Kühlmitteltemperatursensor G62

Audi S6 C4/4A

So ich habe diesmal einen von Hella genommen, mit der Hoffnung das er länger lebt als der von Behr!

Img-0106
20 Antworten

Aber für den G62 resetet man doch nicht . Der neue Wert vom G62 lernt doch das MSG selbst wieder an . Wenn da andere Messwerte vom G62 an das MSG überliefert werden , reagiert es doch von selbst . Genauso mit unserem E85 Regler , sonst müßten da ja immer Fehler drin stehen .

Der hat etliche Fehler gespeichert, da Lambda abgeklemmt, G62 abgeklemmt war, damit er im Notlauf läuft, hatte wieder gefressen den Sprit. Und Automat wollte auch nicht so richtig!

Heute Super Plus rein und Gefahren, trotz über 30 Km kein vernünftiger Lauf! Nochmal Reset und jetzt läuft der wieder wie ne 1! Auch über 4000 UPM fängt er sich unten sofort ab. Lambda liegt bei 1 und schwankt fast garnicht, vorher lief er megafett!

Ach noch was Olli, auf deine Frage mit wie viel Druck ich fahre!

Hängt von meiner Laune ab, im Normalfall fahre ich mit dem Seriendruck von 3 / 3,5 Bar, wenn ich mal Bock auf Leistung habe, fahre ich mit einem zusätzlichen BDR und 4,5 / 5 Bar. Der Verbrauch steigt aber auch um Gute 2 Liter weiter mit dem höheren Druck. Die Pumpe hält den Druck bis 6 Bar konstant auch bei hohen Drehzahlen (der BDR wurde zum überprüfen mit langen Schläuchen in den Innenraum gesetzt).

Moin Metin,
mal eine technische Frage dazu. Wenn du den Druck erhöhst ändern sich ja auch die Einspritzmenge -logisch- hast du noch ein zweites MSG oder einen umschaltbaren Chip verbaut um die Einspritzmenge zu regeln. 😕
Könnte zwar die Durchflussmenge bei Angabe der eingebauten Düsen ausrechnen, aber rein theoretisch kommst du doch auf eine ca. 20 bis 25 % höhere Einspritzmenge und flutest deine Zylinder. Das normale Steuergerät kann doch solchen Überschuss gar nicht schnell genug ausregeln und du fährst extrem fett, der Kat und die Kerzen finden das nicht so gut und effizient sieht anders aus. Rein zur Kühlung der Brennräume reicht ja ein Überschuss von 5 bis 8 %.
Oder hast du uns ein "selbstlernendes adaptives MSG" verschwiegen, welches unterschiedliche Kennlinien in Abhängigkeit des Benzindruckes fährt 😕 Will haben ...😁

Ähnliche Themen

Der schafft die Lambdaregelung bis zur Regelgrenze, danach fährt der ja Programm und obenrum passt die Menge dann ganz gut!

So Verbrauch und Leerlauf nochmal Optimiert!
Nein nix getunt, sondern repariert!
An der Verbindung Krümmer zum X-Rohr war eine Schraube Defekt und konnte nicht festgezogen werden!
Diese Schraube repariert und jetzt alles Top!

391277127-799780
391277151-434822
Deine Antwort
Ähnliche Themen