckabgleich nach
Volvo sage sofort,kein D3 Motor bekannt mit ZK Problemen...Wäre der erste...wollten sofort ZKD machen,ohne CO2 Prüfung.
Zudem habe ich das Gefühl,dass der Volvo nicht mehr sooo zieht wie früher...komme max. auf 200 km/h...mit ach und krach...war früher nicht so...
Dann bin ich mal zur Werkstatt um die Ecke...Dieser hat erstmal auf undichtigkeit geprüft....Negativ
Dann CO2 Test gemacht....Negativ....
Sagt nun ich solle halt so fahren... Oder wolle ich einfach mal für teures nur so ZKD machen lassen? Da nicht festgestellt werden konnte...
Daher meine frage: hat jemand eventl mal die selben Symptome gehabt? Ist was bekannt?
Bin mit der Karre echt am verzweifeln...
Für antworten und Ratschläge bin ich dankbar...
Gruss Enekin....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@enekin schrieb am 31. Januar 2017 um 01:15:07 Uhr:
Also,ich fahre gerade so weiter,und kippe ab und an mal wieder nach.
Das Auto verliert Kühlwasser, erreicht nicht mehr die frühere Höchstgeschwindigkeit und Du fährst einfach weiter.
Das ist ganz sicher eine gute Entscheidung - man hört und liest ja ständig von der geheimnisvollen Selbstheilung bei Autos.
Das Gute daran: Irgendwann, früher oder später, hat das Rätselraten ein Ende. Dann kaufst Du einfach einen Austauschmotor und gut. 😁
Gruß
Hagelschaden
157 Antworten
Zitat:
@miba12 schrieb am 20. Juli 2023 um 09:49:42 Uhr:
Du bist in zwei Fäden. Füllst sie mit widersprüchlichen Angaben. Setzt Empfehlungen nur verzögert um. Bekommst immer die gleichen Antworten. Beschwerst dich, dass Endoskopie nicht vorgeschlagen wird.
Also wie ich oben schon geschrieben, habe ich fast alles umgesetzt was mir Anfangs empfohlen wurde!
Sag mir bitte wo ich "widersprüchlichen Angaben" gemacht habe?!
Und wo habe ich mich beschwert wegen der Endoskopie?? Ich fragte nur wieso das nie erwähnt wurde ...
Für mich hat sich es wie eine Beschwerde gelesen.
Ansonsten:
15.2.23
"Noch einmal ein Update - mittlerweile ist der Co2-Test positiv und jetzt soll die Kopfdichtung gemacht werden ... "
16.5.23
"Naja, der CO2 Test bei Mercedes war aber klar negativ und bei Volvo hat er auch nur leicht angeschlagen, was laut ÖAMTC auch viele andere Ursachen haben kann ..."
"Du kannst mir ja klare Antworten geben"
Dein Problem ist nicht dein Motor (Licht) sondern dein Kopf (Dunkelheit).
Es sollte jetzt langsam mal gut sein, oder?
Beobachte das "gluckern". Ansonsten würde ich weiter fahren und gut.
Auf Grund der Problematik öfters mal nachschauen. Wenn nichts verloren geht, sollte es erst mal reichen, ein Auge drauf zu haben.
Zitat:
@miba12 schrieb am 20. Juli 2023 um 10:15:29 Uhr:
Nicht beschweren, nachdenken!Ansonsten:
15.2.23
"Noch einmal ein Update - mittlerweile ist der Co2-Test positiv und jetzt soll die Kopfdichtung gemacht werden ... "
16.5.23
"Naja, der CO2 Test bei Mercedes war aber klar negativ und bei Volvo hat er auch nur leicht angeschlagen, was laut ÖAMTC auch viele andere Ursachen haben kann ...""Du kannst mir ja klare Antworten geben"
Dein Problem ist nicht dein Motor (Licht) sondern dein Kopf (Dunkelheit).
Die klaren Antworten würde ich mir wünschen!
Zwei Werkstätten, zwei Meinungen - der Widerspruch kommt ja nicht von mir, sondern ich kann nur erzählen was halt passiert ist!
Wenn die Sache so eindeutig wäre, dann würde ich hier eh nicht um Rat bitten!
Ähnliche Themen
Falls es jemanden interessiert, dann hätte ich wieder ein Update zur jetzigen Situation (@miba12 bitte einfach nicht lesen wenn es dich nicht interessiert)
Also ich habe es dann dabei belassen und bin halt gefahren ohne Kühlmittelverlust, dabei war ich im Februar in Münster - waren insgesamt über 2.400 km und bin in Deutschland auch fast durch über 200 km/h gefahren. Kein Verlust. Im Mai musste ich zwei Mal nach Frankfurt, waren insgesamt auch über 3.000 km mit ebenfalls wieder hoher Geschwindigkeit. Ich habe fast nach jeder längeren Fahr den Kühlmittelstand kontrolliert ...
Ende Juni 2024 musst ich dann das erste Mal was nachkippen - wann ich das verloren habe konnte ich nicht zuordnen, war dann auf KRK ca. 800 km auch recht flott unterwegs und nichts verloren. Danach wieder auf einer kürzeren Strecke Kühlmittelverlust.
Dann war ich Ende Juli noch einmal auf KRK, kein Verlust aber die Tage danach als ich ca. eine Strecke von 60 km in normalen Tempo zurück gelegt hatte war ich plötzlich wieder von MAX auf MIN. Im August wollte ich noch einmal nach Kroatien und machte aber sicherheitshalber einen Co2-Test unter höherre Drehzahl - Negativ. Passt ich nach KRK und kurz bevor ich bei mir zuhause ankam, kam die Meldung "Kühlmittelstand niedrig", dieses Mal war ich einen Fingerbreit unter MIN ...
Ein paar Tage später machte ich eine Probefahrt und da verlor ich auf ca. 8km Stadt 0,3 Liter Kühlflüssigkeit!
Jetzt habe ich genug und das Auto ist in der Werkstatt und ich will es erst wieder haben, wenn es eine Diagnose gibt und wenn sie alles runterbauen was notwendig ist - egal!
Jetzt die Frage ans Forum, hatte das schon einmal jemand? Also ich Ende Juli 2024 den Co2-Test machte, meinte der Mechaniker, wenn es die Kopfdichtung oder der Kopf sein sollte, dann hätte der schon längst seinen Geist aufgegeben und hätte permanent Verlust und nicht einmal ja und einmal nicht.
Ich bin selbst schon gespannt, weil die Streck KRK ist nicht ohne, weil man sehr viele Strecken bergauf hat und Außentemperaturen von 40 Grad - da haben viele Autos Probleme mit der Kühlung - und wenn ich da nichts verliere und Tage danach dann auf einer kurzen Streck in der Obersteiermark einen Verlust habe, dann ergibt das für mich nur wenig Sinn!
Symptome habe ich bis jetzt auch keine, weder weißer Rauch, noch erhöhte Motortemperatur, keine Abgase im Kühlwasser und keine Vermischung von ÖL und Kühlwasser ...
Ich war ja auch bei zwei Volvo-Fahwerkstätten in Österreich bzw. eine in Slowenien und alle meinten, dass die "falsche" Befüllung des Kühlsystems keinen Schaden anrichten kann ;-)
Danke für die Rückmeldung. Bleibt spannend. Wenn du nach fast einem Jahr erst wieder nachfüllen musstest, sieht das doch gut aus!
Vielleicht hast du Glück und es ist nur eine kleine Undichtigkeit am Kühlsystem. Das Thermostatgehäuse war hier im Forum auch schon Verursacher
Nein ich musste auch immer wieder nachfüllen.
Hatte aber nie eine weiße Wolke ausm Auspuff oder Pfütze unterm Auto.