ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Kühlmittelverlust 2.0 TFSI

Kühlmittelverlust 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 21. Juni 2019 um 15:57

Hallo,

 

ich bin gerade mit dem A4 (2.0 TFSI, Bj. 2014) im Urlaub.

Vor der Abfahrt habe ich alle Flüssigkeitsstände kontrolliert.

Nun ist der Kühlmittelstand knapp über Minimum bei kalten Fahrzeug (früh morgens, waagerecht abgestellt).

Warnmeldung kam noch nicht, wird aber nicht mehr lange dauern.

Bin seitdem ca. 2000km und einige Passstraßen gefahren.

 

Sollte mir das Sorge bereiten?

Eigentlich ist das doch ein geschlossener Kreislauf und wenns nicht leckt (keine Pfütze unterm Auto) müsste es ja verbrannt werden, oder?

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 27. Juni 2019 um 15:51

Aktionen (Rückruf) vom Hersteller sind immer Kostenlos.

Zu deinem Kühlmittel Problem, es muss erstmal eine Diagnose Gestellt werden, ohne Diagnose kein Mangel!

Die Diagnose oder der KVA kann dich jedoch meine ich Geld Kosten, vorher abklären,-ggf. Schriftlich was Festhalten, können 20,- 70,- oder auch 200,- werden!!

Eventuell wird das wieder mit Verrechnet wenn eine Reparatur im Auftrag gegeben wird.

Denke nicht das die Versicherung Diagnose Kosten übernimmt wenn nichts bei herum kommt!?

Wird nichts Gefunden übernimmst du die Kosten.

Sonst dem :-) sagen das du eine Gebrauchtwagen Garantie vom Audi Händler hast, musst ihm dann die Versicherungsnummer mitteilen, er wird das dann weiter mit der Versicherung Abrechnen.

Hast du doch ???

Dazu aber auch in die Versicherungsdokumente reinschauen was alles Abgedeckt ist!

Kühlung/Kühlsystem sollte eigentlich kein Thema sein!

Der Verkäufer wird so oder so auf die Versicherung abwimmeln, eigentlich "Haftet" dieser innerhalb der ersten 6 Monate, welcher beweisen muss das der Mangel beim Verkauf noch nicht vorlag. Nach 6 Monaten bist du in der Beweispflicht.

 

Hatte damals Problem mit der Heizung/Kühlwassertemperatur, Tippte auf Thermostat, da gleiches Phänomen beim Vorgänger.

Verkäufer 150Km Entfernt, diesen Angerufen, Verwies er mich auf die GEWA Versicherung.

Audi Werkstatt vor Ort hin, gleich Erwähnt das noch eine Versicherung Besteht.

Problem Geschildert, Thermostat hingedeutet, was sich dann auch Bestätigt hatte.

Hatte den PKW dort 1 Tag wegen Diagnose.

Audi hat auf Kulanz das Thermostat übernommen (500,-) die Versicherung den Lohn (500,-)

Themenstarteram 27. Juni 2019 um 16:21

Zitat:

@Ghosting schrieb am 27. Juni 2019 um 17:51:26 Uhr:

Aktionen (Rückruf) vom Hersteller sind immer Kostenlos.

Is klar, aber meiner ist davon nicht betroffen!

am 27. Juni 2019 um 16:29

Sofern nichts im Service Heft steht, und der Link zur Prüfung von Audi nichts Ergab, würde ich mich nicht zu 100% drauf Verlassen!

Wenn du so oder so zum :-) hinmusst hau ihm gleich die Aktionen um die Ohren, er kann dies an seinem PC besser nachprüfen!

ggf. wird ein SVM Abgleich durchgeführt.

(Software Version Management = Online Abgleich)

 

Sonst >hier< nochmal über die Fahrzeugsuche reingeschaut.

Merkwürdig das dort Weltweit lediglich 22TSD Betroffen sein sollen, in DE die hälfte...laut den Berichten im Netz knapp 1Mio.

Austausch des Kraftstoffverteiler lediglich 5300 Autos

Themenstarteram 27. Juni 2019 um 17:28

Ich habe heute meinen Audi Händler gefragt. Er hat in seinem PC nachgesehen, er meint auch dass meiner nicht betroffen ist.

 

Vielleicht betrifft es nur bestimmte Hersteller oder Herstellerchargen der verbauten Zusatzkühlmittelpumpe und nicht generell alle 2.0 TFSI des genannten Zeitraums?

Themenstarteram 25. Juli 2019 um 17:08

Kurze Rückmeldung zu meinem Kühlmittelverlust.

Zuerst war ich in einer VW-/Audi-Werkstatt, der hat das Fahrzeug ca. 15-20 min. begutachtet, konnte aber keine Ursache erkennen. Man sah zwar am Ausgleichsbehälter und an der Schlauchverbindung darunter entsprechende Verkrustungen, aber der hat mir wilde Geschichten erzählt, woher das alle kommen könne.

Schließlich wollte er einen Termin zur Fehlersuche vereinbaren...100€/Stunde...keine Auskunft wie lange so etwas dauern würde. Nachdem ich ungern einen Freibrief erteile, habe ich keinen Termin vereinbart.

Zwei Tage später bin ich zu einem Audi-Vertragshändler. Der hat ebenfalls das Auto in Augenschein genommen. Nach 5-10 min. war klar, der Ausgleichsbehälter ist undicht. Er hat die Verkrustung entfernt, und siehe da, darunter kam ein Riss zum Vorschein. Wenn nun der Motor bzw. das Kühlsystem heiß genug und der Druck hoch genug ist, drückt es hier Kühlmittel heraus.

Kostenpunkt für Behälter tauschen, System abdrücken ca. 120-130 €.

Hab's dort machen lassen, daher alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Kühlmittelverlust 2.0 TFSI