Kühlmittelgeber G83 getauscht?!
Hallo,
vor paar wochen ging bei mir die Motorelektronik Anzeige an (Tacho).
Die aber nach paar Stunden wieder weg war und dann wieder kam.
Nachdem sie paar mal aufgetaucht war hab ich mich entschieden zum freundlichen zu fahren um den Fehlerspeicher auszulesen.
Bekam 2 Fehler:
1. Motorstuergerät gesperrt
sporadisch
2.Geber für Kühlmitteltemperatur-Kühlerausgang-G83
Signal zu groß
sporadisch
Der KFZ-Mechatroniker sagte mir dass es besser wäre die vorerst zu löschen um zu gucken ob die wieder auftauchen.
Diagnose: 20.04.09
Und heute früh blinkte wieder die Motorelektronik Anzeige.
Hab dann wieder den Fehlerspeicher ausgelesen und bekamm wieder 2 Fehler:
1. Geber für Kühlmitteltemperatur-Kühlerausgang-G83
Signal zu groß
sporadisch
2. Lambdasonde bank 1 oder sowas
sporadisch
(genau hab ich es nicht im kopf wie es auf dem pc stand)
Der KFZ-Mechatroniker sagte mir ich sollte zuerst nur den Geber austauschen (was das billigste wäre)
OK Hab mir den Geber direkt gekauft für ~32€
Eingebaut hat er mir bisschen erklärt damit ich nicht 100€+ nur für die arbeit bei der WS zahle..
Wollte jetzt nur wissen ob ich alles richtig gemacht hab da ich leihe bin..
1. Motor so ne Stunde kühlen lassen.
2. Kühlwasser deckel abgedreht damit der Druck rauskommt.
3. Befestigung des Gebers rausgenommen...es kam bisschen Kühlwasser raus...
4. Neuer Geber rein
5. Kabel rein
6. Wasser im behälter
fertig
Hab motor angemacht es kamm aus dem geber stecker kein wasser raus.. motor lief ok Temperatur nach paar minuten (gas gegeben) auf 90°
Kann ich davon ausgehen dass ich es richtig gemacht hab?
Wenns nicht richtig drin sitzt müsste da Wasser rauskommen?
Mfg
sokode
21 Antworten
Ich habe mal eine ganz dumme frage. Ich habe ja im Sommer (anderer beitrag) das termostat gewechselt.
Aufgrund dessen das ich damals ne normale Betriebstemperatur hatte von 105°C hatte
nu aber immer nur 79°C kann es sein das ich nen falsches termostat verbaut habe???
Also ich habe den Motor
Audi A3 1.6 (2.1 0588) (2.2 743) (KW 75) (Motorcode AVU)
Und ich deshalb auch ständig nen Fehler bekomme von wegen signal zu groß? Denn der wiederstand bei zu kaltem wasser ist ja so weit ich mich von der schule her dran erinnernkann größer als bei heissem wasser.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geber Kühlmitteltemperatur' überführt.]
falsches thermostat kann ich mir nicht vorstellen. aber wenn er jetzt nicht mehr auf seine 105 kommt wird das wohl schon wieder defekt sein.
hat aber mit signal zu groß nix zu tun, das thermostat regelt nur die temp. misst aber keine werte.
und wegen esp lies mal die fehler vom abs/esp/bremsenelektronik steuergerät aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geber Kühlmitteltemperatur' überführt.]
Zitat:
@sokode schrieb am 7. Mai 2009 um 16:45:49 Uhr:
Also ging heute früh das lämpchen nochmal an..
bin zum freundlichen gefahren..wieder gleicher fehler: Kühlmitteltemperaturgeber G83
Die Mechaniker meinten dass ich den falschen getauscht habe..
Die Leute aus dem Ersatzteileverkauf meinten die haben mir den richtigen mitgegeben..
es hat sich dann festgestelt dass das system ein fehler hat und wenn man G83 eingibt auf den 62 landet...najaa
es wurde aber nicht lange diskutiert..die haben mir wieder meinen alten G62 eingebaut und nen neuen G83...und das KOSTENLOS (bzw. hab ich einmal für den Geber ~32€ bezahlt.) und am selben Tag in ca 2stunden! (so ein Service kriegt man nicht sogar wenn man zahlt :P )danke nochmal an fuchs_100 😉
Aber wo sitzt er jetzt im Kühler oder am Thermostat? Und G83 der 2 polige oder 4 polige?
Wie heißt er denn im Zubehör? Mein Teilehändler hat mir jetzt den Grünen, 4 poligen gegeben.
Wie ist das denn jetzt ausgegangen?
Ich suche den Einbauplatz vom G83 Sensor und wie heißt der im Zubehör?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geber Kühlmitteltemperatur' überführt.]
Ähnliche Themen
Moin, also die geber heißen so wie se heißen. Bin in laden habe gesagt brauch den G83 und habe den bekommen fertig. Am ende lag es aber an der Lüftersteuerrung und an einem verkockeltem Kabelbaum.
Der eine Geber sitzt wenn ich mich noch recht erinnere rechts vom Motor brauchst aber nur unter Bilder G83 Kühlmitteltemperaturgeber bei Google eingeben!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geber Kühlmitteltemperatur' überführt.]
Zitat:
@sokode schrieb am 3. Mai 2009 um 17:50:02 Uhr:
Hä?
Sind die denn blöd in der Werkstat??
1. Der KFZ Mechatroniker hat mir nach dem Auslesen des Fehlerspeichers gezeigt welches Teil ich tauschen muss und wie ich das mache.2. Dem Ersatzteile Typ am Schalter hab ich den Auszug des Fehlerspeichers in die Hand gedrückt wo drauf stand
17698 P1290 035
Geber für Kühlmittelltemperatur-Kühlerausgang-G83
Signal zu groß
sporadisch
und hat mir dann diesen Geber (siehe mein letzen Beitrag mit Bild " Geberteil"😉 gegeben.Artikelnummer:
059 919 501 A TEMP.GEBER 25,47
N 903 168 02 DICHTRING 0,77Gesamt: 31,23
059919501A TEMP.GEBER 4 polig ist der G63 Sensor
https://www.google.de/search?...06A919501 TEMP.GEBER 2 polig ist der G83 Sensor
https://www.google.de/search?...
Zitat:
@stroeper1 schrieb am 10. November 2015 um 17:21:49 Uhr:
Aber wo sitzt er jetzt im Kühler oder am Thermostat? Und G83 der 2 polige oder 4 polige?Zitat:
@sokode schrieb am 7. Mai 2009 um 16:45:49 Uhr:
Also ging heute früh das lämpchen nochmal an..
bin zum freundlichen gefahren..wieder gleicher fehler: Kühlmitteltemperaturgeber G83
Die Mechaniker meinten dass ich den falschen getauscht habe..
Die Leute aus dem Ersatzteileverkauf meinten die haben mir den richtigen mitgegeben..
es hat sich dann festgestelt dass das system ein fehler hat und wenn man G83 eingibt auf den 62 landet...najaa
es wurde aber nicht lange diskutiert..die haben mir wieder meinen alten G62 eingebaut und nen neuen G83...und das KOSTENLOS (bzw. hab ich einmal für den Geber ~32€ bezahlt.) und am selben Tag in ca 2stunden! (so ein Service kriegt man nicht sogar wenn man zahlt :P )danke nochmal an fuchs_100 😉
im APF Motor sitzt der G83 Sensor im Kühler