Kühlmittelverlust

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, ich habe seit kurzen mehrmals Kühlflüssigkeit nachfüllen müssen. Kennt jemand das Problem?
Habe keinen weißen Qualm und auch kein sichtbares Wasser im Öl. Ne Pfütze in der Garage habe ich auch nicht 🙄. Gibt es irgend welche bekannten Schwachstellen bevor ich die Gurke wieder abgeben muss, an denen ich nachsehen kann 😕? Die Laufleistung beträgt übrigens erst 55000km.
Besten Dank für euere Hilfe 🙂
Stefan

Beste Antwort im Thema

Hall zusammen,

ich wollte mal als Themenstarter meine weiteren Erfahrungen bezüglich Kühlwasserverlust mitteilen. Im Dezember 2012 stellte ich morgens um 4 Uhr kurz nach dem Tanken auf der A8 in Holzheim einen Verlust der Heizleistung fest. In Salzburg dann raus zum prüfen und Vignette kaufen, Motor ausgemacht und nachgeschaut unter der Haube. Den typische Kühlmittelgeruch klar in der Nase. Wasser geholt und nachgefüllt. Meine Frau kommt mit der Vignette, ich starte, schreckliche Geräusche. Rüber zur Schell-Tanke, Motor ausgemacht weil wirklich sehr laute Geräusche da waren. Ausgestiegen und in der eigenen Pfütze von gründampfendem Wasser gestanden. Tolles Gefühl mit Frau und 2 Kindern auf der Urlaubsfahrt früh morgens auf der Autobahn zu stehen, mit einer völlig zerlegten Wasserpumpe die noch keine 70.000 km geleistet hatte.
Jetzt wieder das gute : Mercedes- Servicenummer angerufen und schwuppdiwupp stand der Dicke auf der Laderampe und wurde nach Mercedes Salzburg gebracht. Samstags um 6:30 ist eigentlich alles ruhig, aber hier wurde sich um uns gekümmert und der Wagen direkt repariert. Auch in Salzburg konnte die Fahrzeughistorie aufgerufen werden und alles, wirklich alles wurde auf Kulanz erledigt. Um 11 Uhr gings weiter und der Urlaub war dann auch perfekt.
Vor 3 Monaten hatte ich nun wiederum Kühlmittelverlust und vor dem Winter dachte ich mir, das lässte machen um keine Frostschäden zu provozieren. Auch hier wieder alles auf Kulanz und keine Probleme mit Leihwagen oder Taxirechnungen. Jetzt hat der Wagen ja immerhin schon 115.000km drauf.

Klar ist das Thema nicht zufriedenstellend. Mein Opel vorher wurde mit 115.000km verkauft und hatte alle Erstteile noch an Bord. Werkstattaufenthalte zur Reparatur absolut Null !!! Da gibt es einiges an Verbesserungen für Mercedes zu tun, besonders am Image der Marke. Wenn ich wieder einen bekommen sollte, werde ich ihn wohl trotzdem nehmen, mit der Hoffnung auf deutlicher Qualitätsverbesserung. Kommt die nicht, Adieu Mercedes.
Schönen Abend noch
Stefan

36 weitere Antworten
36 Antworten

Bin zwar vom W204 Forum, aber will mich auch mal zum Thema äußern, da das Problem generell den OM651 betrifft. Hab einen W204 MOPF von 9/2011 C220 CDI.

Letztes Jahr kam zum ersten Mal bei mir die Meldung "Kühlwasser nachfüllen". Damals wurde die hier bereits erwähnt Werkstattaktion "Stutzen Kühlmittelanschluss an Zylinderkopf erneuern" gemacht, die auch für mein Fahrzeug hinterlegt war.

Dieses Jahr kam nun die Meldung wieder "Kühlwasser nachfüllen". Dichtheitsprüfung wurde gemacht und festgestellt, dass es die Wasserpumpe ist. Wasserpumpe wurde heute getauscht. Mein Fahrzeug mittlerweile 3 Jahre alt und 85000 km, keine Garantie mehr. Daimler hat aus Kulanz 100% übernommen, keinerlei Kosten für mich. Die defekte Wasserpumpe wurde angeblich zur Untersuchung ins Daimler Werk geschickt.

Also die Probleme sind nicht unbekannt 😉

Hallo Leute,
ich greife mal den alten Beitrag hier auf.

ich fahre seit Oktober 2015 einen S212 350CDI und hatte nie Probleme.
Vor 3 Wochen dann im KI "Kühlerflüssigkeit nachfüllen".
Ich zum Stern Center, ein Mechaniker hat mich ca 600ml Flüssigkeit nachgefüllt, der Fehler war weg.
heute, 3 Wochen und grobe 800km später, sagt das KI "Kühlerflüssigkeit nachfüllen"

Gingen wieder ca 400-450ml rein...

Habe am Montag einen Termin, was erwartet mich?

350 CDI aus 04/2011 mit ca 92tkm gelaufen, und einer Junge Sterne Garantie seit Oktober 2015..

Lieben Dank
Tom

Es wird eine Druckprüfung gemacht. Dann sieht man wo es undicht ist. Der Aufwand hält sich in Grenzen.

200 CDI, EZ 11/11. 69tkm.

Habe die 3. Wasserpumpe drin. Die ersten beiden waren undicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Edelkombi schrieb am 4. Februar 2016 um 19:09:53 Uhr:


Hallo Leute,
ich greife mal den alten Beitrag hier auf.

ich fahre seit Oktober 2015 einen S212 350CDI und hatte nie Probleme.
Vor 3 Wochen dann im KI "Kühlerflüssigkeit nachfüllen".
Ich zum Stern Center, ein Mechaniker hat mich ca 600ml Flüssigkeit nachgefüllt, der Fehler war weg.
heute, 3 Wochen und grobe 800km später, sagt das KI "Kühlerflüssigkeit nachfüllen"

Gingen wieder ca 400-450ml rein...

Habe am Montag einen Termin, was erwartet mich?

350 CDI aus 04/2011 mit ca 92tkm gelaufen, und einer Junge Sterne Garantie seit Oktober 2015..

Lieben Dank
Tom

Es gibt beim OM642 eine Schlauchschelle am Turbo, die Undichtigkeiten verursachen kann. Das Teil ist billig, aber da muss einiges abgebaut werden. Näheres sollte über die Suche zu finden sein; ist ein bekannter Fehler!

Die WaPu war es. Da der Antrag auf Garantie (Junge Sterne) noch nicht beantwortet ist, kann ich zu den Kosten nichts sagen

Grüße,
Tom

Hallo zusammen,
wie oben von dmartin82 geschrieben, so auch bei mir wurde der Stutzen 2016 gewechselt.
dieses Jahr war ich aber schon 3 mal bei Mercedes, weil die Meldung kam. Alle 3 mal wurde nichts festgestellt, einfach nachgefüllt. Der Meister sagte mir, dass es bei mir normal sei aufgrund der vielen Kilometer, die ich fahre (dieses Jahr ca. 60 Tausend). Das Wasser würde einfach verdampfen und man muss ab und zu nachfüllen. jetzt habe ich keine Ahnung davon. Meine Frage wäre, ob es stimmt, dass man ab und an einfach so nachfüllen muss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen