ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Kühlmittelstandsanzeige

Kühlmittelstandsanzeige

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 10. Januar 2010 um 14:47

Moin,

habe ein neue Idee im Kopf und möchte es so definieren:

weiß einer oder hat schon mal einer sowas nin den Caddy 3 gebaut? Der Kontakt ist die 35 in dem Kombiinstrument. Nur einen Geber bzw. Deckel mit Geber hab ich noch nicht gefunden. Gibt es sowas überhaupt von VW der auf den Caddy Behälter passt?

Ciao

Peter

39 Antworten

Ja, ähnlich..

ÄHNLICH WELCHER??? :confused::confused:

Links=nix MFA, rechts=kleine MFA.

Das sollte auch in A ein Unterschied sein. :D

Hab jetzt kein Foto von meiner!

Drausen ist schon die schwarze Luft, und mein Hugo schläft schon!

 

Die obere Hälfte entspricht meiner Anzeige.

Bei beiden unteren passt keine.

 

Viktor

???

Zeigt das Ding Durchschnissverbrauch an?

Nöö!

Sonst hätt ich mir ja kein Spielzeug kaufen müssen.

 

Viktor

Ist eigentlich ganz einfach,

wenn es genau so (klick) aussieht, hast Du keine MFA.

Jaa!

Genau so siht´s bei meiner Limaddy aus.

Ralf, zieh´mal den Stecker ab und guck´ob´s piept. :D:D

...kommt man da auch von oben ran?

Wo genau muß ich den Stecker ziehen?

Ist nämlich im Moment ziemlich dunkel, naß und kalt in der Garage:rolleyes::rolleyes:.

Stecker

Der einzige Stecker an der Kühlwasserkugel. :p

Ganz leicht von oben zu erreichen.

Für die Hamburger!

 

Viktor

Scharweinlich-da

Genau, gleich links neben den 4 blauen Feuerzeugen. :D:D:D:D

Na da haben wir ihn ja jetzt ordentlich eingekreist:D:D:D.

Mal schauen was passiert...

AFK

BAK

Jetzt kenne ich den Unterschied zwischen einem zarten Hinweis 'pling' und einem richtigen Warnton 'PIIIIIIIIIEEEEP'! Gut zu wissen, dass es funktioniert:D.

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v

Bei mir gab es eine optische + akustische Anzeige.

Zuerst dachte ich mir, was hat denn mein Hugolein?

Dann im schlauen Buch nachgesehn, aha, Wasser fehlt ihm.

Danke an Viktor, ich korrigiere hiermit meine Erinnerung... war genau diese Anzeige, kein "Warndreieck".:eek: :rolleyes:

Ich habe sie einmal bekommen, als ich meinen Hugo auf der Autobahn richtig gescheucht habe. Als ich dann nachgelesen habe, fand ich zwar die Erklärung, aber ich konnte mir nicht vorstellen, dass ich bei meinem neuen GC schon wirklich zu wenig Kühlmittel drin sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Goa-Inge

Eine optische oder akustische Warnung habe ich garnicht bekommen, obwohl der Füllstand zwei Finger breit unter Minimum-Beschriftung war.

Dann beim Einbau meiner Motorraumdämmung hat mein mithelfender Neffe gesehen, dass da doch der Kühlmittelstand zu gering ist. Da war es ungefähr einen guten Zentimeter unterhalb von Minimum.

Doch seitdem passt es.

Zitat:

Original geschrieben von MaCaddyGyver

...

Ich habe sie einmal bekommen, als ich meinen Hugo auf der Autobahn richtig gescheucht habe. Als ich dann nachgelesen habe, fand ich zwar die Erklärung, aber ich konnte mir nicht vorstellen, dass ich bei meinem neuen GC schon wirklich zu wenig Kühlmittel drin sein sollte.

...

Diese optische und akustische Warnung meldet sich laut Handbuch nicht nur bei zu wenig Kühlmittel, sondern auch, wenn die Kühlflüssigkeit eine zu hohe Temperatur hat. In diesem Betriebszustand hätte sich dann aber vorher(!) auch schon mal die Kühlmitteltemperaturanzeige in Richtung roter Bereich bewegen müssen.

So ab 110°C sollte sich da schon was tun, ab 120° beginnt der rote Bereich...:confused::confused:.

Grüsse,

Tekas

Kuehlmtempanzeige

Zitat:

Original geschrieben von Tekas

Zitat:

Original geschrieben von MaCaddyGyver

...

Ich habe sie einmal bekommen, als ich meinen Hugo auf der Autobahn richtig gescheucht habe. Als ich dann nachgelesen habe, fand

ich zwar die Erklärung, aber ich konnte mir nicht vorstellen, dass ich bei meinem neuen GC schon wirklich zu wenig Kühlmittel drin sein

sollte.

...

Diese optische und akustische Warnung meldet sich laut Handbuch nicht nur bei zu wenig Kühlmittel, sondern auch, wenn die Kühlflüssigkeit eine zu hohe Temperatur hat. In diesem Betriebszustand hätte sich dann aber vorher(!) auch schon mal die Kühlmitteltemperaturanzeige in Richtung roter Bereich bewegen müssen.

So ab 110°C sollte sich da schon was tun, ab 120° beginnt der rote Bereich...:confused::confused:.

Grüsse,

Tekas

Nee, die war noch im "blauen" Bereich... :D

Deshalb hab ich auch gar nicht viel drauf gegeben, sondern Leerlauf eingelegt, Zündung aus, Zündung an. Piepen und Warnlicht ist aus, Motor angelassen, 5. Gang eingelegt, weitergeheizt.

War eh nicht mehr weit nach Hause, wollte ihn ja nur mal kurz den Berg hinab "freiblasen".

Deine Antwort