Kühlmittel zu niedrig

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
ich bin neu in Volvoforum, daher erst mal einen schönen Gruss an Alle.
ich habe seit letzten Freitag ein gebrauchtes Volvo S60 gekauft. Heute meldet der Bordcomputer, dass 'Kühlmittel zu niedrig, Motor abstellen'. Reicht es einfach wenn ich Kühlmittel nachfülle, oder ist das ein Anzeichen auf Kühlmittelverlust wegen irgendeine undichte Stelle. Hat Jemand das ähnliches Problem gehabt??

Grüsse,
Rasul

20 Antworten

Hallo,

willkommen bei uns! 🙂

gib mal mehr Daten zum Auto. Motor, Baujahr, Laufleistung.

erstmal incl. Frostschutz wieder auffüllen. dann geh mal alle Schläuche durch und schau, ob was austritt (Marderbiss etc). Guck auch, ob am Ölpeilstab evtl. Wasser mit dran ist (das wäre schlimm)

ansonsten beobachten. Du kennst ja das Auto noch garnicht, also am Besten nach jeder Fahrt gucken und auch im kofferraum mal einen Wasserkanister mit Frostschutz reinstellen, damit Du evtl. unterwegs mal nachfüllen kannst.

findest Du keine undichte Stelle und Öl ist auch O.K., dann ist es wohl normal. Ich hab jetzt 90.000km runter und letztens hat die Werkstatt einen Schluck aufgefüllt. Scheint wohl mit der Zeit was zu "verdampfen"

Wenn Du es beim Händler mit Garantie gekauft hast, dann zum Händler gehen und anzeigen (lass es dir bestätigen)

Ciao,
Eric

Wenn du mit dem Kühlmittel nahe der unteren Grenze bist, dann reicht auch schon ein forsches Anfahren (am besten an einer Steigung), um die Meldung auszulösen - muß also nichts schlimmes bedeuten - für alles weitere s.o.

Gruß Thomas

Hi,
Das Auto ist ein Volvo S60 D5, vom 2001 mit 163 PS, Diesel.
Das Auto habe ich von Privat gekauft, daher habe ich keine Garantie. Also werde ich selbst einfach Kühlmittel nachfüllen und beobachten. Gibt es bestimmte Kühlmittel für Volvo? Kann ich normalen Kühlmittel mit Frostschutz irgendwo (Autozubehörladen, grosse Supermarkt) kaufen und nachfüllen oder muss man tatsächlich das mit Volvo-Kühlmittel nachfüllen, wie in Betriebanleitung drin steht???

Gruss,
Rasul

Hallo,

ich hoffe es ist bei dir nichts schlimnmeres, aber bei meinem S80 hatte ich das problem auch nach einer woche und ich habe immer wieder kühlwasser verloren ein schlauch hatte einen riss, dies ist aber 3 mal kurz hintereinander aufgetreten, bis sie den grund gefunden haben, eine defekte EINSPRITZPUMPE. sie war undicht und hat immer mir hohem druck diesel auf eine stelle gespritzt und den schlauch aufgelöst.

ich wünsche es dir nicht, ein teurer spaß, ich hatte zum glück beim händler gekauft und demzufolge garantie.
leider wurde mir nachdem alles wieder finktioniert hat das auto zerlegt.
jetzt habe ich auch einen s80 von privat gekauft ein wenig mulmig ist mir schon, aber bis jetzt ok (holzklopf).

viel glückc

Ähnliche Themen

Ja, ich hoffe auch, dass es nicht Schlimmes ist. Wenn ich weiß, wo ich guten Kühlmittel kaufen kann, ohne zu Volvo-Händler fahren zu müssen, werde ich dann Bisschen nachfühlen und beobachten.
Kann jemand mir die Frage beantworten, ob ich handelsüblichen Kühlmittel (vom Tankstelle) nachfüllen kann, oder unbedingt zu Volvo-Händler fahren und Volvo-Kühlmittel nachfüllen lassen soll?????

Gruß,
Rasul

Ich würde mir selber den Gefallen tun und das Kühlmittel vom 🙂 eifüllen lassen. Dabei vielleicht mit dem Meister kurz ins Gespräch kommen und nach Ursachen fragen. Wenn es denn absehbar ist, daß der Schaden, der dabei evtl. zu Tage tritt, schon über längere Zeit existieren müsste, dann solltest Du den Verkäufer mit ins Boot nehmen, sprich: Anschreiben, Frist zur Beantwortung der Frage setzen, ob der Schaden vorher schon bekannt war, mitteilen, daß der Wagen zur Begutachtung beim 🙂 XY steht.
Vielleicht hat der Verkäufer ja "vergessen", einen Defekt beim Verkauf anzuzeigen. Man kann sich dann a) gütlich einigen oder b) die harte Tour fahren, und wegen arglistig verschwiegener Mängel vor den Kadi zerren.
Stop. So weit sind wir noch nicht. Aber diese Möglichkeit in Betracht ziehen.

