Kühlmittelflüssigkeit verwechselt

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute,

Habe mein A4 Avant TDI Bj. 98 mit falschen Kühlmittelflüssigkeit nachgefühlt 🙁, ist schlimm fürs Motor?? Kann das bis zum Motor schaden verursachen??

Mfg,
mo64883

13 Antworten

Hi,

wenn du grüne Kühlflüssigkeit mit Roter G12 vermischt kann es zu einer Chemischen Reaktion kommen. Das Kühlmittel verklummt und bildet einen braunen Schmodder.

Dieser Schmodder kann im extremfall natürlich auch den Kühlkreislauf teilweise blockieren.

Du solltest daher die Kühlflüssigkeit komplett tauschen,dann am besten 1-2mal mit klarem Wasser spülen und dann mit frischen Kühlwasser gemisch auffüllen.

Gruß Tobias

Hallo Tobi,

vielen vielen dank...

Mfg,
Eugene

was allerdings nicht zu verwechseln ist mit rötlicher flüssigkeit namens
G12+ oder G12++
die kannst du mit dem grünen durchaus mischen.
das rote G12 wird eigentlich nicht mehr vertrieben...

mfg
loomi

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


was allerdings nicht zu verwechseln ist mit rötlicher flüssigkeit namens
G12+ oder G12++
die kannst du mit dem grünen durchaus mischen.
das rote G12 wird eigentlich nicht mehr vertrieben...

mfg
loomi

Hi,

stimmt wenn man sicher sein kann das im eigenen Fahrzeug G12+ oder ++ drin ist braucht man nichts zu befürchten. Leider weiß man oft net was drin ist.

Ab wann wurde denn das G12+ in der Serie eingesetzt?

Wenn man es net genau weiß was drin ist sollte man besser die Kühlflüssigkeit tauschen.

Gruß Tobias

hallo Tobias,

Hab grad bei mir die braune schmoder im Behäter festgestellt, ich dachte öl im kühlflüssigkeit aber du ja schon vorher gesagt hast die braune schmoder zeugt dann bin ich schon bisschen beruhig aber in wie fern ist das braune schmoder für motor schlecht?? habe seit ca. 7 monate die falsche mittel drin und hab erst jetzt gemerkt.

Mfg
Eugene

Hi,

der schmodder kann feine Wasserkanäle verstopfen,z.B. im Wärmetauscher der Heizung. Würde zwar dem Motor nix machen aber ohne Heizung im Winter ist ja auch net lustig 🙄

Der Schmodder könnte aber auch dafür sorgen das der Motor zu heiß wird und dann fängt es an Gefährlich zu werden. Es kann auch sein das die Korrosionsschützenden Eigenschaften des Gemisches net mehr gegeben sind und selbst der Frostschutz kann reduziert sein.

Wenn dir dein Auto also lieb ist solltes du das Kühlwasser besser tauschen lassen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

der schmodder kann feine Wasserkanäle verstopfen,z.B. im Wärmetauscher der Heizung. Würde zwar dem Motor nix machen aber ohne Heizung im Winter ist ja auch net lustig 🙄

Der Schmodder könnte aber auch dafür sorgen das der Motor zu heiß wird und dann fängt es an Gefährlich zu werden. Es kann auch sein das die Korrosionsschützenden Eigenschaften des Gemisches net mehr gegeben sind und selbst der Frostschutz kann reduziert sein.

Wenn dir dein Auto also lieb ist solltes du das Kühlwasser besser tauschen lassen.

