Kühlmittel Verlust massiv
Hallo Touraner,
ich habe schon einiges über dieses Thema gelesen und mein Schwiegervater hat z.B. das bekannte problem mit den Haarrissen. Mein Problem ist jedoch massiver. Es begann mit einer Warnung, aufgefüllt alles ok. 4 Wochen später Warnung. Aufgefüllt und gedacht schaun wir mal. 2 Wochen später Warnung. Aufgefüllt 2 TAGE später Warnung. Ich habe keine Marderbiss oder ähnliches gefunden. Hab die Karre bei 36 Grad über die Autobahn gejagt reingeschaut nix gesehen. Kein sprühen nichts feuchtes nichts.
Bin weng ratlos. Es ist in meiner Garage auch keine Lake zu sehen. Bin weng ratlos. Hat jemand schon mal ein so "verstecktes" verschwinden beobachtet? Wenn ja, wie behoben?
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke
Details:
PS: 170
Hubraum: 1968
Motor: Diesel
SchadstoffKl.: EURO-4
Getriebe: Automatikschaltung
Erstzulassung: 10/2006
Beste Antwort im Thema
ZKD= Zylinderkopfdichtung. Auch ein Riss im Kopf selber kann dazu führen. Die AGR Einheit sitzt meistens hinten am Motor. Zum Ausbau muß man auch von unten dran. Ausgleichsbehälter ist der, wo das Kühlwasser eingefüllt wird.
23 Antworten
Ich hatte vor Monaten auch schleichenden, aber sehr deutlichen Kühlmittelverlust. Der Freundliche brauchte mehrere Versuche, um den Fehler zu finden. Der Touran verfügt über zwei Wasserpumpumpen! Die kleinere hatte ein Leck, was nur schwer nachzuweisen war. Dieser Pumpenschaden scheint häufiger aufzutreten und wurde natürlich komplett von der Folgegarantie übernommen.
Die eigentliche Rep. Kosten belaufen sind auf ca 1200€ oder mehr.
Denke da war Kulanz im Spiel. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Musax
Die eigentliche Rep. Kosten belaufen sind auf ca 1200€ oder mehr.
Denke da war Kulanz im Spiel. 😁
Das liest sich schon "besser". 😉
Ne das war die ungefähre Aussage. Berappen musste ich gestern 800 und ne paar Zerquetschte. Neues AGR und 2 Achsmanschetten und Arbeitszeit. Nix auf der Rechnung von wegen Kulanz. Also 1200 kann ich nicht bestätigen.
Ich hätte gerne noch einen Rat und will kein neues topic aufmachen deswegen.
Würdet Ihr euren Turbo überholen lassen? Er suppt recht und er bläst auch schon seit ca. 2 Wochen deutlich riechbar wenn man am Auto steht. Konnte den gestank vorher nicht einordnen. Der 🙂 meinte lieber überholen lassen als neuen kaufen, ist dann ja wie neu. Die Firma würde ca 500 fürs überholen verlangen + er die Arbeitszeit für Ein-Ausbau. Hats jemand schon mal gemacht. wie lange bin ich den Karren los? Sind die Preise realistisch?
Ähnliche Themen
Hast 'ne PN:
Gruß Rolf
Hi,
Ich hätte da auch mal eine Frage da ich hier gelesen habe, dass das ÖL schaumig sein kann / schaumig wird......
Vorweg kühlmittelverlust hatte ich auf 15.000 km minimal sprich etwa 1/2 Liter sufgefüllt. Was eventuell noch okay ist ...
Aallerdings bemerkte ich am ölstab bei der Kontrolle bläschen am Ölstab... Daraufhin habe ich jetzt einen Ölwechsel gemacht bin lediglich aus der Garage gefahren um gerade zu stehen und um den genauen Stand zu prüfen..... Da habe ich wieder Bläschen am ölstab.... Ich meine von einemmal starten und wieder aus direkt wieder Wasser im ÖL kann doch Fast nicht möglich sein .....-oder ?
ÖL habe ich genau 3,9 Liter eingefüllt und laut Stab genau mittig bzw im oberen Drittel....
Ich bin ratlos.
Liebe Grüße
Bär
Gerade eben habe ich noch bemerkt, dass am Auspuff auch "öllfeucht" ist... Vielleicht ist das auch normal oder hängt ggf damit zusammen ?!
Wenn der Ölstand steigt und es sich Bläschen bilden, tippe ich auf eine defekte Kopfdichtung.
Das vermute ich so allmählich auch.
Kann mir jemand sagen was da auf mich zukommt ? Ob es sich lohnt bei einem 2003 er Touran.....
Gute Frage. Kosten ca. 1500€ +/-. Außer du kennst jemanden, der das "ohne" macht