Kühlmittel zu niedrig

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
ich bin neu in Volvoforum, daher erst mal einen schönen Gruss an Alle.
ich habe seit letzten Freitag ein gebrauchtes Volvo S60 gekauft. Heute meldet der Bordcomputer, dass 'Kühlmittel zu niedrig, Motor abstellen'. Reicht es einfach wenn ich Kühlmittel nachfülle, oder ist das ein Anzeichen auf Kühlmittelverlust wegen irgendeine undichte Stelle. Hat Jemand das ähnliches Problem gehabt??

Grüsse,
Rasul

20 Antworten

Jau,

bei mir auch. Also silikathaltigen Kühlerfrostschutz in das "Auslaufmodell" 😉 nachfüllen und beobachten, was passiert!

Gruß Andi

@andiXC90

was passiert? bei füllen blau-grün auf blau-grün: nix; bei rosa-violett auffüllen auf blau-grün: Du erhältst das erste Kühlmittel-Facelifting bei VOLVO. 😁

Gruß Heinz

Hi, ich bin Kai.
Ich habe einen Volvo V70 Baujahr 2003, D5, 163 PS. Mein Problem ist etwas seltsamer: Der Kühlwasserpegel sinkt bei Betrieb weit unter minimum. Folgende Symptome sind zu beobachten:
- Flüssigkeitsbehälter kann ggf. leer sein (Motor kalt) und sich bei Betrieb wieder füllen ODER man öffnet den Behälter (kalt) und das Wasser kommt wieder hoch und läuft ggf. über
- Motor kommt zügig auf Betriebstemperatur und überhitzt niemals, auch bei starker Leistung nicht
- im Winter kommt oft kalte Luft aus der Heizung
- Standheizung geht nicht
- Luft im Schlauch zwischen Motor und Grill
In einer Bosch Werkstatt wurde festgestellt, dass die Kopfdichtung in Ordnung ist, da keine Abgase im Kühlmitterbehälter nachgewiesen wurden und die Schläuche dicht sind. Im Übrigen sei erwähnt, dass jetzt bei über 300.000km der Steuerriemen fällig ist.
Schwere Frage, oder? ):

Ich vermute mal ganz stark Luft im System, ohne zu ahnen, wo Luft gezogen wird.

Spontan denke ich auch an den Thermostaten. Halte ich aber für unwahrscheinlich. Testen würde aber nicht schaden.

Ähnliche Themen

Blau Grün ist sie bei meinem D5 auch. Bei Skandix gibts das zeug auch im 5l Kanister. Das kannst Du, wie wahrscheinlich auf dem Ausgleichsbehälter geschrieben 50: 50 mit Wasser verdünnt einfüllen.
Ich hab das auch über Jahre gemacht, zu Anfang alle ca. 10000km mal ein Viertele, später wurden die Intervalle schon kürzer. Habe dann mal den Deckel des Ausgleichsbehälters gewechselt. Das half für 4 Wochen. Da die Meldung bald ca alle 2 Wochen kam, teilweise waren da nur 500km gefahren, und ich schon recht oft aufgefüllt hatte, habe ich Behälter und Deckel noch einmal getauscht. Leider ohne wirkliche Besserung.
Nun habe ich einen neuen Kopf und noch nicht wieder nachgefüllt.
Denke mal, das ist der very worst case. Völlig ungewöhnlich ist es beim D5 mit 185 PS leider nicht.
Angefangen hats bei ca. 150000 km, der neue Kopf kam dann bei 226.500 km

Wünsche Dir , dass Du irgendwo was günstigeres findest. Hast Du ne Standheizung??? Auch da kanns sein

Hallo.
Möchte mich mal einhaken hier. Heute morgen bei AB Zufahrt (starke Rechtskurve) leuchtete auf einmal kurz das Symbol mit Kühlmittelnachfüllen auf.....! Haben den Volvo ein halbes Jahr. Heute zum 1. Mal aufgetaucht.... Er ist immer regelmäßig beim Volvo Händler gewartet worden. Die nächste Inspektion steht allerdings an....
Wenn ich mich hier so durchlese muss man sich ja fast Sorgen machen was alles sein kann....
Lg
Preben

Deine Antwort
Ähnliche Themen