Gruß Tobias

ok, das mach ich mal am WE, also ich bedanke mich sehr und kann jetzt endlich beruhigen. . .

guten morgen,

so, jetzt hab ich endlich zeit das Kühlmittelflüssigkeit zu tauschen. . .

hab gestern kühlflüssigkeit CT12plus = G12 gekauf und der verkäufer hat mir noch ne "BAR`s NURAL" als Kühlsystem reiniger empfohlen 😕

Hat jemand von euch schon eine Erfahrung mit "BAR`s NURAL" ??? Ist das überhaupt empfehlenswert??
Wenn "JA", wo kann ich das einfüllen? weil im Gebrauchanweisung steht: "Inhalt über den Külerverschluss oder den oberen Kühlerschlauch direkt in den kalten Kühlerkreilauf einfüllen. Nicht in den Ausgleichbehäter füllen." 🙁 da ich keine Kühlerverschuss habe, da bleibt mir nur noch den oberen Kühlerschlauch. . . welche Kühlerschlauch ist da gemeint??? ist das der obere dünnere Schlauch von den Ausgleichbehälter?? die direkt ins Motor und Kühler verbunden ist (siehe Foto):confused 😕

Ich danke schon mal im voraus. . .

Gruß, Eugene

Warum machst na extra Thread auf?

Unter den Bedingungen würde ich dann schon damit spülen, erstmal aber mit klarem Wasser.
Also erstmal ablassen, dann klares Wasser rein und das System entlüften.
Das 15min bei laufendem Motor drin lassen und dann ablassen.

Dann kippst du den Kühlsystem reiniger als erstes rein und füllst mit Wasser auf, das lässt du dann auch wieder drin, so lange wie auf der Packung steht und lässt es ab.

Dann würde ich nochmal mit Wasser nachspülen und ablassen.

Dann mit Kühlmittel mit Frostschutz (Am besten G12++ oder vergleichbares) in sehr starker Mischung auffüllen.
(min. -40°C Mischung da noch restliches Wasser im Kühlkreislauf ist)

Du solltest wirklich sehr sorgfältig spülen, das braune Zeug kann dir im schlimmsten Fall den Zylinderkopf zusetzen und zu nem Kopfschaden führen.

Hallo,

weiß zufällig wer ob es möglich ist die durch G11+G12 Vermischung entstandenen Klumpen chemisch aufzulösen ?

Oder sind die Dinger chemisch so stabil das es nur mit ausspülen geht ?

Ein Bekannter hat letztens durch Zufall festgestellt das anstelle G12 in seinem Auto G11 eingefüllt ist. Im Ausgleichsbehälter sind rötliche Ablagerungen und bräunliche Wutzeln (kleine Klumpen) zu sehen.

FP

Hi,

ehrlich gesagt keine Ahnung ob man das theoretisch chemisch auflösen könnte.

Macht in meinen Augen auch keinen Sinn,dann hat man ja noch mehr unnötige Chemie im Kühlsystem,wer weiß wie die verschiedenen matierialien wie Dichtungen,Schläuche und Kunststoffe auf sowas reagieren.

So schlimm es das spülen und wechseln der Kühlflüssigkeit auch net das man da seinen Kühlkreislauf in ein Chemielabor verwandeln müßte 🙄

Also raus mit der Pampe,spülen und dann frisches Kühlwasser rein.

Gruß Tobias

Hallo,

es geht nicht darum das man auf das spülen verzichten kann; spülen muss man natürlich immer.

Nur scheinen die durch G11+G12 Vermischung entstandenen Klumpen zum Teil stark an den kühlmittelführenden Komponenten anzuhaften, so das sie durch spülen nicht zu entfernen sind.

Die genannten rötliche Ablagerungen und bräunlichen Wutzeln (kleine Klumpen) im Ausgleichsbehälter sind mit dem Finger nur durch etwas rubbeln zu entfernen, haften also an.

FP

Hi,

der Post klang jetzt so als wollte er sich das austauschen des Kühlmittels sparen 😉

Dann würde ich einfach einen käuflichen Kühlsystemreiniger verwenden der sollte das Zeug in verbindung mit klarem Wasser raus bekommen.

Viele benutzen auch einfach ein zerbröseltes Spülmaschinen Tap,sicher die billigste Lösung wobei ich net weiß wie die verschiedenen Materialien darauf reagieren.

ich denke mal sollte nach jedem Reiniger auf jeden Fall nochmals nachspülen damit auch möglichst viel von dem aggreiven Reiniger raus kommt.

Gruß Tobias

Deine Antwort