Kühlmittelstand nach 6500km schon fast auf Minimum
hallo,
bei meinem tts ist bereits nach 6500km der kühlmittelstand fast bis auf minimum gefallen.
ist das bedenklich? zylinderkopf etc.?
gruss
bagel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LDSign
HiBei mir ist das so, dass der Kühlmittelstand optisch genau auf der Linie von "Minimum" steht - also eigentlich zu wenig. Sobald der Deckel geöffnet wird, "pfffffft" es und der Stand ist genau in der Mitte. Nach kurzer Fahrt steht er dann wieder auf Minimum. War von Anfang an so und nachgefüllt wurde (von mir) auch nichts...
Naja, TT fahren ist ja eh etwas spezielles...
Gruß,
Frank
Und genau
somuß es auch sein. Darum heißt der ja auch
Ausgleichsbehälter. Da sich die Kühlflüssigkeit bei Erwärmung ausdehnt, steigt der Druck im Kühlsystem. Um diesen Effekt auszugleichen, ist dieser Ausgleichsbehälter in den Kühlkreislauf integriert, damit er das überschüssige Kühlmittel aufnimmt und bei Bedarf wieder abgibt. Somit ist ein Kühlmittelstand bei der Anzeige
Minimum undramatisch.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LDSign
HiBei mir ist das so, dass der Kühlmittelstand optisch genau auf der Linie von "Minimum" steht - also eigentlich zu wenig. Sobald der Deckel geöffnet wird, "pfffffft" es und der Stand ist genau in der Mitte. Nach kurzer Fahrt steht er dann wieder auf Minimum. War von Anfang an so und nachgefüllt wurde (von mir) auch nichts...
Naja, TT fahren ist ja eh etwas spezielles...
Gruß,
Frank
So, Routinekontrolle - es macht kein "pffffft" mehr. Das Kühlwasser steht etwa 1mm unter der Linie vom schraffierten Bereich. Grund zur Sorge?
Selbst Nachfüllen? Wasser? G12? Oder G12 + Wasser? Mischungsverhältnis?
Oder mal die Werkstatt gucken lassen?
Das wollte ich übrigens schon immer mal wissen: Es ist ja nur "Minimal" beschriftet. Ist die obere Linie dann die "Maximallinie" oder ist der gesamte schraffierte Bereich quasi die Minimaltoleranz? Ähhh, verständlich ausgedrückt? *g*
Gruß,
Frank
Ach ja - das kenn ich.
Hatte sogar mal eine Fehlmeldung - Warnung im FiS und alles OK (war alles voll).
Hab auch scon ein wenig nachgekippt - das sind aber geschätze 150 ml auf 7500 - 10000 km.
Was solls - bei Highspeed steigt der Druck auch so, dass etwas rausgefrückt werden kann.
Hatte den Leakage Test auch schon machen lassen.
Klar - bin ja genetisch vorbelastet - we hier schon länger dabei ist erinnert vielleicht...
Die Wasserpumpe nach 1500 km - könnte jetzt noch Hurra schreien.
grtz,
D.