1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Kühlmittelstand nach 6500km schon fast auf Minimum

Kühlmittelstand nach 6500km schon fast auf Minimum

Audi TT 8J

hallo,

bei meinem tts ist bereits nach 6500km der kühlmittelstand fast bis auf minimum gefallen.

ist das bedenklich? zylinderkopf etc.?

gruss

bagel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LDSign


Hi

Bei mir ist das so, dass der Kühlmittelstand optisch genau auf der Linie von "Minimum" steht - also eigentlich zu wenig. Sobald der Deckel geöffnet wird, "pfffffft" es und der Stand ist genau in der Mitte. Nach kurzer Fahrt steht er dann wieder auf Minimum. War von Anfang an so und nachgefüllt wurde (von mir) auch nichts...

Naja, TT fahren ist ja eh etwas spezielles...

Gruß,
Frank

Und genau

so

muß es auch sein. Darum heißt der ja auch

Ausgleichs

behälter. Da sich die Kühlflüssigkeit bei Erwärmung ausdehnt, steigt der Druck im Kühlsystem. Um diesen Effekt auszugleichen, ist dieser Ausgleichsbehälter in den Kühlkreislauf integriert, damit er das überschüssige Kühlmittel aufnimmt und bei Bedarf wieder abgibt. Somit ist ein Kühlmittelstand bei der Anzeige

Minimum undramatisch.

16 weitere Antworten
16 Antworten

3,2 oder TFSI?

Gruß Olli

War bei mir auch nach 2 Monaten, wurde vom 🙂 aufgefüllt und seitdem ist Ruhe.
Wurde aber Hier schon diskutiert. ( im Sommer )

OLLI, ein TTS !!!😁

Aha, hatte ich auch beim 3,2-er

In der Werkstatt wurde dann ein Dichtigkeitstest durchgeführt (24 Stunden), war aber alles i.O.
Der Meister sagte, dass sich eventuell durch die Einrüstung meiner Standheizung eine Luftblase im System gebildet hat.
Der Stand wurde aufgefüllt und nun ist seit etlichen tausend Kilometern Ruhe.

Gruß Olli

Keine Panik

Bei meinem 2.0 das gleiche. Mein Freundlicher hat aufgefüllt und für normal erklärt. Sollte aber nicht andauernd vorkommen, sonst müsste man mal genauer nachsehen, meinte er.

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


3,2 oder TFSI?

Gruß Olli

Olli, der TT

S

ist immer ein 2-L-TFSI!

Zum Thema, Flüssigkeitsverlust ist immer dann ein Problem, wenn sich das nach dem Auffüllen wiederholt. Dann sollten die Alarmglocken schrillen. Da aber das Fahrzeug neu war/ ist, gehe ich davon aus, dass es beim Einfüllen im Wassermantel zu Lufteinschlüssen kam. Durch das Umwälzen des Kühlmittels wurde nun langsam der Wassermantel entlüftet, die Luft sammelt sich dabei an der höchsten Stelle, also dem Ausgleichbehälter. Wahrscheinlich war die Absenkung des Flüssigkeitsstandes schon nach den ersten hundert Kilometern sichtbar, ist dir nur nicht aufgefallen.

Fahr zum Händler und lass nachfüllen. Wahrscheinlich fehlen nicht mehr als 1/2 Liter. Danach solltest du aber mal nach ca. 1000 km kontrollieren, ob sich der Kühlmittelstand verändert hat. Wenn ja, dann Alarm, wenn nein, alles OK!

Warnt eigentlich das FIS nicht zusätzlich bei zu wenig Kühlmittel?

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine


Warnt eigentlich das FIS nicht zusätzlich bei zu wenig Kühlmittel?

Davon kann man ausgehen, dass war sogar beim Golf IV (MJ 2001) so! Wegen eines defekten Kühlers war mir genau vor einem Jahr passiert.

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


3,2 oder TFSI?

Gruß Olli

Olli, der TTS ist immer ein 2-L-TFSI!

Ach was, mach Sachen 😉

Ich hatte diese Info nur übersehen 😁

Gruß Olli

Ich habe das jetzt schon das 2. Mal beim 2.0 TFSI.
Und die Warnmeldung kam ein einziges mal, als der Füllstand schon weit unter Minimum war, und dann nie wieder.
In der Werkstatt wissen sie nicht, was das Problem ist.

hm meinst ist nach 10.000 nun auch bei minimum angelangt....
Was zahlt man denn für das bisschen auffüllen beim 🙂 ?

Hi

Bei mir ist das so, dass der Kühlmittelstand optisch genau auf der Linie von "Minimum" steht - also eigentlich zu wenig. Sobald der Deckel geöffnet wird, "pfffffft" es und der Stand ist genau in der Mitte. Nach kurzer Fahrt steht er dann wieder auf Minimum. War von Anfang an so und nachgefüllt wurde (von mir) auch nichts...

Naja, TT fahren ist ja eh etwas spezielles...

Gruß,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von LDSign


Hi

Bei mir ist das so, dass der Kühlmittelstand optisch genau auf der Linie von "Minimum" steht - also eigentlich zu wenig. Sobald der Deckel geöffnet wird, "pfffffft" es und der Stand ist genau in der Mitte. Nach kurzer Fahrt steht er dann wieder auf Minimum. War von Anfang an so und nachgefüllt wurde (von mir) auch nichts...

Naja, TT fahren ist ja eh etwas spezielles...

Gruß,
Frank

Und genau

so

muß es auch sein. Darum heißt der ja auch

Ausgleichs

behälter. Da sich die Kühlflüssigkeit bei Erwärmung ausdehnt, steigt der Druck im Kühlsystem. Um diesen Effekt auszugleichen, ist dieser Ausgleichsbehälter in den Kühlkreislauf integriert, damit er das überschüssige Kühlmittel aufnimmt und bei Bedarf wieder abgibt. Somit ist ein Kühlmittelstand bei der Anzeige

Minimum undramatisch.

hi...
bei mir war bei ca. 7.000 km der stand auf minimum... mein freundlicher hat nachgefüllt und den tt über nacht behalten um auf eventuellen verlust zu prüfen und mir empfohlen in den nächsten wochen ab und zu mal zu schauen, wie es aussieht. bis jetzt hat sich aber nix mehr getan und alles scheint ok zu sein...

Deine Antwort