Kühlmittel-Temperatursensor selbst austauschen?

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Mitglieder,

zunächst mal ein Hallo an alle - ich bin neu hier und brauche gleich Hilfe. Da ich weiblich bin, bitte ich schonmal um eine möglichst idiotensichere Wortwahl bei eurer Antwort, KFZ Fachbegriffe sind mir meist nicht geläufig😉

Also, ich fahre einen Volvo V70 I mit Autogas. Auf Autogas läuft er immer häufiger nicht, d.h. die Beschleunigung fällt aus oder der Wagen piept und schaltet auf Benzin um. Nach Zündkerzentausch, der leider keine Besserung mit sich brachte und nachdem auch noch die MKL anging, bin ich dann in die Fachwerkstatt: Defekter Kühlmitteltemperatursensor. NAch Austausch sollte alles wieder laufen.

Nun habe ich im Netz gesehen, dass ein solcher Sensor für knapp 30 Euro zu haben ist, die Werkstatt verlangt für den Einbau aber 150 Euro für 5 Minuten Arbeit. Wäre es möglich das auf eigene FAust zu reparieren? Sicher hätte ich auch männliche Hilfe, diese wäre allerdings auch nicht vom FAch, kann aber zumindest die STandardsachen wie Reifen- und Zündkerzenwechsel selbst. Außerdem würde ich gern wissen, welchen Temperatur-Sensor ihr empfehlen könnt für einen V70 Bj. 99/ 93 KW. Will ja nix falsches/minderwertiges einbauen. Es wäre super, wenn mir jemand helfen würde.

Grüße
Sennenfrau

Beste Antwort im Thema

Hi,

wollte mal die Geschichte hier zum Abschluss bringen und für alle, die evtl. hier mit nem ähnlichen Problem noch lesen, die endgültige Ursache schreiben. Also, nachdem ich auf Empfehlung von einigen hier im Forum zunächst bei einem Gasmann in Rheine war, wurde folgendes erfolglos gemacht: Irgendwelche Spulen an der Gasanlage ausgetauscht sowie die Filter gewechselt, Anlage neu eingestellt. (Zudem noch angeblich die Lenkmanschette vorne rechts ausgetauscht, die aber laut anderer Werkstatt immernoch defekt ist....). Wagen ruckelte nach wie vor, Gasbetrieb nur ab und zu möglich. Kosten ca 200 Euro.
Dann auf Empfehlung zu ner Gaswerkstatt in Osnabrück gefahren, wo dann für 500!!! Euro das gesamte Zündsystem ausgetauscht wurde. Wagen lief hinterher kein Stück besser.

Dann: Ein Freund hat sich, nachdem ich schon aufgegeben hatte, neulich mal alles in Ruhe angesehen, dann mal mit Drosselklappenspray ne Reinigung durchgeführt. Wagen lief wieder rund, lediglich das plötzliche Aussteigen aus dem Gasbetrieb war noch da. Der Freund hat dann mal mit dem Laptop die Werte ausgelesen und daraufhin nen neuen MAP-Sensor bestellt, ausgetauscht und siehe da: Alle Probleme behoben. Für lächerliche 60 Euro wäre also der Wagen in Ordnung gewesen. Stattdessen haben die beiden Gaswerkstätten an mir 700 Euro verdient und nichts behoben.

Gasmann in Rheine und Gasmann in Osnabrück kann ich also nicht empfehlen! Entweder ist das kalkulierte Abzocke oder es fehlt - dann aber gewaltig - an Kompetenz.
Man sollte sich scheinbar wirklich selbst zu helfen wissen, wenn man nicht dabei arm werden will.

An alle, die hier versucht haben zu helfen, trotzdem ein großes Dankeschön. Der Volvo fährt wieder🙂

70 weitere Antworten
70 Antworten

schlecht.
dann entweder eine in deiner nähe suchen die sich damit auch beschäftigen will (unwahrscheinlich) oder selbst rausfinden was nicht stimmt (fehlercodes motor auslesen lassen, ins steuergerät der gasanlage reinschauen lassen) und wenn was gefunden wurde, der bude aufs dach steigen. viele gasumrüster verstehen es nicht anders. ich kann ein lied davon singen.

