Kühlmittelverlust Golf 7

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,
habe nun seit mehreren Monaten einen Kühlmittelverlust. Das Kühlmittelsystem wurde eine Stunde mit 2 Bar unter Druck gesetzt ohne Ergebnis, der Kühlmittelbehälter mit Überdruckdeckel wurde ersetzt, sowie auch der Thermostat, ohne Ergebnis. Die Werkstatt würde als nächstes die Zylinderkopfdichtung wechseln, wohl dann mit Zahnriemen und Wasserpumpe, aber bevor ich weiter Geld investiere ohne eine Garantie zu haben, dass der Schaden behoben ist, suche ich hier Hilfe, vielleicht hat jemand ja das gleiche Problem gehabt und die Werkstatt das Problem anders behoben. Hier noch die Fakten: Golf 7, BJ 2013, 163000 km, 2.0 Diesel. Weitere Fakten sind: Kühlmittelverlust ca 200 ml, der wie folgt auftritt: Kühlmittelstand bei Abfahrt auf max. nach 20 Minuten oder mehr hört man das Überdruckventil zischen, eine minimale Menge ist dann ausgetreten, irgendwann dann das Auto abgestellt, später ist dann der Stand des Kühlmittels unter min., der Motor riecht nach verbranntem Kühlmittel, Kühlmittel ist keines oder wenig unter dem Fahrzeug. Keine Ölschlieren im Kühlwasser, keine Wasserablagerungen im Öldeckel oder Ölstab, kein weißer Auspuffrauch unter Volllast, fahre nun mehrere Monate ohne Anomalien außer dem regelmäßigen Nachfüllen des Kühlmittels. Danke im Voraus für jede Hilfe, Liebe Grüße Ralph

17 Antworten

Der Fehler macht sich halt nur bemerkbar bei der Reinigung des DPF, weil es dann im AGR Kühler noch etwas heißer wird.
Du hast doch aber schon den Beweis das keine Heizleistung mehr kommt, was willst du noch?
Selbst wenn du genau den Moment erwischst, es drückt dann halt aus dem Überdruckventil des Ausgleichsbehälter raus. Sonst merkt man da nichts von. Frag den Mann aus der EinMannWerkstatt doch was er für nen neuen Wärmetauscher samt Einbau nimmt, vor ein paar Tagen hast du noch mit einem defekten ZK gerechnet. Ich vermute das ganze wird etwas billiger.

Hatte ein sehr ähnliches Problem. Nach ewigen hin und her hat meine Heizung wieder funktioniert, nach dem der Wärmetauscher getauscht wurde. Der war richtig verstopft.
Kühlmittelverlust wurde aber immer schlimmer und schlimmer bis ich für 10 km 4 mal anhalten und nachfüllen musste, da sonst der Motor überhitzt war. Erst zu diesem Zeitpunkt konnte man die Flüssigkeit bei den Zahnriemen richtig erkennen. Für den Meister war es klar: die Wasserpumpe. Der wurde getauscht und seit dem muss ich kein Kühlmittel mehr nachfüllen.

es war die Wasserpumpe

Deine Antwort
Ähnliche Themen