ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kühlmittelleuchte piepst bei kaltem Motor - Temperatur zwischen 70 und 90 Grad - 1.9 TDI AXR

Kühlmittelleuchte piepst bei kaltem Motor - Temperatur zwischen 70 und 90 Grad - 1.9 TDI AXR

VW Bora 1J, VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 8. März 2019 um 8:50

Hallo zusammen,

habe einen 2003er 1.9TDI AXR vor der Presse "gerettet" und möchte ihn fit machen.

Nach einem Kaltstart leuchtet die Kühlmittellampe auf und piepst für 3 Sekunden und leuchtet dann weiterhin. Sobald der Motor bisschen auf Temperatur gekommen ist und man ihn neustartet kommt die Meldung nicht mehr. Bin gestern viel AB und hoher Last (160-200) gefahren und habe bemerkt, dass die Temperatur zw. 70 und 90 Grad schwankt.

Laut Forum könnte das jetzt Thermostat und/oder der Kühlmittelsensor sein?

Könnte für mich bitte jemand die richtige Teilenr. raussuchen, gibt mehrere Sensoren mit 2 bzw. 4 Polen.

Welcher ist richtig?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

https://shop.ahw-shop.de/...temperatur-original-vw-audi-seat-skoda?...

Es gibt nur 2 Ausführungen, ist nur entscheidend, welche Farbe das Teil hat.

Bei einem Doppeltemperatur-Geber gibt es 4 Anschlüsse und zwei völlig getrennt Sensoren. Einer ist NUR für das Anzeigeinstrument zuständig und der zweite gibt seine Werte laufend an die Motorsteuerung weite; wenn das Kühlwasser noch kalt ist, wird das Sprit- / Luft-Gemisch fetter angereichert (und dies kostet mehr Sprit -> bei einer Fehlfunktion merkt man den hohen Sprit-Verbrauch !!!)

Wenn dann kaufe NUR einen originalen VW-Ersatzteil eines Temperatursensors !!!

Billigsdorfer Sensoren haben allzuoft falsche Kennwerte. Hier im Forum haben Bastler öfters berichtet, die ein solches billigsdorfer Bauteil eingebaut hatten, sie haben danach Monate lang auftretende Fehler gesucht, immer nur im Hinterkopf -> dieser Temperatursensor kann es ja NICHT sein, den habe ich doch erneuert ...

Ein Mitarbeiter von einem Auto-Ersatzteil-Handel hatte hier berichtet: er hat dutzende Febi-Bilstein Temperatursensoren durchgetestet und nur jeder VIERTE hat die richtige Temperatur angezeigt !!!

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Wenn das Temperaturanzeige-Instrument mit seinem angezeigten Wert hin und her schwankt, benötigst Du einen neuen Doppeltemperatur-Sensor (mit 4 Kabelanschlüssen) !!! Kaufe NUR einen originalen VW-Ersatzteil, wie ich am 8. März näher erklärt htte.

-> Dies unabhängig vom Kühlmittelstandssensor im Ausgleichsbehälter. Bei diesem reicht zumeist diesen zu reinigen/schruppen.

Themenstarteram 10. März 2019 um 13:19

@Flying Kremser Temperatur geht beim normalen Fahren auf 70, bei Last geht es dann auf 90 und schwankt danach zwischen 70 und 90 Grad.

Kühlmittelstandssensor habe ich bereits schon geputz.

 

Welcher von diesen Sensoren*Link* ist den richtig, kann das bitte jemand an Hand der FIN raussuchen?

Zitat:

@Diesel97 schrieb am 10. März 2019 um 14:19:09 Uhr:

Welcher von diesen Sensoren*Link* ist den richtig, kann das bitte jemand an Hand der FIN raussuchen?

Wende Dich vertrauensvoll an eine VW-Ersatzteil-Abteilung oder bestelle das Teil im AHW-Shop mit Angabe Deiner Fahrzeug-Daten.

Und wieviel Grad Celsius zeigt die Kühlmitteltemperatur im Motorsteuergerät in den MWB an?

Themenstarteram 10. März 2019 um 14:13

Zitat:

@das-markus schrieb am 10. März 2019 um 15:02:11 Uhr:

Und wieviel Grad Celsius zeigt die Kühlmitteltemperatur im Motorsteuergerät in den MWB an?

Waren 10 Grad. Mehr habe ich nicht testen können, da Motor kalt.

Zitat:

@Diesel97 schrieb am 10. März 2019 um 15:13:32 Uhr:

Zitat:

@das-markus schrieb am 10. März 2019 um 15:02:11 Uhr:

Und wieviel Grad Celsius zeigt die Kühlmitteltemperatur im Motorsteuergerät in den MWB an?

Waren 10 Grad. Mehr habe ich nicht testen können, da Motor kalt.

Mit VCDS ausgelesen?

Dann passt ja der Wert.

Themenstarteram 10. März 2019 um 14:56

@das-markus ja mit VCDS.

Sollte ich ihn mal 10km fahren und dann die Werte vom Motorsteuergerät und KI vergleichen?

 

Sonst kann es ja nur den Kühlmitteltemperatursensor sein?

Zitat:

@Diesel97 schrieb am 10. März 2019 um 15:56:50 Uhr:

@das-markus ja mit VCDS.

Sollte ich ihn mal 10km fahren und dann die Werte vom Motorsteuergerät und KI vergleichen?

Sonst kann es ja nur den Kühlmitteltemperatursensor sein?

Eigentlich solltest du genau dann auslesen, wenn die Warnlampe kommt.

Themenstarteram 10. März 2019 um 17:21

Zitat:

@das-markus schrieb am 10. März 2019 um 17:34:33 Uhr:

Zitat:

@Diesel97 schrieb am 10. März 2019 um 15:56:50 Uhr:

@das-markus ja mit VCDS.

Sollte ich ihn mal 10km fahren und dann die Werte vom Motorsteuergerät und KI vergleichen?

Sonst kann es ja nur den Kühlmitteltemperatursensor sein?

Eigentlich solltest du genau dann auslesen, wenn die Warnlampe kommt.

Habe ich gemacht, findet keine Fehler.

 

Ich versteh hier nichts mehr.

Ihr redet, glaube ich, noch immer aneinander vorbei. :D

 

Der TE hat doch 2 Fehler.

Nr.1 Die Füllstandsmeldung. Da braucht man nicht auslesen, erstmal nur putzen.

Nr.2 Die schwankenden Tenperaturen, die Lastabhängig sind.

Das spricht meiner Meinung nach für das Thermostat.

Schwanken die Temperaturen bei kontinuierlicher Fährt hin und her, dann ist es eher der Sensor.

Themenstarteram 10. März 2019 um 19:12

Gibts da Tipps wie man den Füllstandssensor richtig putzt, hat bei mir anscheinend nicht geklappt.

Das mit der Temperatur kann ich noch garnicht richtig beurteilen. Er war auf der AB eigentlich recht konstant zwischen 70-90, eher immer bei 80 knapp vor 90. Fahre morgen nochmal 20km und schaue mir die Nadel genau an.

Ich hab den Füllstandssensor ganz vorsichtig mit dem Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug angekratzt. Da ist eine Art Oxidschicht drauf.

Themenstarteram 11. März 2019 um 8:23

also bin heute morgen bei 0 Grad etwa 20-22km gefahren und die Anzeige bewegte sich erst ganz leicht nach 10km. Am Ende der Fahrt hatte er dann knappe 70 Grad. Temperatur schwankt nicht.

Zitat:

@Diesel97 schrieb am 11. März 2019 um 09:23:46 Uhr:

also bin heute morgen bei 0 Grad etwa 20-22km gefahren und die Anzeige bewegte sich erst ganz leicht nach 10km. Am Ende der Fahrt hatte er dann knappe 70 Grad. Temperatur schwankt nicht.

Das finde ich bei einem Diesel eigentlich ganz normal. Bei unserem ist es genauso. Wenn man nur Teillast fährt kommt der immer auf seine 80 Grad mehr nicht. Ist doch garnicht so schlimm oder?

Zitat:

@Diesel97 schrieb am 11. März 2019 um 09:23:46 Uhr:

also bin heute morgen bei 0 Grad etwa 20-22km gefahren und die Anzeige bewegte sich erst ganz leicht nach 10km. Am Ende der Fahrt hatte er dann knappe 70 Grad. Temperatur schwankt nicht.

Ist völlig normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kühlmittelleuchte piepst bei kaltem Motor - Temperatur zwischen 70 und 90 Grad - 1.9 TDI AXR