Aber herzlich Willkommen!

Gruß aus Westfalen
Eike

Zitat:

Original geschrieben von rasulgole



Kann jemand mir die Frage beantworten, ob ich handelsüblichen Kühlmittel (vom Tankstelle) nachfüllen kann, oder unbedingt zu Volvo-Händler fahren und Volvo-Kühlmittel nachfüllen lassen soll?????

Gruß,
Rasul

Kannst Du!

Wichtig ist lediglich die Unterscheidung zwischen silikatfrei und silikathaltigem Kühlmittel.
Die neueren Modelle haben fast alle silikatfreies Kühlmittel eingefüllt.
Seit einigen Jahren sind diese Mittel an unterschiedlicher Einfärbung zu erkennen.
Silikathaltig: blau-grün
Silikatfrei: rosa-violett

Ein Blick in Deinen Ausgleichbehälter reicht dann schon aus, um zu erkennen, was eingefüllt werden muss.

Z.B. erhältlich an Aral/BP/Esso/Shell...etc. (alphabetische Aufzählung, damit kein Verdacht aufkommt! 😉 )

Gruß Andi

Danke für alle euren Tips, hat mir als sehr geholfen.

Gruß,
Rasul

Kühlmittel silikatfrei

@ andixc90

Hallo Andi, auf was beziehst du "die neueren Modelle haben fast alle silikatfreies Kühlmittel" ?.
Mein XC90 D5 April/05 hat blau-grüne Kühlflüssigkeit eingefüllt (steht aber auch schon knapp unter der Mitte zwischen max und min-Angabe). Hat da Volvo noch Nachholbedarf, oder ab wann gabs/gibts bei Volvo rosa-violett?

Gruß Heinz

Re: Kühlmittel silikatfrei

Zitat:

Original geschrieben von banschi


@ andixc90

Hallo Andi, auf was beziehst du "die neueren Modelle haben fast alle silikatfreies Kühlmittel" ?.
Mein XC90 D5 April/05 hat blau-grüne Kühlflüssigkeit eingefüllt (steht aber auch schon knapp unter der Mitte zwischen max und min-Angabe). Hat da Volvo noch Nachholbedarf, oder ab wann gabs/gibts bei Volvo rosa-violett?

Gruß Heinz

Hallo Heinz,

da hat Volvo wohl auch noch Nachholbedarf!!! 😁

Da ich heute mit dem Passat unterwegs bin, konnte ich nicht nachschauen! Die Bedienungsanleitung auf meinem PC gibt bezüglich des Kühlmittels auch nichts her! 😰

Unser Passi, wie auch die meisten anderen Hersteller haben eben dieses silikatfreie Kühlmittel mittlerweile.
Der Vorteil von silikatfreiem Kühlmittel: Die Wechselintervalle sind erheblich länger, Fachleute sprechen sogar von "Lebensfüllungen".

Volvo ist da wohl eher "Auslaufmodell" 😁 😉, wenn Du Dich bezüglich der Farbe nicht täuschst.
Ach ja: Vermischen sollte man die beiden Kühlmittel nicht, da dadurch die Lebensdauer verkürzt wird.

Gruß Andi

Hallo Andi

danke für die Antwort. Werd ich mal bei der 20' km-Inspektion den Freundlichen drauf ansprechen, ob man da komplett tauschen kann/soll oder warum oder warum nicht.

P.S: Hab grad noch mal nachgeschaut: die Farbe ist definitiv blau-grün sofern ich noch nicht farbenblind bin 😎 -bei der Ampel ist grün doch unten, oder? 😉 🙂

Gruß Heinz

Zitat:

Original geschrieben von banschi


Hallo Andi

danke für die Antwort. Werd ich mal bei der 20' km-Inspektion den Freundlichen drauf ansprechen, ob man da komplett tauschen kann/soll oder warum oder warum nicht.

P.S: Hab grad noch mal nachgeschaut: die Farbe ist definitiv blau-grün sofern ich noch nicht farbenblind bin 😎 -bei der Ampel ist grün doch unten, oder? 😉 🙂

Gruß Heinz

Ach Heinz, Sorgen machen müsst Du Dir erst, wenn die Kühlflüssigkeit rosa-grün ist.

Gruß aus Westfalen
Eike

.... wenn die Kühlflüssigkeit rosa-grün ist.

@ Monty_75
du meinst, wenn rosa und grüne Blasen in klarer Flüssigkeit nach oben steigen ?

Da würde ich zunächst mal nachschauen, ob ich nicht zuhause auf dem Sofa vor so'ner Blubber-Lampe sitze 😁

Gruß Heinz

Hi,
ich habe auch gestern bei meinem S60 nachgeschaut, die Flüssigkeit ist tatsächlich blau-grün.
Gruß,
Rasul

Deine Antwort
Ähnliche Themen