1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Kühlmittelanzeige im Hauptdisplay

Kühlmittelanzeige im Hauptdisplay

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,
ab und an, ich denke, wenn der Motor heißer wird, wird im Hauptdisplay, also in der Mitte, eine Kühlmittelanzeige eingeblendet, allerdings ohne einen Zusatz wie "Stopp, anhalten". Zudem stand ich neulich im Stau, die Einblende kam erneut und die Motortemperatur ging natürlich hoch, schwenkte aber immer wieder und plötzlich auf 80 Grad zurück, um danach wieder auf den höheren Wert zurückzuschwenken und dann weiter anzusteigen - bei ca. 115 Grad war dann jedoch, oder zum Glück, der Stau vorbei, die Motortemperatur senkte sich normal und die Kühlmittelanzeige blieb, wie dann stets üblich, als Fehlermeldung erreichbar.
Muss ich einfach Kühlmittel nachfüllen?
Danke!

11 Antworten

Korrekter Füllstand des Kühlmittels ist natürlich Grundvoraussetzung für das Funktionieren des Kühlsystems. Als die Kühlmitteltemperatur auf 115° stieg - lief da der elektrische Lüfter?

Hallo Neuling,
steht eigentlich alles in der Bedienungsanleitung. Temperaturen bis 120Grad sind zulässig. Ich habe das aber (auch mit Anhänger) noch nicht hinbekommen. Hattest Du das früher schon einmal?
Ansonsten beim nächsten mal die Funktion des Ventilators überprüfen (geht im Stau ja besonders gut).
Im speziellen Fall spielt natürlich auch die Nutzung und die Motorenausstattung (mit Automatik??)eine Rolle.
Bei den kleinen Motoren wird der Ventilator eben selten gebraucht.
Bei Kühlmittelmangel steigt das Temperaturniveau schon spürbar an.

Wie liest man den Füllstand denn ab, von außen kann ich nichts erkennen, da der Behälter zu dunklen ist; wenn ich ihn aufschraube, bedeckt der Füllstand ganz leicht ein Ding, das als Markierung dienen könnte?
Im Stau habe ich den Lüfter jedenfalls nicht gehört.
Ja, habe bereits in der Bedienungsanleitung gelesen, dass 120 Grad okay sind, deshalb habe ich ja auch noch nicht angehalten - aber ich hatte Angst! ;-)
Bisher hatte ich das noch nicht, lediglich die Kühlmittelanzeige erscheint nun häufiger.
Habe nen 170 er mit Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von W169-Neuling


Wie liest man den Füllstand denn ab, von außen kann ich nichts erkennen, da der Behälter zu dunklen ist; wenn ich ihn aufschraube, bedeckt der Füllstand ganz leicht ein Ding, das als Markierung dienen könnte?
Im Stau habe ich den Lüfter jedenfalls nicht gehört.
Ja, habe bereits in der Bedienungsanleitung gelesen, dass 120 Grad okay sind, deshalb habe ich ja auch noch nicht angehalten - aber ich hatte Angst! ;-)
Bisher hatte ich das noch nicht, lediglich die Kühlmittelanzeige erscheint nun häufiger.
Habe nen 170 er mit Automatik.

Ich finde, dass 120°C nicht ok sind, denn da kocht das Kühlwasser. Ich hatte auch noch nie ein Auto, dass jemals 120°C erreicht hat. Wenn das so wäre , ist was kaputt.

Unsere A-Klasse liegt bei knapp 90°C und das im Sommer wie im Winter.

Der Behälter hat aussen einen Rand. Etwa auf dieser Höhe sollte der Pegel sein.

Lüfter prüfen lassen, kann aber auch ein Temp.sensor sein, der spinnt.

Zitat:

Original geschrieben von W169-Neuling


Wie liest man den Füllstand denn ab, von außen kann ich nichts erkennen, da der Behälter zu dunklen ist; wenn ich ihn aufschraube, bedeckt der Füllstand ganz leicht ein Ding, das als Markierung dienen könnte?

Richtig! Das Kreuz unter der Einfüllöffnung muss bedeckt sein. Mit Taschenlampe prüfen oder mit dem "Stinkefinger" mal darauf tatschen.

Wenn die Kühlmittelanzeige trotzdem kommt, gibt es ein Problem mit dem Sensor hinter der Einfüllöffnung (ein zweipoliger Stecker). Wie man den prüft ist mir noch nicht klar. Austauschen kann man da wohl auch nicht. Prüfe mal ob der Stecker einwandfrei sitzt (der Behälter muss für viele Arbeiten ausgebaut werden, vielleicht ist da mal was passiert).

Die Autotronic produziert bei Schleichfahrt (unter 20Km/h) sehr viel Wärme, da hier der Drehmoment-Wandler aktiv ist. Die Wärme geht zwar nicht direkt auf den Motor, es entsteht aber ein Wärmestau im Kühler-Block un im Motorraum. Ohne ausreichende Lüftung wird es dann eng. Also mal in so einer Situation den Lüfter prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von W169-Neuling


... lediglich die Kühlmittelanzeige erscheint nun häufiger.
Habe nen 170 er mit Automatik.

Nur noch einmal zur Klarstellung:

Erscheint das Symbol für "Der Kühlmittelstand ist zu niedrig" oder "Das Kühlmittel ist zu heiß"?

Wenn das Kühlsystem undicht ist und Kühlflüssigkeit verloren geht, wäre das eine logische Erklärung dafür, dass die Anzeige immer häufiger kommt.

Kühlflüssigkeitstand im kalten Zustand:

Zitat:

Wenn das Kühlmittel im kalten Zustand bis zum Markierungssteg in der Einfüllöffnung steht, ist ausreichend Kühlmittel im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter.

Eine solche Klarstellung wünschte ich mir ja auch, aber es wird lediglich das Symbol eingeblendet.
Werde u.a. den Füllstand gleich nochmal prüfen, meine aber, er wäre okay gewesen.

Du willst eine neue Zylinderkopfdichtung? Ja gut einfach weiterfahren!
Oder doch nicht? Dann fahr mal zu MB und lass den Fehlerspeicher auslesen denn deine Sauglüftersteuerung ist nicht IO.

Zitat:

Original geschrieben von W169-Neuling


Eine solche Klarstellung wünschte ich mir ja auch, aber es wird lediglich das Symbol eingeblendet.
...

Darum ja meine Frage "Welches der beiden Symbole wird angezeigt?"

Also, Füllstand und Stecker sind okay. Hab mich nach dem Beitrag von db-fuchs allerdings nicht mehr getraut, den Motor absichtlich heißlaufen zu lassen, um den Lüfter zu testen - hat er Recht?
Bin gestern ca. 50 km gefahren, die Temperatur blieb so bei 85 Grad - es wurde zweimal kurz das Symbol eingeblendet, das auch ganz links unten dauernd steht, nur ohne das Grad-Zeichen und Celsius. Es verschwand dann jedesmal wieder und wurde auch nicht unter Meldungen angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von W169-Neuling


Also, Füllstand und Stecker sind okay. Hab mich nach dem Beitrag von db-fuchs allerdings nicht mehr getraut, den Motor absichtlich heißlaufen zu lassen, um den Lüfter zu testen - hat er Recht?
Bin gestern ca. 50 km gefahren, die Temperatur blieb so bei 85 Grad - es wurde zweimal kurz das Symbol eingeblendet, das auch ganz links unten dauernd steht, nur ohne das Grad-Zeichen und Celsius. Es verschwand dann jedesmal wieder und wurde auch nicht unter Meldungen angezeigt.

OK, es bestand also nie ein Kühlmittelmangel, es wurde das "Temperatur-Symbol" (Seite 246 Bedienungsanleitung ?! ) angezeigt. Daraus folgt, es gibt ein Problem mit dem Lüfter (oder dessen Regler).

Laut verschiedener Beiträge hier im Forum hat der normale Lüfter vorne einen Schwachpunkt wo die Anschlüsse "abfaulen". Dies soll (in Eigenleistung) machbar sein, (Werkstätten tauschen hier). Mal die SuFu bemühen. (Ich habe wegen einer AHK, einen verstärkten Lüfter, da sieht das etwas anders aus).

Das Überprüfen des Lüfters kann man hier schon übergehen, es muss etwas unternommen werden. Im Sommer ist spätestens Schluss.

Das mit der Zylinderkopfdichtung ist nicht so kritisch, nur übertreiben sollte man es nicht. Der Lüfter springt auch unter 100Grad an.

Über db-fuchs: Einfach mal in seinen Beträgen stöbern.

Deine Antwort