Kühlmitteltemperatursensor wo???

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute,

Ich muss bei meinem Kleinen den Kühlmitteltemperatursensor wechseln (Auto wird nicht mehr richtig warm). Da ich am Samstag ne etwas weitere Tour (ca. 300 km) und am Sonntag die gleiche Strecke wieder zurück fahre, würde ich den gerne heute noch schnell wechseln.

Ich weiß aber nicht wo der genau sitzt. Kann mir da jemand auf die Schnelle weiterhelfen?

Vielen Dank schonmal!!

21 Antworten

Also der Kleine steht ja jetzt beim Freundlichen... Der will jetzt auch erstmal das Thermostat wechseln... Ich hab so leicht das Gefühl die ignorieren die Tatsache, dass der Lüfter bei 65 Grad anspringt :-(

Oder hat das Thermostat irgendwas mit dem Anspringen des Lüfters zu tun??

Zitat:

Original geschrieben von Roter Einser


Also der Kleine steht ja jetzt beim Freundlichen... Der will jetzt auch erstmal das Thermostat wechseln... Ich hab so leicht das Gefühl die ignorieren die Tatsache, dass der Lüfter bei 65 Grad anspringt :-(

Oder hat das Thermostat irgendwas mit dem Anspringen des Lüfters zu tun??

1. Oder hat das Thermostat irgendwas mit dem Anspringen des Lüfters zu tun??

Nein!

2. Ich hab so leicht das Gefühl die ignorieren die Tatsache, dass der Lüfter bei 65 Grad anspringt :-(

Es kann es mir nur so vorstellen, das wenn das STRG eine Temperatur von 65°C gemeldet bekommt und parallel die Klima an ist, es den Lüfter startet.

Deshalb wiederhole ich meine Frage, auf die du noch keine Anwort gegeben hast: hast due es mal mit Klama AUS probiert? Läuft der Lüfter weiter?

Und noch mal: wenn das Thermostat bei 65°C zu ist/wäre, dann wird nur der kleine Kreislauf umgewälzt und da kann der Lüfter so lange wie er möchte drehen, die Temperatur steigt weiter! Glaub es mir!

Melde dich, wenn du das Ergebnis hast.

Gruß

Also es war angeblich das Thermostat!!! Du hattest also Recht. Auf meine Frage warum der Lüfter bei 65 Grad anspringt und was der damit zu tun hat kam folgende Antwort: "Manchmal sieht es nur so aus, als ob der Lüfter laufen würde!!" Was ist das bitte für eine Antwort...

Na ja. Mein Auto heizt wieder, ich hab ein Zehntel des Geldes bezahlt, was ich gedacht habe und mich stört es nicht weiter... Nur mein Freund fühlt sich in seiner Schrauberehre gekränkt ;-)

Danke für die moralische Unterstützung hier und ich hoffe es fühlt sich gut an Recht zu haben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Roter Einser



Danke für die moralische Unterstützung hier und ich hoffe es fühlt sich gut an Recht zu haben ;-)

😉😁

Ähnliche Themen

@Roter Einser:

Was hast du gezahlt für den Einbau des Thermostats?
Hast du es beim Freundlichen BMW-Service machen lassen oder bei einer freien Werkstatt?

Was kostet das Thermostat als Ersatzteilpreis?

Also ich hab es bei einer BMW-Vertragswerkstatt machen lassen. Kostenvoranschlag für den Austausch vom Thermostat waren knapp 150 €. Da die aber die "Fehlersuche" noch mit berechnet haben, kam ich dann auf 195 €.

Das Thermostat alleine kostet glaub ich 37 € + MwSt. So wie ich gehört habe, sollte man das aber nicht alleine versuchen, da das System irgendwie von nem Tester entlüftet werden muss. Wir haben das Thermostat trotzdem alleine mal ausgebaut zum testen und es war eine ziemliche Schweinerei ;-)

Also dir viel Glück und viel Spaß :-)

hast du den fehler gefunden oder nicht ,was und wo war es bitte ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen