Kühlmitteltemperatursensor G62

Audi S6 C4/4A

So ich habe diesmal einen von Hella genommen, mit der Hoffnung das er länger lebt als der von Behr!

Img-0106
20 Antworten

Hallo Metin,
dass ist ja nur der Temperaturschalter für den Lüfter und nicht der G62 der hinten am block ist (4Polig).

Gruß Andre

Unten am Kühler befindet sich ein so genannter Doppel-Thermoschalter und sieht auch ganz anders aus.
Hinten rechts am Kopf ist ein Temperaturfühler 4-polig,wobei nur 3 Pole belegt sind.Zuständig für bsp. Temp.Anzeige im KI.
Vorne am linken Kopf befindet sich besagter Thermoschalter(Bildanhang) bzw. G62. Zuständig für die Motronic.

Gruß

Hi Metin,
ich weiß auch wenn das jetzt eine banale Frage ist - hast du den Sensor im Wasserbad geprüft bzgl. der Ohmwerte.😕
Hatte ja mit meinem auch 3 x mal Probleme und 3 x gewechselt bis ich festgestellt habe, das der Stecker soviel Luft hatte. War max. 1mm zwischen Schuh und Kontakt. Nachdem ich dann den Stecker mit Steckverbindern gewechselt habe sitzt der Geber wieder fester und habe seitdem auch keine Probleme mehr. Vielleicht solltest du dir den Stecker mal anschauen🙂

grad kurz überflogen hier..

Hat jemand Teilenummern was es da am ACK gibt an Fühlern?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audis6kidsonboard


Hi Metin,
ich weiß auch wenn das jetzt eine banale Frage ist - hast du den Sensor im Wasserbad geprüft bzgl. der Ohmwerte.😕
Hatte ja mit meinem auch 3 x mal Probleme und 3 x gewechselt bis ich festgestellt habe, das der Stecker soviel Luft hatte. War max. 1mm zwischen Schuh und Kontakt. Nachdem ich dann den Stecker mit Steckverbindern gewechselt habe sitzt der Geber wieder fester und habe seitdem auch keine Probleme mehr. Vielleicht solltest du dir den Stecker mal anschauen🙂

Der Fühler ist Brack, hat immer 180 Ohm +/- 10 Ohm, egal ob Kalt oder Warm.

So Fühler drin, Thermostat Neu drin, Benzinpumpe falsche geholt (ätsch) aber war nicht kaputt, sondern der Filter davor war voll Knies.

Gleich Reset und Testfahrt, werde berichten.....

Zitat:

Der Fühler ist Brack, hat immer 180 Ohm +/- 10 Ohm, egal ob Kalt oder Warm.

So Fühler drin, Thermostat Neu drin, Benzinpumpe falsche geholt (ätsch) aber war nicht kaputt, sondern der Filter davor war voll Knies.

Gleich Reset und Testfahrt, werde berichten.....

Wieder mal kurz 20 Liter rausblasen , 290 +++ km/h ? 🙂

Zitat:

... Benzinpumpe falsche geholt (ätsch) aber war nicht kaputt, sondern der Filter davor war voll Knies.

Die Nummer von der Benzinpumpe sollte es sein .

www_allrad-zentrale_de

Auktionsgegenstand:

Benzinpumpe 29 Euro inc. Versand , gebraucht 70 tkm

Modell:

Audi S6 S4 C4 20V Turbo AAN / 4.2 V8 ABH AEC Bj. 91-97

Teilenummer:
441906091C

So erster Bericht!

Temp geht nach ca. 1,5 KM schon auf so ca. 40 Grad und ca. 2,4 KM auf 90 Grad und steht wie festgenagelt! Vorher von der Arbeit nach Hause im werksverkehr ca. 4,5 KM und 20 Min mal gerade 60 bis 70 Grad!
Auch nach Autobahnfahrt mit ca. 160 KM/H konstant 90 Grad, yeah endlich! Thermostat war zu 100% Defekt!

Laufruhe perfekt bis zur Autobahnfahrt!

Jetzt dürft ihr wieder Steine nach mir werfen!
Ich Blödian habe, obwohl ich jeden drauf Hinweise, ein MSG Reset mit purem E85 im Tank gemacht!

D.H. er läuft solange Normal bis ich den Motor über 3500 UPM drehe, dann geht der in den Modus wo die Lambda nicht mehr regelt und läuft dann unter 3500 UPM wie ein Traktor und sägt in der Minute 50 Bäume!
Standgas kurz vor dem ausgehen!
Wenn danach Motor abgestellt wird und wieder gestartet wird, läuft der wieder fast Normal, bis man wieder über 3500 UPM dreht, dann wieder gesäge!
Man jetzt muss ich den erstmal leer fahren und E10 Tanken und nochmal resetten!
Werde danach nochmal berichten!

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Zitat:

... Benzinpumpe falsche geholt (ätsch) aber war nicht kaputt, sondern der Filter davor war voll Knies.

Die Nummer von der Benzinpumpe sollte es sein .
www_allrad-zentrale_de

Auktionsgegenstand:

Benzinpumpe 29 Euro inc. Versand , gebraucht 70 tkm

Modell:

Audi S6 S4 C4 20V Turbo AAN / 4.2 V8 ABH AEC Bj. 91-97

Teilenummer:
441906091C

Olli ich habe einen Tank vom Audi V8 drin, samt Benzinpumpe mit 6,5 Bar! Da passt die normale Pumpe vom C4 nicht!

Ich brauche diese hier:

http://www.ebay.de/.../140906385282?...

Zitat:

Olli ich habe einen Tank vom Audi V8 drin, samt Benzinpumpe mit 6,5 Bar! Da passt die normale Pumpe vom C4 nicht!
Ich brauche diese hier:

http://www.ebay.de/.../140906385282?...

Und mit welchen Benzindruck fährst du dann ?

Gibt es nicht eine Möglichkeit einen extra Stromanschluß am MSG zu machen , also extra Batterie oder Ladegerät damit man die Hauptbatterie abklemmen kann ? Ich meine damit , daß kein Reset entsteht . Sozusagen einen Standby Anschluß für das MSG .

Nur Abklemmen ist nicht so schlimm, nur wenn man Reset macht wie in meinem Blog, dann sind alle Werte weg, sogar Fehlerspeicher gelöscht!

Sag das lieber nicht so laut. Hab heute mal bei meinem A4 (von 96) endlich eine FFB mit Komfortschließung vorne unters Armaturenbrett eingebaut und deshalb die Batterie ca. 1,5 Std. abgeklemmt. 🙂
Nach Test der FFB dann für Besorgungen eine kurze Fahrt im Ort gemacht und mir ist bald schlecht geworden, wie Scheiße der lief - Leerlauf was ist das- 😕
Zu Hause erstmal alle Fehler gelöscht - Stromkreis blabla- und dann Adation Lernwerte 00 und Drosselklappe Adaption. Probfahrt und alles wieder paletti. Anscheind mögen die alten MSG keine Stromunterbrechung, kenne ich auch vom S6 so, ist auch so eine Diva. Hat beim letzten Mal schon gereicht nur die Batterie zu wechseln (10 min) und der Dicke hat rumgesponnen.😎

Hägars Idee wäre gar nicht so schlecht aber ob durchführbar. 🙂

Schickt mit mal PN mit eurer FIN , MKB und Bj. . Vielleicht kann ich da was in meinen Unterlagen finden ob man da was machen kann .

Ich zitiere mal kurz das MSG vom 20V T :

"In das MSG ist ein Relais integriert . Es versorgt bei Zündung "ein" die Stellglieder für die Stellglieddiagnose mit Spannung .
Nach Motor "aus" wird über das Relais der LMM zum Freibrennen des Hitzedrahtes mit Spannung versorgt . Der Mikroprozessor im MSG bestimmt die Einschaltzeit des Relais und die Dauer des Freibrennsignals ."

20V Turbo :
Zum wechseln der Benzinpumpe kann man entweder die Sicherung ( S13 15A ) über dem MSG entfernen oder das Benzinpumpenrelais ausstecken . Die Sicherung S27 5A ist für das MSG , S28 15A für die ESDüsen , S24 10A für N75 LDR , N71 LLRV und N 80 Tankentlüftungsventil .

Theoretisch , wenn die Zündung aus ist , könnte man über den Strom Versorgungsstecker im Wasserkasten für das OBD dort mit einer 5A Sicherung Spannung für das MSG anlegen damit beim Batterie abklemmen kein Reset entsteht . Wie gesagt Theorie , muß ich erst untersuchen .

Metin , für die Elektronikmasse 1,5mm²und Leistungsmasse 4,omm² gibt es getrennte Massepunkte , diese sind im MSG auch getrennt , Sensoren / Aktoren .

Gruß Olli

Olli ich habe bewusst das MSG resettet, da ich den G62 gewechselt habe, dabei einfach nicht an das E85 gedacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen