Kühlmitteltemperaturanzeige geht nur bis 70°C was ist da los?
Hey Audianer,
hab festgestellt das meine Kühlertemperaturanzeige nur bis 70°C geht. Warum geht die nich bis 90°C.?
Hab einen neuen Kühlmitteltemperaturfühler eingebaut, er wird schnell warm und Leistungsverlust hat er auch nicht worin könnte das Problem noch bestehen?
Hatte gelesen das es am Thermostat liegen könnte aber dann stand da wenn es das währe würde er nicht schnell warm werden bzw. man wohl Leistungsverlust hätte dies is ja bei mir nicht fer Fall also gehen ich mal von aus das dies heile ist.
Hat jemand von euch schon sowas gehabt? Und was kann ich noch machen?
Gruß
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Master2.6v6
Hallo,
Habe bei meinem Baby das selbe Problem. Genau wie beschrieben, also wen ich nach längerer Fahrt halt und den Motor laufen lasse steigt die temp auf 90grad. Kaum los Gefahren fällt die Anzeige wieder auf srich 60!
Da dieses Problem nach einem Motortausch auftrat, dachte ich zuerst an das Thermostat sich vielleicht zu gesetzt hätte. Der Motor stand ja auch schon über ein halbes Jahr... Jetzt habe ich allerdings festgestellt das der viscolüfter schon beim kalten Motor voll mit dreht...
Deswegen gehe ich jetzt davon aus das es nicht am Thermostat sondern eher am Lüfter liegt. Oder seht ihr das anders?
Ps: auf die Idee mit den Klimacodes bin ich noch nicht gekommen, werde die Werte aber heute noch prüfen und euch Bescheid geben...
Hallo !
ich habe mir die Liste von
http://der-b5.de/Klimacodes.html!
Ist eine super Auflistung , auch für den B6 !
Gruss Lupolas!
Vielen dank für die Codes.
Also der fehlerspeicher war leer
Kanal 51: kühlmitteltemperatur: kletterte schön brav auf 90 grad
Kanal 57: Temperatur Schalttafel: 0 egal ob er bei der Fahrt auf 60 oder im stand über 80 grad im ki zeigte..
Habe leider kein Thermometer, aber die Schläuche waren gerade mal Hand warm...
Was nun? Thermostat, viscolüfter oder temp. Fühler????
Zitat:
Original geschrieben von Master2.6v6
Vielen dank für die Codes.
Also der fehlerspeicher war leer
Kanal 51: kühlmitteltemperatur: kletterte schön brav auf 90 grad
Kanal 57: Temperatur Schalttafel: 0 egal ob er bei der Fahrt auf 60 oder im stand über 80 grad im ki zeigte..Habe leider kein Thermometer, aber die Schläuche waren gerade mal Hand warm...
Was nun? Thermostat, viscolüfter oder temp. Fühler????
Hey !
was haben denn Kanal 3 und Kanal 6 angezeigt ? das sind die Digitalwerte direkt vom Fühler !?
Zudem muss ich mich mal mit dem Thema Termoschalter und Viskolüfter auseinandersetzen , weil ich vermute das jenes Problem dort entsteht .
Thermostat kann es nicht sein , dann würde die Temperatur über 90 Grad steigen ! ( kleiner Kreislauf )
Temperaturfühler kannst mit den Digitalwerten ausschließen !
Viscose könnte ich bei mir auch in betracht ziehen , aber brauche noch einen Stromlaufplan für den Thermoschalter !
Ich selber muss schnell reagieren weil 13-15 l E10 ( auch schonmal E40 ) auf 100km sind zu Mächtig !
Ich werde auch noch weiter berichten !
Gruss Lupolas !
Kanal 3 zeigt einen Wert von 0 und Kanal 6 zeigt mir 255. da mein bedienteil die bekannte kalte Lötstelle hat ist es sehr schwer zu erkennen ob es nun 25.5 oder eben 255 heißen soll. Diese Werte zeigte er mir während der Kanal 51 die 90grad zeigte, also bei warmen Motor...
Ähnliche Themen
Ach, da fällt mir ein. Hast du vielleicht einen Schaltplan für das klimabedienteil??? Wegen der kalten Lötstelle???
Zitat:
Original geschrieben von Master2.6v6
Ach, da fällt mir ein. Hast du vielleicht einen Schaltplan für das klimabedienteil??? Wegen der kalten Lötstelle???
Hallo !
Schaltplan , noch nicht ! aber den brauche ich auch , weil die Beleuchtung spinnt !
Und mein Schalttafeleinsatz , achja der wartet ja auch noch ! ( keine K/mh u. Drehzahl )
PS. 255 kann glaube ich nicht sein , da Fehlercodes mit 25.5 angezeigt werden !
wie bei mir neulich , beim Abrufen auf die Defrosertaste gekommen ! Fehlercode 22.1 Klimahochdruckschalter ständig offen . ist ja auch kein Kaltemittel drin !
Gruss Lupolas !
Hallo also eine Klimaanlage habe ich nich folglich kann ich auch keine Klimacodes auslesen oder was auch immer damit kenn ich mich nicht aus.
Aber das mit dem Lüfter is mir auch aufgefallen das der läuft ist da irgendwas defekt oder gibt es da nen schalter der das Regelt wann der angeht und wann nicht?
Gruß
Hallo !
Genaue Prüfanleitung habe ich auch noch nicht !
gefunden habe bis jetzt nur
http://kfz-tech.de/Viskoluefter.htm
Der Thermoschalter vorn im Wasserkühler muss ja aber auch eine Aufgabe haben !
Im Viscko sitzt auch ein Bimetallstreifen der ihn stärker einsetzen lässt!
Gruss Lupolas. !
Hallo !
Kleiner Nachtrag :
Heute geschaft den Visco zu tauschen , und es gab eine minimale Veränderung !
Der alte Visco ist sehr sehr Leichtgängig und macht auch schon Lagergeräusche !
Da ich selber nur eine 10 min. Probefahrt gemacht habe !......
Also schon nach diesen 10 min. ist die Temperatur ( schon auf 70 grad geklettert , laut KI ) !
wo ich sonst die 70 grad nicht einmal 65 grad gesehen habe !
Dann auf der Landstrasse , langsam auf 65 grad wieder runter !
Morgen gibt es eine längere Probefahrt , wenn es das noch nicht war ist der Thermoschalter dran !
Berichte folgen .
Gruss Lupolas !
Hey Lupola, biste gut an den Viscolüfter herangekommen um den auszubauen?
Hab im Internet gesehen das man auch nur die Scheibe tauschen kann also nich den ganzen lüfter mit den schaufelblättern.
Halt mich mal auf dem laufenden!
Gestern war meiner schon bei 75°C gewesen nachdem ich ne größere Runde gefahren bin und dann hatte ich ihn aus gemacht nach 15 min. wieder an dann ging er wieder auf 70°C und blieb dann auch da.
Gruß
Hallo !
Für den Visco-tausch muss der Schlossträger in Montagestellung !
Bei mir habe ich auch nur den Visco getauscht !
Und das Kugellager , wo der 8er Inbus durch kommt muss auch geprüft werden ...!
Meine Probefahrt gestern :
10 min. Wie ein Ebulaaffe und es waren so 70-75 grad
Heute in der Mittagspause
Im Stand laufenlassen , in da hatte er seine 90 grad ( wie gewohnt )
aber noch nicht wieder gefahren . Folgt aber !
Gruss Lupolas. !
Zitat:
Original geschrieben von AudiMD80
Hey Audianer,hab festgestellt das meine Kühlertemperaturanzeige nur bis 70°C geht. Warum geht die nich bis 90°C.?
Hab einen neuen Kühlmitteltemperaturfühler eingebaut, er wird schnell warm und Leistungsverlust hat er auch nicht worin könnte das Problem noch bestehen?
Hatte gelesen das es am Thermostat liegen könnte aber dann stand da wenn es das währe würde er nicht schnell warm werden bzw. man wohl Leistungsverlust hätte dies is ja bei mir nicht fer Fall also gehen ich mal von aus das dies heile ist.
Hat jemand von euch schon sowas gehabt? Und was kann ich noch machen?
Gruß
bei mir ist das selbe Problem aufgetreten.
vor 2 Tagen gemütlich gefahren Heizung in 2ter Position und auf Warm eingestellt und die Anzeige erreichte nur 70-75° . Am Tag zufor erreichte er noch 80-85° jedoch auch keine 90° . Heute als ich in der Früh zur Arbeit fuhr und ich die Tips gelesen habe mit ´´ Heizung aus und warten wie hoch die Temp. wird. ´´ habe ich es genau so gemacht. Jedoch stieg die Temperatur auf max. 80° und schwankte zwischen 75-knap über 80 °. Und mir kommt es so vor als würde er seit jeher mehr Diesel brauchen ca. 7.5-9 liter das ist doch nicht normal oder?
mfg max
Jungs,
euch ist klar, dass ihr hier alle von einem defekten Thermostat redet, oder??
Ich meine, schönere Anzeichen kann es nicht geben.
Im Stand Temp, auf Fahrt nicht mehr--> Thermostat schließt nicht. Ende, Äpfel, Schicht im Schacht...
Übrigens, Thermostaten können auch sporadisch klemmen!
Je nachdem, wie die vorherige Fahrt verlief und ob der Thermostat an seiner Klemmstelle hielt.
Hat schon jemand, der den Thermostaten gewechselt hat, geprüft, ob das Gehäuse sauber ist und ob die Dichtfläche sauber ist?
Beim Test im Topf ist darauf zu achten, dass an den Montagepunkten gleicher Druck aufliegt, wie im verbauten Zustand, denn hierdurch kann sich die Geometrie des Thermostaten ändern, im Gegensatz zum unbelasteten Zustand, wenn er nicht verbaut ist.
My 2 Cents.
Während fünf Jahren B5 habe ich 5 Thermostaten verbaut. Einmal drei auf einmal, bis ich eines hatte, das funktionierte...
Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Xpressman
euch ist klar, dass ihr hier alle von einem defekten Thermostat redet, oder??
Ja, mir schon vor 8 Tagen 😉