1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Kühlmitteltemperatur spinnt

Kühlmitteltemperatur spinnt

Audi A3 8L

Ich fahre einen Audi 8L, 1,6, bj. 2001.

Ich habe das Auto letztes jahr im sommer gekauft, die kühlmitteltemperatur blieb immer auf 60 grad, ich habe thermostat, beide temperaturgeber neu gemacht, brachte aber nichts.
Fahre ca. Seit halbem jahr so rum, hatte auch keine Probleme.

Nun ist es so.
Das die anzeige komplett spinnt.
Die anzeige steht auf 60 grad, dan geht es ruckartig auf 90, danach langsam hoch bis 120grad, der lüfter springt an, im tacho kommt das kühlmittel symbol ( nach 5 min fahrt) danach geht die anzeige iwan wieder auf 60 grad, aber der lüfter im motorraum läuft trotzdem auf volle touren, und das symbol blinkt weiterhin, ich habe das thermostat und die 2 kühlmitteltemperatur sensoren wieder neu gemacht, hat aber nichts gebracht.

Hat einer einer idee woran es liegen könnte?

Ähnliche Themen
65 Antworten

Die habe ich beide neu, 2x schon aber ohne erfolg.

Ich weiß, hab grad gezählt, hast schon 3x gesagt.

Bringt mich nicht weiter.

Könnte evtl. der Stellmotor für die Temperaturanzeige im Ki sein, der die Probleme macht.

Vllt. Kann das helfen:

https://youtu.be/f_OLt-K47ws

Da habe ich auch dran gedacht, die anzeige würde doch garnicht funktionieren wen der schrittmotor defekt wäre oder?

Bei mir spinnt die anzeige, wochenlang bleibt es nut auf 60 grad, manchmal geht sie hoch auf 90 ( sehr selten) manchmal sogar bis auf 120 ( motor kalt).

Kann es trotzdem der schrittmotor sein?

Der lüfter im motorraum, bekommt der das signal vom tacho?

Nein dein Tacho bzw. KI bekommt den Wert vom Doppeltemperaturgeber G62. Der eine Wert landet im KI der zweite im Motorsteuergerät
Dein Lüfter wird vom Lüftersteurgerät geschaltet, das sitzt unterhalb der Batterie am Längsträger und schaltet je nach Signal vom Thermoschalter im Kühler, ab einer Temperatur von 92 Grad die Lüfter in Stufe 1 über 98Grad in Stufe 2. Solltest du eine Klimaanlage haben und diese eingeschaltet sein, laufen beide Lüfter immer mindesten in Stufe 1!
Das einzige was hilft ist mit IR Thermometer die Temperatur an den Schläuchen messen und dann mit dem Werten des G62 sowohl im Motorsteuergerät als auch im KI per VCDS bzw. Diagnosegerät abgleichen. Diese sollten mit einer kleinen Toleranz von wenigen Grad übereinstimmen. Zeigt dein KI dann am Zeiger immer noch völlig andere Werte an als über den G62 ankommen, ist definitiv die Anzeige im KI kaputt. Solltest du auch in den Messwerten in den Steuergeräten solche Sprünge sehen, kommt auch ein Kabelbruch in Betracht.
Du kannst die Funktion deines G62 mit einem Multimeter messen. Die passende Ohm Werte für die jeweilige Wassertemperatur findest du im Netz.

So da bin ich wieder,

Ich bin noch nicht weiter gekommen,

Ich habe mal am stecker vom thermostat gemessen bei warmen motor, da kommen 12v an, aber der thermostat öffnet trotzdem nicht, den thermostat habe ich zum 2. Mal ausgetauscht, öffnet trotzdem nicht, einer eine idee?

Spinnt deine Tankanzeige eventuell auch? Prüfe ob du ein Kombiinstrument von Magneti Marelli hast. Das von dir im ersten Beitrag beschriebene Verhalten wird vom Kombiinstrument verursacht. Gibt Firmen die es reparieren.

Nein alles gut am tacho, halt was ich nicht verstehe ist, das Wasser ist am kochen, der kühler, und der Schlauch am thermostat ist kalt, am thermostat liegt 12v an?

https://www.motor-talk.de/.../...eltemperatur-spinnt-t7034789.html?...
Okay wenn du meinst, wenn ich das lese bin ich anderer Meinung.

Wahrscheinlich 2 baustellen.

Gut möglich, würde das KI reparieren lassen und dann schauen ob es danach noch bei Problemen bleibt.

Fakt ist, thermostat geht nicht auf, trotz 12v. Das hat ja nix mit dem ki zu tun?

Ich weiß es nicht, aber ich könnte mir vorstellen das eine Fehlfunktion des Kennfeldthermostat auch mit dem KI zusammenhängt zumal es ja auch schon erneuert wurde. Könnten natürlich auch an Fehler beim erneuern oder minderwertiger Ersatzteilqualität liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen