Kühlmittelkontrolle leuchtet ab 80 grad, aber kein wasserverlust
hallo,
ich habe ein merkwürdiges phenomen. nach kühler ausbau und wieder einbau ( 300 TE automatic, klima etc.), fängt bei einer temperatur von leicht über 80grad, die kontrolllampe für den flüssigkeitsstandt an zu leuchten. das passiert aber wirklich immer nur über 80 grad. der kühlmittelstandt ist absolut ok und auch kein wasserverlust.
hat jmd. evtl. einen hinweis oder tip was sich da abspielt?
17 Antworten
@whitehusky
Der Wischwasserstandsgeber hängt mit dem Kühlmittelstandsgeber über eine gemeinsame Masse zusammen vieleicht hat ja dein Wischwasserstandsgeber ein problem bzw. irgendwo kurzschluss und so beeinflussen sie die beiden gegenseitig. Oder du hast tatsächlich irgendwo einen Massschluss dann geht die Kontrolllampe im KI auch an. Im Anhang mal der Schaltplan (ausschnitt's weise) für die beiden Geber und das KI, vielleicht hilft es beim Verständniss bzw. der Fehlereingrenzung / Suche.
MfG
Webman
hi
leuchtet die lampe :
1. wenn der stecker abgezogen ist ?-> evtl. kurzschluss in der leitung, verlauf des kabels absuchen- zuerst jedoch im stecker nachsehen, ob er da zu einem kurzen gekommen sein könnte.
2. nur bei angeschlossenem stecker? kontakt nicht offen ? geber verklebt ? denn falschrum geht er ja nicht zu montieren ( manche schaffen aber auch das. 😁)
3. im KI nachsehen-
viel erfolg
mike
guten abend,
erstmal danke für die infos mit dem wischwasser, das werde ich mal am wochende checken.
kann ich den zum testen einfach überbrücken?
eine frage, kann es sein, das die chemische zusammensetzung des kühlwassers was damit zu tun, das erst bei 80 grad die lampe angeht? evtl. je wärmer das wasser umso mehr leitet es? denn ich habe billig frostschutz aus dem baumarkt nachgefüllt. das ist aber nur eine überlegung von mir.
rene