Verstehe das jetzt ehrlich gesagt nicht ganz: Die Anlage ist 5 Jahre alt (der Vorbesitzer hat sie einbauen lassen), da habe ich doch ohnehin keinerlei Garantieansprüche mehr, oder? Wenn was kaputt ist, muss ichs bezahlen, wie soll ich da aufs Dach steigen?
Habe jetzt eine Werkstatt in Rheine gefunden, die ESGI mal verbaut hat, es aber nun nicht mehr tut, da sie mit ESGI auf Kriegsfuß stehen wegen ewiger Probleme, Materialfehler etc. Haben aber Ersatzteile nach wie vor da und auch Ahnung. Die wollen sichs angucken. Wo soll ich denn dann Radau machen, sollte jetzt (Tipp des Mechatronikers am Telefon) ein zu kalter Vergaser die Ursache sein?

Bist Du aus der Gegend von Rheine?
Dann würde ich Dir hier in der Nähe eine sehr kompetente Werkstatt empfehlen,hat sehr viel Erfahrung mit unseren 5-Zylindern.

Mußt uns schon verraten,wo Du herkommst😁

Martin

Genau die Rheine-Werkstatt habe ich telefonisch kontaktiert😉 Sehr nett der Herr, hat versprochen zu helfen. Hoffe nur, es wird nicht so teuer. Was wäre denn im ungünstigsten (teuersten) Fall kaputt? Der ganze Verdampfer?

Danke! Ist ja n Zufall🙂

Ähnliche Themen

Sonst hätte ich auch gerne mal drüber gucken können.
V 70 I kenne ich mittlerweile auswendig und mit LPG komme ich auch klar😉

Gruß,Martin

Die kompetente Werkstatt bist du also selbst😉? Würde natürlich noch besser sein. Wann/wie und wo kann man dich denn aufsuchen?

Nee,im Allgemeinen schraube ich nur für mich in meiner Werkstatt.
Da kommt nicht jeder rein.
Hat unter Anderem was mit Haftung zu tun.
Die kompetente Werkstatt für Gasanlagen ist hier aber auch im Ort und ist überregional bekannt.

Martin

nun gut, ich wusste nicht, dass die anlage schon so alt ist.

macht ja nichts, trotzdem danke für die Hilfe!

Hi,

um die Lösung nicht zukünftigen Fehlersuchern vorzuenthalten, hier das Ende vom Lied:
Die Volvo-Vertragswerkstatt hat Blödsinn erzählt. Der Temperaturgeber ist nicht defekt und ist dementsprechend auch nicht die Ursache der Probleme. Eine sehr kompetente Werkstatt in Rheine, die auf LPG spezialisiert ist, hat nun mal die Einstellung der Gasanlage geprüft und festgestellt, dass diese mies ist. Zudem sind zwei Spulen im Gassystem hin (fragt mich nicht welche genau, eine vorne ganz oben, eine hinten...), müssen ausgetauscht werden (kostet n Appel und n Ei). Zudem sind die Gasfilter dicht. Danach sollte alles wieder laufen.
Danke nochmal an alle Helfer. Irgendwer hatte ja schon geschrieben, dass die MKL auf ne falsch gestellte Gasanlage viel eher hindeutet. Aber was glaubt man nicht alles dem Vertragshänldler... ich nichts mehr🙂
Dafür werd ich mich nun des öfteren mal in diesem Forum sehen lassen, ist ja wirklich lehrreich hier. Und zudem voller sympathischer Leute. Macht Spaß.

Lieber Gruß, Sennenfrau

Zitat:

Original geschrieben von Sennenfrau



Die Volvo-Vertragswerkstatt hat Blödsinn erzählt.

Wenn manche, eigendlich fast alle, etwas gut können, dann genau das...

Mein damaliger Glaspalast hat auch mal verzweifelt versucht, in die Steuerung der el. Fensterheber reinzukommen. Ähem...

Habe bestellt eine Dichtung Öleinfüllstutzen Volvo 850.

Frage vom Freundlichen.....

Haben sie ihren Fahrzeugschein bitte?

Wofür brauchen sie den denn?

Damit ich das richtige Ersatzteil für ihren Wagen finden kann.

🙄🙄🙄🙄🙄

das ist ja leider bei vielen so, nicht nur bei VOLVO.
mein subaru-händler vor ort bewegt sich keinen mm ohne fahrzeugschein. dumm nur, dass das system mein japanisches modell nicht kennt. damit ist mein besuch dort immer recht schnell beendet.

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


das ist ja leider bei vielen so, nicht nur bei VOLVO.
mein subaru-händler vor ort bewegt sich keinen mm ohne fahrzeugschein. dumm nur, dass das system mein japanisches modell nicht kennt. damit ist mein besuch dort immer recht schnell beendet.

Ist das der rechtslenker?

ja. ich habe nur einen subaru 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen