Kühlmittelanzeige defekt ?

Audi A4 B8/8K

Guten Morgen liebes Forum,

Gestern habe ich meine Standheizung (ab Werk) codiert, sodass er die Motorvorwärmung mit macht.
Hat soweit alles geklappt. Heute morgen, habe ich die Standheizung 30 min laufen lassen. Nach dem Start, sah ich die Kühlmittelanzeige knapp über 50° stehen sehen. Auch die Öltemperaturanzeige zeigte mir schnell nach paar Minuten die 60° an. Also hat alles soweit geklappt.
Aber dann sah ich nach paar Kilometern, das die Kühlmittelanzeige auf 50° stand! Als würde er kein Signal bekommen... Ich konnte durch die Öltemperaturanzeige aber feststellen, dass der Motor normal auf seine +/- 90° kommt.
Jetzt meine Frage, ist das Thermostat defekt oder die Anzeige ? Dieses Verhalten hat er bis jetzt noch nie gemacht, seitdem ich die Motorvorwärmung aktiviert habe.

Ich fahre einen A4 Avant B8 8k5 Avant 3.0 TDI (CCLA) Bj. 2010 140.000km und hauptsächlich Autobahn 80 km am Tag.

Wäre nett, wenn ihr mir paar Tipps geben könnet 🙂

MFG

11 Antworten

Solche Fragen liest man immer wieder wenn es draußen kalt wird. Hilfe meine „Kühlwasser Anzeige sinkt beim fahren“

Würde mal den Fehlerspeicher auslesen. Ansonsten sage ich das es normal ist !

Naja mit "sinken" hat das nicht wirklich viel zu tun. Ich denke schon, dass das Kühlwasser seine 90° erreicht, aber jedoch nicht angezeigt wird.
Ich werde mal heut Nachmittag im Fehlerspeicher gucken.

wenn im KI 90 stehen, dann ist es bei mir wirklich von zwischen 75 und über 100 Grad.

Ich habe SHZ orig im Passat 2,0 TDI CFGB, Motor wird IMHO mit geheizt.

Die SHZ heizt bei diesen Temperaturen (3 bis 8 Grad) im Stand auf KI IIRC ca. 70 Grad, Temp. fällt nach losfahren ab auf 55 und steigt erst langsam wieder, je nach Fahrweise (Stadtgebummel oder BAB 120) _nicht_ bis auf 90 Grad KI _ohne_ SHZ Unterstützung.

Das könnte ja so sein, aber wenn die Anzeige der Kühlflüssigkeit, nach 40 km Autobahn beim abstellen immer noch 50° anzeigt , ist das glaube ich nicht normal.

Ähnliche Themen

allerdings. Wenn Dir auslesen mit VCDS und Lappi zu mühsam ist ich nehm für unterwegs so n 8 Euro OBD Dongle und Android mit Torque. Gibt auch viele Alternativen.

Oder IR-Thermometer auf die Schläuche.

Die Temperaturmessung kann scheitern, weil der Sensor G62(?) fehlerhaft arbeitet.

Zitat:

@Bnuu schrieb am 21. Dezember 2018 um 11:40:23 Uhr:


allerdings. Wenn Dir auslesen mit VCDS und Lappi zu mühsam ist ich nehm für unterwegs so n 8 Euro OBD Dongle und Android mit Torque. Gibt auch viele Alternativen.

Oder IR-Thermometer auf die Schläuche.

Zu mühsam ist das mir nicht. ich habe ja nicht umsonst so viele euronen rein gesteckt 🙂
Mit diesen OBD Dongle habe ich auch mal angefangen, sind aber sehr eingeschränkt, was das Fehlerauslesen angeht.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 21. Dezember 2018 um 16:08:35 Uhr:


Die Temperaturmessung kann scheitern, weil der Sensor G62(?) fehlerhaft arbeitet.

100 Punkte :P Ich habe mal mit VCDS den Speicher ausgelesen und folgendes kam heraus ...

Ich konnte dabei alle Fehler löschen außer die Sache mit der Klimaanlage (Luftgüte).

1 Fehler gefunden:
5551 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62)
P0116 00 [101] - unplausibles Signal
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 140548 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 56 °C
Ansauglufttemperatur: 8 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 11.620 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Kurbelwellendrehzahl: 0.0 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Bordspannung Kl. 30: 11620 mV
Kühlmitteltemperatur: 56.2 °C
Eng Da ti Eng Off CAN: 50656 s
Glw Plg r LVS Ps: 0.00 %
Ansauglufttemperatur: -273.1 °C

Readiness: 0 0 0 0 1

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:. DRV\8Tx-820-043-3Z.clb
Teilenummer SW: 8T1 820 043 AQ HW: 8T1 820 043 AQ
Bauteil: KLIMA 3 ZONEN H08 0180
Revision: C1000000 Seriennummer: 01210420100368
Codierung: 36180000
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 00587533FA0A5EC79E5-8054

2 Fehlercodes gefunden:
01592 - Sensor für Luftgüte (G238)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 14
Kilometerstand: 140443 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.12.19
Zeit: 17:36:43

Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 7.0°C

01314 - Motorsteuergerät
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 56
Kilometerstand: 140548 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.12.21
Zeit: 07:07:05

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 P HW: 8K0 907 063 P
Bauteil: BCM1 1.0 H29 0380
Revision: 10029001 Seriennummer: 00000000651534
Codierung: 260050914034AF010001010300001D0D4F1C470802010141000000
Betriebsnr.: WSC 06335 123 12345
VCID: 3C20C1C3D662FA2782D-8068

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K1 955 119 A HW: 8T1 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS 220410 H06 0070
Seriennummer: SWF10040225429
Codierung: 00FD11

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 955 559 HW: 8K0 955 559 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: RLS H04 0003
Seriennummer: 10873623
Codierung: 025028

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8K0 941 531 AL HW: 8K0 941 531 AL
Bauteil: E1 - LDS H08 0090
Seriennummer: 00000000001504102321

1 Fehler gefunden:
01592 - Sensor für Luftgüte (G238)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 14
Kilometerstand: 140443 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.12.19
Zeit: 17:36:00

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 18: Standheizung (J364) Labeldatei:. DRV\8R0-265-105.clb
Teilenummer SW: 4H0 265 105 A HW: 4H0 265 105 A
Bauteil: Standheizung H20 0230
Revision: 34003004 Seriennummer: 20100324231649
Codierung: 552000
Betriebsnr.: WSC 06335 123 12345
VCID: 201815B35ACABEC7BE5-8074

1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 16
Kilometerstand: 140548 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.12.21
Zeit: 07:07:04

Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 69.0°C
Temperatur: 143.0°C
Spannung: 13.50 V
Vollast
Fehlercode: 185
Temperatur: 8.0°C
Drehzahl: 747 /min
Ja

Prima, dann Sensor oder Verkabelung prüfen und ggf. erneuern und wieder Spaß haben. 🙂

klingt gut, viel Erfolg. Fragt sich ob es einen Zusammenhang mit dem Codieren gibt, ich denke eher nicht. Aber so ist das manchmal...

Werd ich machen, vielen Dank euch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen