Kühlmittel- und Wischwassersensor nachrüsten
Hallo,
ich habe heute den BC inkl. CC freischalten lassen (geht leider bei mir nicht ohne). Nun kommen die Meldungen Wischwasser- und Kühlmittelstand niedrig.
Wer hat diese bei sich schonmal nachgerüstet???
Mein FOH möchte dafür ca 150-160€ mit Material und Einbau haben.
Kann man dieses auch selber machen?
Wo liegen die Stecker dafür?
Was wird an Material benötigt?
Oder kann man diese auch Überbrücken?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
der Kühlmittelbehälter mit Sensor kostet beim FOH ca. 30 Euro. Den Sensorstecker sieht man erst, wenn der Kühlmittelbehälter am Auto ausgebaut wird. Sensorstecker ist mit schwarzen Klebeband am Kabelbaum befestigt (wer sucht der findet). Sensor mit Dichtung für den Wischwasserbehälter kostet beim FOH ca. 20 Euro. Der Stecker für den Wischwasserbehälter ist ebenfalls mit Klebeband am Wasserschlauch befestigt. Dazu muß die Kotflügelinnenverkleidung links entfernt werden. Gesamtkosten für CC ca. 50 Euro.
Montage:
Kühlmittel vom Kühlmittelausgleichbehälter in einem Eimer abpumpen (Tipp: Eine kleine Benzinhandpumpe f. Motorräder z. B bei Louis kaufen, Kostenpunkt: ca. 6 Euro). Befestigungsklammer vom Behälter entfernen. Beide Kühlmittelschläuche und Behälter entfernen. Neuer Behälter einbauen und den Stecker f. CC einstecken. Kühlschläuche und Befestigungskammer wieder montieren. Kühlmittel auffüllen.
Kotflügelinnenverkleidung links und untere Unterboden-verkleidung links entfernen (beide Verkleidungsteile sind mit Torxschrauben und Befestigungsklips befestigt).
Danach den Wischwasserbehälter abschrauben (Befestigt mit 3 Muttern, 10' Nuss wird benötigt).
Pumpe und Schläuche vom Behälter entferne Dabei beachten, daß die nach unten .n. 18 mm Loch am Wischwasserbehälter mit Stufenbohrer bohren. Gummidichtung und Sensor montieren (kleine gelbe Markierung am Sensor beachten, zeigt nach unten). Behälter einbauen und die Pumpe montieren. Stecker am Sensor einstecken. Wischwasser einfüllen und CC überprüfen. Zeigt CC Wischwasserfehler an, dann den Sensor um 90 Grad drehen. Verkleidung wieder einbauen. Fertig ...
Arbeitszeit ca. 2 Stunden.
35 Antworten
Kann man die Fehlermeldungen auch loswerden wenn die Stecker nicht vorhanden sind?
Der Wichwassestecker für den Sensor wurde bei mir mehrmals erfolglos gesucht, is somit nicht vorhanden.
Hi,
du kannst beide Fehlermeldungen mit einem Überbrückungskabel ausblenden. Sprich den Schaltkreis einfach schließen.
Ist nicht die schönste Lösung, aber löst das Problem.
Habs bei mir über Opel richtig machen lassen und die beiden Kabel nachziehen lassen (inkl. Einbau der beiden Behälter bzw. Sensoren).
Evt. findest du einen FOH der dir das günstig macht.
Lieben Gruß
Monte
Zitat:
Original geschrieben von tuttti
Also ich habe das einfacher gemacht und habe mich auf die suche dieser 2 Stecker begeben ..... ich bau doch net das Kombi auseinander !!
Auf jedenfall habe ich die Stecker gefunden und gebrückt und siehe da : Die Meldungen sind weg !! *freu*
Ich erkläre euch das mal, weil es ja noch mehr Leute gibt und geben wird mit diesem Problem!
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung. War damit ein Kinderspiel die Fehlermeldungen zu beseitigen.
Somit kann ich auch bestätigen, dass der Kabelbaum bzw. die Stecker für die Sensoren beim Astra-J ST MY2012 vorhanden ist.
Übrigens lagen bei mir im Radkasten _zwei_ unbenutzte Stecker, was mich zunächst stutzen ließ.
Jedenfalls ist der weiter unten liegende mit der orangefarbenen Dichtung der Richtige.
Habe die Stecker nachdem die Brücken eingesteckt waren noch mit selbstverschweißendem Klebeband abgedichtet und fixiert.
Zitat:
Original geschrieben von montelyno
@Wolfopel:Falls es jemanden interessiert, hier die Teilenummern der beiden Behälter (Stand März 2012 FOH):
1304019 - 28,39€
1450010 - 51,73€Wäre dir sehr sehr sehr dankbar!!!!!!!!!!!!!
LG Monte
Also kann ich mir die Fehlermeldungen beim FOH für 80,-€ (Teile) + Arbeitskosten beseitigen lassen und hab dann CC!?
Ähnliche Themen
Korrekt!
So hab ich es gemacht.
Wichtig aber: Nicht bei jedem Modell sind die Kabel vom BC zu dem entsprechenden Stecker gezogen.
Bei mir musste diese 2 Kabel nachgezogen werden. Vorher unbedingt abklären, sonst könnte es teurer werden.
Zitat:
Original geschrieben von montelyno
Korrekt!
So hab ich es gemacht.Wichtig aber: Nicht bei jedem Modell sind die Kabel vom BC zu dem entsprechenden Stecker gezogen.
Bei mir musste diese 2 Kabel nachgezogen werden. Vorher unbedingt abklären, sonst könnte es teurer werden.
Ok, vielen Dank. =)
Kabel liegen, das weiß ich, hat mir Techniker beim Freischalten gesagt & gezeigt. zumindest dem am Kühlmittelbehälter. :>
Schön klingt's ja...
Hab beim FOH nachgefragt & der gab mir paar Tage später die Info,
Behälter & Einbau würde 220,-€ kosten... =/
Ist ganz schön viel finde ich. Da überleg ich mir echt, ob ich die nicht einfach brücken (lassen) soll!? 🙁
I.wie trübt das jedes Mal meine Freude, wenn ich ins Auto einsteige und dann die Meldungen nach dem Start wegdrücken muss... v.v,
MfG sano
Schau mal hier im Forum, jemand hatte sich die Mühe gemacht und den Einbau detailliert beschrieben.
Evtl. kannst du den Kollegen sogar direkt fragen, ob er dir dabei hilft. Aber keine Ahnung, nur ein Hinweis...
Leider immer ein leidiges Thema: Beim Autokauf alle nett, zuvorkommend und hilfsbereit, aber wenn nachher was zu tun ist, wird mit der Gabel aufgeschrieben. Ist aber kein Opel Phänomen, überall so...
Zitat:
Original geschrieben von montelyno
Schau mal hier im Forum, jemand hatte sich die Mühe gemacht und den Einbau detailliert beschrieben.
Evtl. kannst du den Kollegen sogar direkt fragen, ob er dir dabei hilft. Aber keine Ahnung, nur ein Hinweis...Leider immer ein leidiges Thema: Beim Autokauf alle nett, zuvorkommend und hilfsbereit, aber wenn nachher was zu tun ist, wird mit der Gabel aufgeschrieben. Ist aber kein Opel Phänomen, überall so...
Ja,danke. :x
Naja, wenn man halt Bordcomputer vergisst, ist nachrüsten natürlich teurer, als wenn man es gleich mit einbauen lässt. Versteh ich ja auch i.wie. Hätte bis zu 120,-€ ja dafür gezahlt. (80,-€ kosten ja die Teile!?, 40,-€ dann für den Einau)
Mal hat man Glück, mal halt nicht. =/
Hallo,
also meine erfahrung zum Thema Stecker überbrücken ,sie sind definitiv nicht bei jedem Astra vorhanden meiner : MJ04/2012 hat zwar den für das Kühlwasser aber den für das Wischwasser dieser fehlt ... und ja ich habe gesucht 🙂.
Habe das Rad runter den Wasserbehälter demontiert und bin alle Kabel nachgegangen.
Kein einziger loser Stecker.
Leider aber naja einmal wegklicken geht grade noch
Mfg Flo
So, hatte heute meinen Umbau zwecks Fehlermeldungen, da ich nur einfache Behälter ohne Sensoren hatte (Check-Control fehlte).
Fehlermeldungen sind nun endlich weg und kommen nicht so schnell wieder, hoff ich. =)
Kostenpunkt 173,-€, also 13,-€ über dem Preis, den ich bei direkter Bestellung beim Neuwagenkauf hätte zahlen müssen, folglich voll okay.
Dazu kommt, dass ich die "alten" einfachen Behälter nun ja noch ggn. nen paar Euro noch verkaufen kann. 😮
Bin nun zufriedener mit meinem Auto. 😁
MfG sano
Hallo Zusammen, dieser Thread hat mir bereits sehr geholfen. Nun bin ich gerade dabei die Sensoren Nachzurüsten. Soweit kein Problem nur an welcher Stelle muß ich de Bohrung in den Wischwasserbehälter anbringen? Oder ist die Stelle auch am nicht vorgebohrten Behälter irgendwie markiert?
Hallo,
hat denn schon mal jemand das kleine Display mit BC
freischalten lassen, obwohl keine Sensoren verbaut sind ?
Kommen dann die Fehlermeldungen/-symbolanzegen auch ?
Gruß Hotte
Ich müsste das Kabel zum Wischwasserbehälter nachziehen. Das für den Kühlmittelbehälter lag bereits, die Sensoren habe ich selbst eingebaut.
Gibt es Informationen darüber wohin ich das Kabel am Kombiinstrument oder anderer Stelle legen muß?
Auch bei mir müsste das Kabel vom Wischwasserbehäter zum Kombiinstrument gezogen werden, was ich selbt machen möchte. Nur ist mir nicht klar wo ich diesem Kabel am Kombiinstrument Stecker anschliessen/den stecker belegen muss.
Gibt es nähere Informationen zur Steckerbelegung beim Astra j am Kombi Instrument?