Kühlmittelverlust
Mahlzeit W201-Freunde,
ich komme mal wieder mit einem kleinen Problemchen um die Ecke.
Folgendes:
Mein Vergaser (BJ '88) war am 31.1.'14 zum Wartungsdienst in der freien Werkstatt meines Vertrauens (welche W201, W124 und W123 regelmäßig in Behandlung hat). Alles soweit gut, nur jetzt stellt sich heraus, dass der Wagen auf ein mal Kühlmittel verliert (siehe Bilder). Es wurde jetzt erstmal was nachgefüllt und Montag fahr ich ihn auch wieder in die Werkstatt um das System abdrücken zu lassen.
Der Meister vermutet, dass z. B. die Wasserpumpe das Kühlmittel verlieren könnte. Jetzt wollte ich nochmal den Fachmännischen Rat es Forums einholen, um eventuell auf bereits gesammelte Erfahrungen und/oder auf preisliche Vorstellungen bei diesem Schaden zurückgreifen zu können.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten. 🙂
Gruß,
Simon
34 Antworten
Dafür, dass es bei MB insgesamt 466€ kosten sollte, habe ich mich mit dem Preis abgefunden, da der Schrauber MB-Teile verbaut und sich auch mit W201 sehr gut auskennt. 🙂
Klar, der Kerl will auch seine Brötchen verdienen, aber er meinte, dass es als erste eigene Reparatur ohne Anleitung vielleicht doch etwas schwer wäre, da sehr leicht eine bestimmte Schraube brechen würde.
Außerdem fehlt mir die passende Einrichtung zum schrauben...
wenn dus dir nicht zutraus vielleicht auch besser so, aber denk mal für nen laien wäre es doch ohne größere probleme zu schaffen.
Ja, ich taste mich erstmal bei kleineren Sachen ran, außerdem hab ich momentan schon viel wegen Vorabi zu tun...
Aber wenn ich ab September meine Lehre anfange, will ich mich mal mehr mit Aufrüstung befassen, d. h. el. FH besorgen & einbauen, neuen Schaltsack montieren und wenn ich Glück habe irgendwann eine passende Mittelarmlehne zu finden bzw. eine Innenausstattung in braun die das vorweist und noch gut ist (vielleicht auch Kopfstützen im Fond).
Zitat:
Original geschrieben von FlyingKiwi95
Ich habe mittlerweile den Kühler in die nähere Auswahl gerückt, da er auch vom Kühlwasser gefärbt ist und vermutlich durch einen Haarriss das Kühlmittel in den Propeller und schließlich in den Motorraum befördert. Neuteil von Hella soll bei Daparto ca. 60 € kosten, das hielte sich ja noch in Grenzen.
Warum gleich austauschen? Einfach Dr. Wack Bar's Leaks rein ( is ne gelbe Dose), die kippt man in den kühlkreislauf also nicht einfach in den Behälter sondern über nen kühlerschlauch und die ganze Sache sollte dicht sein wenns am kühler liegt. Hab das bei meinen beiden auch schon gemacht und sind beide perfekt dicht
Zitat:
Original geschrieben von FlyingKiwi95
Wie vermutet ist die Wasserpumpe hinüber. Wird mich wahrscheinlich ~350€ kosten, aber es könnte schlimmer sein.Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe bei der Diagnose und Beratung! 🙂
Gruß
Simon
Selber machen ist kein großer Aufstand. Meiner Meinung nach auch für Leute machbar, denen der Schraubenschlüssel nicht in die Wiege gelegt wurde. Dann zahlst du je nach qüalität ab 40€ aufwärts für die Pumpe 😉
Von Mitteln, welchle ein undichtes Kühl-System abdichten sollen, würde ich dringlichst abraten.
WaPu tauschen und weiterhin ein sauberes System haben......
Bei der Wapu sollte man auch mehr investieren, aber bei manchen übersteigt ne wapu ja schon den wert des fahrteugs😁
Von diesen Dichtmitteln halte ich auch nicht so viel...
Wapu ist ja jetzt getauscht und alles dicht. Man riet mir übrigens von Teilen von Drittherstellern ab, selbst bei febi. Darum gabs ne MB-Pumpe.
Den Wert des Fahrzeuges übersteigt es nicht, auch wenn ich schon einiges reingesteckt habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von FlyingKiwi95
Wapu ist ja jetzt getauscht und alles dicht. Man riet mir übrigens von Teilen von Drittherstellern ab, selbst bei febi. Darum gabs ne MB-Pumpe.
Ja wunderbar! Das ging ja fix.....
Also hast es jetzt machen lassen? Freie Werke?
Also das von Febi abgeraten wird....hmm....keine Ahnung, doch schlecht sind die ja nun nicht... 😕
Naja, Hauptsache es passt jetzt alles wieder und der Benz braucht keine Windeln mehr... 😁
Ja, die freie Werkstatt, ist aber W124/123/201-Profi. Hat zum Großteil da sowas in Behandlung, weshalb ich ihm da auch vertraue, wenn er meint dass nur MB-Teile das Wahre sind.
Dicht ist bisweilen alles, hab nichts mehr tropfen sehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Bei der Wapu sollte man auch mehr investieren, aber bei manchen übersteigt ne wapu ja schon den wert des fahrteugs😁
Damit is Wsl meiner gemeint^^ und ja ich kipp lieber kühlerdicht rein als dass ich für'n Zehntel vom fahrzeugwert n neuen Kühler rein bau.. Und für mich würde eher ne Pumpe bis max 80€ in Frage kommen weil für die über 400€ Krig ich mein Auto zu 2/3 nochmal 😉 muss ja nich mit ner Pumpe den fahrzeugwert verdoppeln :P
390€ kostet es ja auch nur mit MB-Kühler + Conti Rippenriemen + Einbau, was ich für einen annehmbaren Preis halte, wenn MB selbst bei gleichen Teilen 100€ mehr will. 🙂
Hier übringens nochmal die neue Wapu...
wasserpumpe tauschen ist nciht wirklich schwer. magnetlüfter ab, riemen entspannen und abnehmen. riemengscheibe vom lüfter ab. lima ab. dann wapu abschrauben. vorher natürlich das kühlwasser ablassen🙄 hier und da einen der störenden kühlwasserschläuche ab. obacht wenn du die wapu abschraubst kommt dir womöglich nochmals ein schwall wasser entgegen. wenn du die wasserpume dann abschraubst, schrauben im Uhrzeigersinn rausdrehen (sind 8 stück mein ich) und in derselben reihenfolge irgendwo hinlegen und nebeneinander aufreihen, dann kann beim einbau der neuen keine frage aufkommen welche wohin muss. Evtl dreht die untere Schraube der lima mit, dann von vorne mit nem dicken schraubendreher verkeilen und lösen. Leider ist die Riemenscheibe an der Kurbelwelle im weg für richtiges Werkzeug an der stelle, Und die lösen ist bissl blöd bei nem Anzugsdrehmoment jenseits der 350NM.
Ohne Anleitung jedoch mti Hebebühne hab ich ca 2.5 stunden gebraucht ohne mich anstrengen zu wollen.